Beiträge von PC-Heini

    Etwas nachträglich habe ich die Beiträge des Parallelthreads studiert und sehe mich ob der gesammelten Erfahrungen in der glücklichen Situation ein annehmbares Exemplar erwischt zu haben...


    Zu dem vorher (für alle Käufer wahrnehmbaren) beschriebenen Mangel empfinde ich inzwischen auch den Schwarzpunkt als nicht gelungen: Rechts unten und links oben wirkt die Darstellung erheblich heller...
    Andererseits habe ich noch keine Rezension über ein anderes IPS-Panel gelesen, in dem nicht ebenfalls dieser Punkt bemängelt worden wäre. Deshalb nehme ich dieses Manko als technologiebedingt gern in Kauf im Tausch für das bessere Reaktionsverhalten und den nicht vorhandenen Gamma-Shift der alternativen xVA-Panels in greifbar naher* Preisklasse.
    Gäbe es keine Garantie, und würde das Schicksal mein Dell 22209 und mich in allernächster Zukunft scheiden, würde ich den Eizo S2433WH-BK an seiner statt probieren (immerhin zum Preis von 3 Stück Dell 2209) und würde extreme Erwartungen ansetzen für diesen Preis! (Keine besonders guten Voraussetzung, um mit einem Gerät glücklich zu sein...)
    Mein Rat an Dell 2209-Interessenten: Überlegt euch bitte vor der Bestellung, was Ihr alternativ ordern wollt und unter welche Prämissen. Beurteilt ggf. nach Erhalt Euer Dell 2209 (innerhalb de Rückgabefrist) gegen die gewählte Alternative möglichst nüchtern. Serienstreuung gibt, darf und muss es sogar geben unterhalb der "Oberklasse" (derzeit so gut >=1500 Ocken für ein namhaftes 19/12 Display mit Hardwarekalibrierungsmöglichkeit).


    1000 Dank an das Prad-Team für diesen ausführlichen Test, der mich erst in die Versuchung brachte, mir ein (eventuell) "gutes" Display zu besorgen.


    Viele Grüße ...


    * Also für knapp den doppelten Preis, was bei 250 in der derzeiten Marktsiuation mir (weit abstrahiert von meiner persönlichen "Vermögens-"situation) kaum ein Wimpernzucken entlockt.

    Nach Jahren der Suche nach einem Flachbildschirm habe nun endlich auch ich meine 10 Jahre junge heimische Röhre (19" Diamondtron Naturally Flat) in die Ecke gestellt. Nun steht ein Dell 2209 vor mir.


    Mein Fazit zu dem Schirmchen
    Ich kann das Fazit von Prad.de nur dreifach unterstreichen: Sehr gut. Ich bin total baff, welche Darstellungsqualität man sich in Form dieses Teils für deutlich unter 300 Euro ins Haus holen/bringen lassen kann! Gestochen scharfe Darstellung, lückenlose Farbübergänge, realistische Farbwiedergabe (auch in Anwendungen die sich um Farbmanagement nicht kümmern), nahezu vollständige Unabhängigkeit vom Blickwinkel und (für mich) unauffälligem Reaktionsverhalten - Einfach Genial. Das Ganze kostet nur 50 Euro mehr als ein Mittelklasse TN-Panel.


    Den Preis sollte man bei dem Teil aber niemals außer acht lassen, denn es gibt auch eine Liste von verbesserungsfähigen Merkmalen:
    - Der Rahmen des Displays baut einige Millimeter über dem Panel mit einer rechtwinkligen glatten Plastikfläche auf. Darin spiegeln sich helle Bildinhalte vom Bildschirmrand - Das hätte wirklich nicht sein müssen und irritiert etwas.


    Die folgenden drei Kirtikpunkte werden nach meiner Erfahrung nur wenige Menschen nachvollziehen können - Ich bin da doch sehr empfindlich und sie sind außerdem Technologiebedingt:
    - Das "kristalline Erscheinungsbild" des IPS-Panels lässt auf reinweißen Flächen (abhängig vom Blickwinkel) manchmal gelblich Flecken erscheinen, die aussehen, wie ein nicht nicht perfekt gereinigter Monitor eines starken Rauchers.
    - Ein Problem meiner noch sehr scharfen Augen ist, dass ich die Pixelstruktur der Panels erkennen kann, wenn ich mich darauf konzentriere. Bei den IPS-Panels nehme ich etwas wie Interferenzen zwischen der Struktur des mattierten Schutzglases und der darunterliegenden Pixelstruktur des Displays war: Wolkige Strukturen auf einfarbigen Flächen entstehen dadurch. Diesen Effekt erkenne ich aber nur wenn ich das Display betrachte, anstatt der dargestellten Inhalte.
    - Das Netzteil arbeitet sehr leise, ist aber in absolut ruhigen Umgebungen mit viel bösem Willen wahrnehmbar. Bei ganz bestimmten Bildinhalten summt es hörbar (beispielsweise bei vollständiger Darstellung der Samples Gallery von dpreview.com). Solange es nicht irgendwann einmal im hochfrequenten Bereich fiept oder knistert, geht es normaler Weise in der Geräuschkulisse meines Silent-PCs unter dem Tisch unter.


    Bei meiner Entscheidung hat mir die Einsicht sehr geholfen, dass bisher hierzulande einfach kein Anzeigegerät unter 700 Euro erhältlich ist, dessen Schwächen nicht spürbar wären.


    Einstellungstipps:
    Die Schärfe kann von 0-100 in 10er Schritten angepasst werden. Bei nativer Auflösung empfinde ich die Einstellung von 40 bereits als leicht überschärft, während 30 einen Tick mehr "Biss" gebrauchen könnte. Für mich trifft eine Schärfe von 40 am ehesten.
    Rot ist in der Standardeinstellung zu knallig und kann etwas reduziert werden.


    Viele Grüße