Also ICM steht für Image Color Matching (Profile).
Die Datei teilt dem OS und der Grafikkarte mit welche Eigenschaften der Monitor darstellen kann (Auflösung und Wiederholfrequenz) und welcher Pegel benötigt wird, um einen entsprechenden Farbraum in natürlicher Farbe darstellen zu können, sofern der Monitor anständig kalibriert ist.
Aber erst mit diesem ICM-Profil lässt sich ein Monitor anständig in der Darstellung justieren, da es sonst auf die Anwendung ankommt, wie sie den Farbraum interpretiert ....
Das das ICM-Profil über Windows 7 im Online-Update gefunden wird, ist möglich. Ich nutzte noch ein paar Tage XP, da ich erst noch eine Datensicherung anlegen muss, bzw. noch einen Rest der Hardware für den neuen Rechner benötige.
Meine Einstellungen am Monitor (mein Bild könnte etwas zu "blau" sein / das ganze ist aber abhängig vom VGA-Treiber, VGA-Karte und Anschlusskabel):
Helligkeit = 60
Kontrast = 40
Gamma = 2,2
Schärfe = 3
Farbtemperatur = Benutzer
Rot = 83
Grün = 83
Blau = 96
Bildmodus = Standard
Overscan = aus
Voll
Einstellungen im ATI-Treiber (Expertenansicht)
DTV (DVI) 2
- Attributes
>enable GPU-Scaling -
Möglichkeit 1: Maintain apect ratio (Seitenverhältnis beibehalten; d.h. je nach gewählter Auflösung können oben/unten oder links/rechts schwarze Ränder entstehen; das Bild wird soweit vergrössert, bis ein Monitorrand erreicht wird)
Möglichkeit 2: Use centered Timings (pixelgenaue Darstellung; d.h. z.B. bei 1280 x 1024 ist umlaufend ein schwarzer Rand usw. / je nach gewählter Auflösung)
Hoffe man kann verstehen, was ich ausdrücken wollte.
-ghost-