Ich habe ebenfalls massive Probleme mit "Geisterbildern" bei schnellen Bewegungen. Kopfschmerzen und "Seekrankheit" sind nach längerem spielen garantiert. Durch die Nachbilder wirken die Texturen zudem unscharf und verwaschen. Für Spiele ist der Monitor definitiv nicht zu gebrauchen.
Für alle Zweifler habe ich den Monitor mal kurz "in Action" mit meiner Kamera abgefilmt:
Eigentlich brauchte ich einen Ersatz für meinen alten Samsung Syncmaster 172X, dessen Backlight inzwischen wohl definitiv hinüber ist und mir beim lesen daran schon nach einer halben Stunde die Augen schmerzten. Daher sollte es diesmal gleich ein hochwertigerer Monitor mit PVA-Panel für Office und Programmierung werden, der aber auch Abends für 3-D Shooter zu gebrauchen sein sollte. Da ich mit dem alten SyncMaster mit 16 ms Reaktionszeit keine Probleme hatte, dachte ich der S1932 mit 8 ms Overdrive Schaltung sollte dafür genügen. Habe zum Glück per Versand bestellt und kann daher vom Fernabsatzrecht gebraucht machen.
Für Texte ist der Monitor allerdings wahrlich eine Augenweide. Das Bild ist angenehm, kontrastreich und gleichmäßig ausgeleuchtet.
Soweit ich das verstanden habe kommen die "Geisterbilder" nicht von der Overdrive-Technik an sich, sondern daher, dass Eizo beim S1932 bei deren Umsetzung scheinbar arg gepfuscht hat.
Leider bin ich auf keinen weiteren guten 19' Monitor mit PVA-Technik mehr gestoßen. Es werden scheinbar vornehmlich nur noch diese großen Breitbild-Monitore gefertigt (Wo soll das noch Enden? Die Dinger sind bald so groß wie Fernseher - nur sitze ich bei denen mindestens 2 Meter weit weg). Ich werde es wohl mit dem 22' Eizo W2232 mit 6 ms Overdrive-Schaltung versuchen, in der Hoffnung, dass sie Eizo bei diesem Modell besser implementiert hat.