Beiträge von Maju

    Hallo nob,


    ich spiele nicht und kucke auch keine Filme am Computer. Aber eine hohe Auflösung möchte ich nicht missen. Nur so kannst Du mehr Text im Browser sehen, ohne dauernd scrollen zu müssen. Mehr Fenster passen auf den Bildschirm und bestenfalls kannst Du eine ganze Textseite auf einmal sehen. Beim großen Fernseher ist die Auflösung genauso sinnvoll wie beim kleineren Monitor, solange Du noch keine Probleme hast, Deine Augen darauf scharf zu stellen. Das kommt auf den Blickwinkel an.
    Am TFT würde ich versuchen, Interpolation zu vermeiden.


    Gruß,
    Matthias

    Hallo Winston,


    danke für die Antwort. Ich habe aber nicht verstanden, was mir der Adobe-Farbraum nutzt - dafür brauche ich doch eine neue Kamera, die was anderes als sRGB aufnimmt?! Das heißt doch (bisher) auch, dass ein Belichter mir nichts nützt, der auch die Farbrauminformation eines Fotos ausliest.


    Der von mir angedachte HP hat ein IPS-Panel (und nach einigen Nutzerberichten eine schwankende Herstellungsqualität), der Dell ein S-PVA-Panel. Ich hätte eben gerne 1200 Bildzeilen. Ich will mich ja verbessern. Der von Dir vorgeschlagene Eizo 2243 hat die auch, zudem einen größeren Farbraum, dessen Sinn mir noch immer verschlossen ist. Und er kostet ein gutes Stück mehr. Spricht etwas gegen den Dell 2007fp?


    Schöne Grüße
    Matthias

    Hallo,


    ich möchte mir einen neuen Monitor zulegen. Meine anspruchsvollste Aufgabe soll die Bearbeitung von den Fotos meiner beiden Digitalkameras sein. Nun lese ich hier viel über Farbprofile, von denen ich nur wenig verstehe.


    Die Fotos möchte ich später am eigenen Monitor ansehen, und andere sollen sie an ihrem ansehen können. Gelegentlich möchte ich die Fotos via Belichtungsdienst (meist letztlich CeWe Color) auf Papier verewigen. Als Farbraum beider Kameras steht im Exif sRGB.


    Nun meine Fragen: Lohnt es sich für mich überhaupt, auf den Farbraum des Monitors zu achten - sRGB kann doch jeder?! Sollte ich darauf achten, dass er nur sRGB kann, damit die Farben nicht verfälscht werden, oder sollte ich dennoch einen mit erweiterten Farbraum nehmen, weil demnächst (nach Windows XP/ Linux Suse 11.1) damit zu rechnen ist, dass dass Betriebssystem verschiedene Farbräume unterstützt? Hängt es beim Ausdruck gar vom Belichtungsdienst ab?


    Bisher habe ich den HP LP2065 und den Dell UltraSharp 2007FP ins Auge gefasst. Ich wäre aber bereit, bis etwa 500 Euro auszugeben, wenn ich wüsste, dass es sich lohnt.


    Matthias