Ist der Monitor für Dich geeignet? ... Ja, durchaus. Aber es ist wichtig, daß Du ihn dann korrekt verwendest. Dazu gehört dann am besten auch eine Kalibration und die Hinterlegung des Farbprofils für die Software zur Bildbearbeitung und den Videoschnitt. Dann wird fast alles ideal abgedeckt, bis auf wirklich minimale Einbußen durch die Reaktionszeit (Inputlag, Coronaeffekt, Reaktionszeit des Panels) beim Spielen, die jedoch durch die Stärken des Gerätes, also z.B. Auflösung der dunkelsten Farbabstufungen, ausgeglichen werden sollten. Dein CRT ist nunmal auch alles andere als perfekt. Das solltest Du nicht vergessen, wenn Du einen solchen Monitor als Vergleich heranziehst.
Schärfe, Farbraumabdeckung, Farbauflösung (Differenzierung zwischen ähnlichen Farben und Präzision im Sinne von deltaE), Geometrie... nur ein paar Punkte, bei denen Dein CRT mit Sicherheit nicht an den Eizo-Monitor herankommt.
Das ich den Monitor kalibrieren/profilieren muss ist mir bewusst. Da stellt sich mir nur die Frage wie (siehe nächster Quote)...
Meine Empfehlung geht in Richtung DTP94 und iColor Display (= Quato SilverHaze Pro). Das benötigt ziemlich starke Korrekturen, hat aber in diesem Zusammenhang den wirklich unschätzbaren Vorteil von nur geringen Abweichungen innerhalb der Baureihe. Entsprechend können Korrekturmatrizen hier i.d.R. gut greifen. Alternativ das EyeOne Pro als Spektralfotometer. Das ist "spektral unabhängig".
Die Kombination aus DTP94 und iColor Display (ich denke hier ist die Version 3 gemeint?) scheint ja recht "günstig" zu sein.
Aber was genau meinst Du mit "benötigt ziemlich starke Korrekturen"? Wie bekommt man das hin? Ich müsste dann also mit einer generischen Matrize von Quato arbeiten? Gibt's dazu irgendwo eine Anleitung für DAUs? 
----
Vielleicht sollte ich lieber einen (weiteren) Kaufberatungs-Thread eröffnen... aber momentan schwanke ich zwischen dem S2433, dem Foris FX2431 und dem NEC 2490WUXi².
Allerdings frage ich mich, ob ich mir wirklich diese "Wide-Gamut-Problematik" antuen soll. Ich möchte definitiv einen 24"-TFT im 16:10-Format und da scheint die Auswahl an (vernüftigen) Geräten ohne erweiterten Farbraum ja verschwinden gering zu sein.
Vielleicht sind meine Anforderungen auch überzogen. Ich fotografiere mit einer Einsteiger-Spiegelreflex von Canon (450D) und nutze (zumindest momentan) den RAW-Modus der Kamera nicht -> die Bilder landen als JPGs im sRGB-Format auf der Speicherkarte. Meine Bildbearbeitung beschränkt sich eigentlich auf Weißpunkt anpassen, etwas Retusche (Stempeln) und Anpassen von Kontrast/Helligkeit. Abzüge werden bei uns nur für's Familienalbum erstellt und das von Online-Anbietern.
Betriebssystem wäre in naher Zukunft dann Windows 7 (64Bit).
Mir stellt sich auch die Frage, was ich mit einem kalibrierten/profilierten System im Alltag mache und wie ich es hinbekomme, dass die Farben dann in Anwendung, die kein Farbmanagement unterstützen (gerade Spiele), nicht nach Bonbon-Tüte aussehen.
Falls das hier jetzt zu weit führen sollte, dann könnten Ihr mir ja vielleicht in einem dieser beiden Threads weiterhelfen:
1. Suche 24"-TFT für Bildbearbeitung, HD-Videoschnitt und Spiele
2. Farbraum allgemein, ich check gar nichts mehr
Grüße
oldzitterhand