Beiträge von oldzitterhand

    Könnte mir mal jemand verraten, wie man an die aktuelle Version des "Screenmanager Pro" kommen soll?


    Auf der CD, die meinem S2433 beilag, war die Version 3.0.1, die konnte ich über dieses Handbuch- und Softwaretool (wird beim Einlegen der CD gestartet) erst gar nicht installieren... das Feld war nicht anklickbar.
    Habe das Tool dann direkt von der CD installiert. Auf der deutschen EIZO-Seite finde ich gar nichts(!) im Support-Bereich für den S2433.
    Auf der .com-Seite gibt's ein Update von Version 3.0.2 auf 3.1.0. Toller Witz, ich müsste erstmal auf Version 3.0.2 kommen!


    Achja... mein Betriebssystem ist "Windows 7 64Bit". Das Tool scheint zwar zu funktionieren (habe es bisher nur einmal gestartet), aber laut der EIZO-Seite ist erst mit Version 3.1.0 die Win7-Kompatibilität dazu gekommen.


    Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnten. Sonst mach ich dem EIZO-Support Feuer unterm... na Ihr wisst schon :P


    Grüße
    oldzitterhand


    ---------------------------------------


    *EDIT*
    OK, vergesst die Frage. Habe eben mit dem EIZO-Support telefoniert. Die Software ist die Vollversion (also kein Update!), das ist auf der Seite nur etwas doof beschrieben. Auf der .de-Seite habe ich jetzt im Supportbereich auch den Monitor gefunden. Man darf in der Suche nur "S2433W" eingeben, ich habe immer "S2433WH" versucht. Nervig ist's trotzdem
    :cursing:

    Ist der Monitor für Dich geeignet? ... Ja, durchaus. Aber es ist wichtig, daß Du ihn dann korrekt verwendest. Dazu gehört dann am besten auch eine Kalibration und die Hinterlegung des Farbprofils für die Software zur Bildbearbeitung und den Videoschnitt. Dann wird fast alles ideal abgedeckt, bis auf wirklich minimale Einbußen durch die Reaktionszeit (Inputlag, Coronaeffekt, Reaktionszeit des Panels) beim Spielen, die jedoch durch die Stärken des Gerätes, also z.B. Auflösung der dunkelsten Farbabstufungen, ausgeglichen werden sollten. Dein CRT ist nunmal auch alles andere als perfekt. Das solltest Du nicht vergessen, wenn Du einen solchen Monitor als Vergleich heranziehst.
    Schärfe, Farbraumabdeckung, Farbauflösung (Differenzierung zwischen ähnlichen Farben und Präzision im Sinne von deltaE), Geometrie... nur ein paar Punkte, bei denen Dein CRT mit Sicherheit nicht an den Eizo-Monitor herankommt.


    Das ich den Monitor kalibrieren/profilieren muss ist mir bewusst. Da stellt sich mir nur die Frage wie (siehe nächster Quote)...


    Meine Empfehlung geht in Richtung DTP94 und iColor Display (= Quato SilverHaze Pro). Das benötigt ziemlich starke Korrekturen, hat aber in diesem Zusammenhang den wirklich unschätzbaren Vorteil von nur geringen Abweichungen innerhalb der Baureihe. Entsprechend können Korrekturmatrizen hier i.d.R. gut greifen. Alternativ das EyeOne Pro als Spektralfotometer. Das ist "spektral unabhängig".


    Die Kombination aus DTP94 und iColor Display (ich denke hier ist die Version 3 gemeint?) scheint ja recht "günstig" zu sein.
    Aber was genau meinst Du mit "benötigt ziemlich starke Korrekturen"? Wie bekommt man das hin? Ich müsste dann also mit einer generischen Matrize von Quato arbeiten? Gibt's dazu irgendwo eine Anleitung für DAUs? :D


    ----


    Vielleicht sollte ich lieber einen (weiteren) Kaufberatungs-Thread eröffnen... aber momentan schwanke ich zwischen dem S2433, dem Foris FX2431 und dem NEC 2490WUXi².


    Allerdings frage ich mich, ob ich mir wirklich diese "Wide-Gamut-Problematik" antuen soll. Ich möchte definitiv einen 24"-TFT im 16:10-Format und da scheint die Auswahl an (vernüftigen) Geräten ohne erweiterten Farbraum ja verschwinden gering zu sein.


    Vielleicht sind meine Anforderungen auch überzogen. Ich fotografiere mit einer Einsteiger-Spiegelreflex von Canon (450D) und nutze (zumindest momentan) den RAW-Modus der Kamera nicht -> die Bilder landen als JPGs im sRGB-Format auf der Speicherkarte. Meine Bildbearbeitung beschränkt sich eigentlich auf Weißpunkt anpassen, etwas Retusche (Stempeln) und Anpassen von Kontrast/Helligkeit. Abzüge werden bei uns nur für's Familienalbum erstellt und das von Online-Anbietern.
    Betriebssystem wäre in naher Zukunft dann Windows 7 (64Bit).


    Mir stellt sich auch die Frage, was ich mit einem kalibrierten/profilierten System im Alltag mache und wie ich es hinbekomme, dass die Farben dann in Anwendung, die kein Farbmanagement unterstützen (gerade Spiele), nicht nach Bonbon-Tüte aussehen.


    Falls das hier jetzt zu weit führen sollte, dann könnten Ihr mir ja vielleicht in einem dieser beiden Threads weiterhelfen:
    1. Suche 24"-TFT für Bildbearbeitung, HD-Videoschnitt und Spiele
    2. Farbraum allgemein, ich check gar nichts mehr


    Grüße
    oldzitterhand

    Erstmal vielen Dank für den Test!


    Ich finde es etwas schade, dass Ihr bei diesem Test keine Screenshots von Spielen in verschiedenen Auflösungen gezeigt habt.
    Die Interpolation scheint ja laut Test nicht gerade die Paradedisziplin des Eizos zu sein. :|


    Eigentlich hatte ich mir von dem Test eine klare Entscheidungshilfe für meinen Monitorkauf erhofft.
    Jetzt weiß ich leider immernoch nicht so recht, was ich kaufen soll.


    Umsteigen würde ich vom einem 19" CRT (Samsung) und dies wäre mein erster TFT.
    Der Monitor soll hauptsächlich für Internet, Programmieren, Fotobearbeitung und Videoschnitt (beides nur Hobby-mäßig) dienen.
    Auch wenn ich nicht mehr sooo viel spiele, sollte mir aber bei aktuellen Shooter nicht die Lust vergehen... online spiele ich aber eigentlich gar nicht.
    Der Schlierentest hat mich da etwas verunsichert.


    Wieso bekommt der Monitor nur ein "gut"? Wegen der Mängel bei der Interpolation bzw. der mäßigen Multimedia-Tauglichkeit (letztere wäre mir Schnuppe!)?


    Frage an Andi bzw. den Tester: Meint Ihr, dass der S2433WH der richtige Monitor für mich sein könnte?



    Grüße
    oldzitterhand

    Hallo zusammen,


    nachdem ich jetzt einige Stunden auf PRAD rumgesurft bin, muss ich hier dochmal Hilfe suchen.


    Mein altehrwürdiger Samsung 19"-CRT Monitor soll in Rente geschickt und endlich durch einen TFT abgelöst werden.
    Die Frage ist nur welchen ich kaufen soll. Anwendungsgebiete sind: Programmieren, Surfen, Bildbearbeitung, Videoschnitt und Spiele.
    Die Bildbearbeitung und der Videoschnitt werden nur Hobby-mäßig betrieben. Ich bin auch kein Hardcore-Zocker mehr, aber ab und an ein Shooter, Strategiespiele, Adventures und Hack 'n' Slays (Diablo 3 lässt grüßen), sollten drinne sein.
    Wichtig für mich sind: gute Bildqualität, DisplayPort (HDMI ist nicht so relevant), gute Skalierfähigkeiten und eine Pivot-Funktion!


    Ich habe ja schon verstanden, dass es "den" Allround-Monitor nicht gibt. Aber vielleicht gibt es einen halbwegs brauchbaren Kompromiss?


    Eigentlich interessiert mich der EIZO FlexScan S2433WH-BK sehr. Nur leider finde ich keinerlei Testberichte im Netz.
    Auf PRAD habe ich nur einen Test des S2431WH gefunden. Unterscheiden sich die beiden Modelle nur bei den Anschlußmöglichkeiten?
    Besitzt jemand zufälligerweise den S2433WH und könnte mir etwas mehr darüber erzählen?


    Hoffe auch nützliche Beiträge eurerseits...


    Viele Grüße
    oldzitterhand