Beiträge von RL700


    Das EyeOne Pro ist als Spektralfotometer nicht auf ein bestimmtes Spektrum "trainiert" und insofern unabhängig. Mit der Revision D (ist es schon so neu?) bist du gut ausgerüstet. Es kann über die Jahre schon zu gewissen Drifts kommen, aber das sollte sich im Rahmen halten.


    Die Drift kommt von den Filtern? Ich glaube ich habe mal gelesen, dass da Gelatinefilter drin sind.


    Rainer


    Das EyeOne Pro ist als Spektralfotometer nicht auf ein bestimmtes Spektrum "trainiert" und insofern unabhängig. Mit der Revision D (ist es schon so neu?) bist du gut ausgerüstet. Es kann über die Jahre schon zu gewissen Drifts kommen, aber das sollte sich im Rahmen halten.


    Ja, es ist Rev. D. Dann steht ja dem Kauf eines LCD2690wuxi2 nichts mehr im Weg :)


    Danke
    Rainer

    Zitat

    Grundsätzlich gibt es, wie bereits angesprochen, Probleme in Bezug auf Colorimeter und Bildschirme mit erweitertem Farbraum. Ich will das an der Stelle jetzt nicht weiter ausführen, wir werden da sicherlich auch nochmal einen kleinen Artikel verfassen. Bei NEC sieht es aktuell wahrscheinlich so aus, das über SV II keine Korrekturen durchgeführt werden, sondern über die optional im Bundle mitgelieferte Sonde selbst.

    Das Thema Colorimeter und erweiterter Farbraum wurde ja in mehreren Beitraegen in dieser Diskussion angeschnitten, inkl. mehrfacher Empfehlung des DTP94. Ich habe ein Eye-one Pro das mit der iMatch-SW geliefert wurde und schon einige Jahre alt ist. Kommt das mit dem LCD2690WUXi2 klar / mit welchen Einschraenkungen muss ich da evtl. rechnen?


    Gruss
    Rainer