Hi,
bin auch auf der Suche nach einem derartigen Monitor.
Soweit ich sehe hat der LG keine KVM Funktion. Die vom Dell geht mit Tastenkombonation (tastatur) die vom Lenovo nur mit Hardware Button am Gerät (soweit ich verstanden habe).
Mir scheint das ist ein wichtigerees Kritierum als TB 3 / TB 4 .. glaube das unterscheidet sich in diesem Fall primär in der denkbaren Datenrate. TB4 bringt dann höchstens einen Vorteil, wenn man via daisy chain (beim LG wird das erwähnt) einen 2 Monitor in Reihe Schalten wollte).
Der Lenovo ist aktuell direkt bei Lenovo nicht lieferbar leider. Der Dell scheit am teuersten - und ich verstehe nicht ganz ob das gerechtfertigt ist - immerhin hat der nur TB3 (allerdings einen Display Input Port mehr als der Lenovo und eben das bessere KVM).
Beste Grüße
Sammy
EDIT: Achso - glaube das PD für angeschlossene Notebooks per USB-C ist bei Lenovo und LG 90 bis ca. 100W .. beim Lenovo nur 80. Aber gute moderne BUsinessnotebooks haben weniger ... Gaming Geräte oder Workstation-Notebooks sowieso deutlich mehr. Insofern auch nicht eindeutig ein entscheidendes Kriterium. Oder?
1 Lenovo ThinkVision P40w-20 39.7"
1 Dell UltraSharp U4021QW 39.7" (210-AYJF)''
Vergleich: https://geizhals.de/?cmp=25097…2605&cmp=2472457&active=1