Problem gelöst.
Ich habe meine 2 Grafikkarten vertauscht, d.h. die vorherige SLI-Slave-Karte ist jetzt Master.
Es waren zwar beide HD2900Pro Karten aber von verschiedenen Herstellern. PowerColor macht wohl doch die Qualitiv besseren Karten
-->
Problem gelöst.
Ich habe meine 2 Grafikkarten vertauscht, d.h. die vorherige SLI-Slave-Karte ist jetzt Master.
Es waren zwar beide HD2900Pro Karten aber von verschiedenen Herstellern. PowerColor macht wohl doch die Qualitiv besseren Karten
Also der Monitor scheint nicht defekt zu sein.
Anscheinend kann es bei Auflösungen ab 1900x1200 zu Problemen mit der Bandbreite von DVI-Anschlüssen kommen. Im Treiber gibt es eine Option "Reduzierte Frequenz für hohe Auflösungen verwenden" die hier helfen soll.
Tatsächlich tut sie dass auch. Allerdings konnte ich diese Einstellung nur im Catatalyst Control Center auf meiner Linux-Umgebung finden.
Unter Windows und Catalyst 10.6 gibt es diese Option bei mir nicht. Ich bin laut der Hilfe an der Richtigen Stelle, dort steht aber nur eine Option "Alternativen DVI-Betriebsmodus verwenden" (das ist eine andere Einstellung und hilft mir leider nicht).
Wieso kann ich unter Linux diese Option einstellen aber nicht unter Windows? Die Grafikkarte unterstützt es doch.
Als Alternative ist mir dann noch der HDMI Anschlluss eingefallen, aber das würde bedeuten dass ich eine neue Grafikkarte bräuchte (im Moment nutze ich 2 HD2900Pro im SLI-Modus und die Performance reicht aus). Ist irgendjemanden bekannt ob HDMI hier Abhilfe schafft? Nicht dass ich mir eine neue Graka kaufe und dann hab ich das Problem immer noch.
Danke
Ich habe soeben meinen neuen Hyundai W243D Monitor bekommen (nachdem ich bis jetzt noch einen CRT hatte) und leider war die Freude nicht von langer Dauer.
In Windows 7 sowie unter Linux habe ich seltsame Querstreifen die unterschiedlich stark auftreten. Wie als wenn der Bildaufbau nicht hinterherkommt. Das ganze ist sehr nervig und anstrengend für die Augen und ich weis nicht woran das liegen kann.
Momentan habe ich den Monitor über DVI angeschlossen. Nutze ich den VGA Anschluss (mittels Adapter am Rechner wieder DVI) dann tauchen diese Streifen nicht auf (zumindest sind mir keine aufgefallen aber ich hätte vielleicht noch etwas warten sollen). Aber VGA ist keine Alternative da die Bildqualität merklich schlechter ist.
Kann mir jemand weiterhelfen oder soll ich das Gerät gleich zurückschicken?
Edit: das Problem tritt verstärkt auf sobald weiße Flächen sichtbar sind.
Vielen Dank
-- Marc