Beiträge von Honeypot

    So, habe den Monitor jetzt mal über die Docking-Station per DVI angeschlossen.
    Das Gute: Alle Weiß-Schattierungen sind jetzt da. Außerdem scheint das Banding noch ein bisschen weniger geworden zu sein.
    Das Schlechte: Schwarz ist nicht besser geworden, im Gegenteil. Unter 9 gibt es keinen Unterschied zum Hintergrund und das Schwarz bei 9 ist verdammt schwer vom Hintergrund zu unterscheiden.


    Leider heißt das ja auch, dass man den VGA-Anschluss nicht als vollwertigen Eingang betrachten kann. Das die Qualität hier etwas schlechter ist als per DVI, war mir von vornherein klar, nicht aber, dass hier die Dynamik so dramatisch schlecht ist. Leider hat nämlich mein privater Laptop keinen digitalen Ausgang.
    Da natürlich auch die Möglichkeit besteht, dass der VGA-Ausgang des Dell Laptops der Übeltäter ist, werde ich im Laufe des Abends meinen privaten Rechner anschließen und schauen, wie es damit aussieht.


    EDIT:
    Der VGA-Anschluss meines Gericom liefert zumindest bei den Weißschattierungen ein besseres Ergebnis. Beim Test Nr. 12 sind alle Schattierungen zu erkennen, auch wenn der Unterschied der beiden hellsten Graustufen nicht sehr groß ist. Schlechter als per DVI, besser als am Dell VGA-Ausgang. Auf Seite 14 kann man 1 bis 2 weiße Kästchen mehr erkennen, als beim Dell, aber nicht alle. Bei 246 ist Schluss.
    Schwarz ist nicht besser, als bei den anderen Versuchen.
    Banding wie beim Dell analog.

    Hallo noch mal.


    o0o, danke für die Bilder.
    Meine sehen definitv anders aus, siehe Link..
    Bitte entschuldigt die flaue Qualität, die Kompaktkamera gab nicht mehr her.

    Ich hoffe, man kann es trotzdem erkennen.


    Ich habe das Banding noch mal geprüft, mit viel Mühe kann ich ein leichtes Banding bei Grün, Gelb und Cyan sehen, die anderen Farben sind ok.


    Übrigens habe ich den Monitor zur Zeit noch per VGA angeschlossen, mangels anderer Schnittstelle an meinem Laptop.

    Mahlzeit zusammen.
    Ich habe mich spontan mal im Forum angemeldet, da ich seit Montag auch einen ZR24W besitze. Außer der Bearbeitung meiner eigenen Fotos habe ich hier keine weiteren Ansprüche. Genau dabei habe ich mir in der Vergangenheit durch das mäßige TN-Panel meines Laptops schon mal ins Knie geschossen. Da werden, ohne sich groß zu bewegen, Kontrast und Farben in der oberen Hälfte des Panels schon anders dargestellt, als in der unteren. Fazit: Unbrauchbar. Das zumindest kann der HP (natürlich) deutlich besser.
    Ich bin mir noch nicht im klaren, ob ich den Monitor kalibrieren werde und habe bis jetzt nur Helligkeit und Kontrast so eingestellt, dass es angenehm ist und in Fotos keine Details verloren gehen, wie es z.B. bei 100% Kontrast der Fall war.
    Nun habe ich aus reiner Neugier mal das Eizo-Tool laufen lassen
    ().
    Das Gute: Keine Dead- oder Hotpixel, kein Banding, soweit ich das sehen konnte.
    Noch OK: Leichter Grün nach Rot Verlauf im weißen Bild von links nach rechts.
    Das Schlechte: Im Test Nr. 12 sind die beiden hellsten Weißtöne nicht mehr unterscheidbar, egal, wie ich Helligkeit und Kontrast einstelle. Im Test Nr. 14 ist Schwarz nur mit Mühe bis 9, Weiß bis 237 erkennbar. Der äußerste weiße Ring ist von dem benachbarten nicht zu unterscheiden.
    Mein Dell Latitude E6400 und der Büromonitor Dell E2209W stellen das ohne Probleme dar.


    Nun meine Frage: Verstehe ich den Test falsch? Kann oder muss ich am ZW24W noch andere Parameter einstellen?
    Momentane Einstellung: sRGB, 6500K, H 0, K 80.


    Danke schon mal für Euer Feedback.