Beiträge von sebster4

    Hi Denis,


    erstmal sorry für die späte Antwort, ich bin aber gestern leider nicht zu weiteren Tests gekommen. Habe heute und Freitagnacht noch ein paar Tests gemacht, mit deutlich besseren Ergebnissen wie ich finde.


    Bei sonst gleichen Einstellungen wie vorher habe ich die Uniformity auf 2 gestellt, dadurch musste ich minimal den Weißpunkt anpassen von x0,323 y0,333 auf x0,322 y 0,332. Mit diesen Einstellungen erreiche ich auf einmal einen Schwarzpunkt von 0.2 und damit ein deutlich größeres Kontrastverhältnis von ca. 700:1. Damit ist ein Problem mit meiner Sonde hoffentlich auch unwahrscheinlich(er).


    Entwarnung auch was den 1er Test und die Graubalance angeht: Einser Test ist sowohl im Browser als auch in PS kein Problem (hatte wohl beim letzten Mal eine falsche Einstellung), das Graubalance Bild sieht jetzt auch neutral aus. Wenn ich es als sRGB öffne gibt es schon deutliche Streifenbildung (Du hattest ja geschrieben warum - danke!), wenn ich jedoch Adobe RGB in PS zuweise verschwinden sie fast vollständig (beim Zurücksetzen des LUT Profils ist es praktisch sogar komplett streifenfrei, beim Laden des icc Profils auf die Grafikkarte verschlechtert sich das Bild aber nur sehr, sehr geringfügig).


    UGRA Test mit meinen aktuellen Einstellungen wurde ebenfalls bestanden.
    Die Messreihe mit den verschiedenen Helligkeitseinstellungen werde ich dennoch mal machen, das könnte aber evtl. noch eins, zwei Tage dauern.
    Habe wieder mein aktuelles ICC Profil, das Ergebnis des Profiltests sowie das Ergebnis des UGRA Tests angehangen.


    Folgende Fragen habe ich noch (haben nicht alle direkt was mit meinem Monitor zu tun, mir fehlt wie gesagt noch sehr viel Wissen bezügl. Farbmanagement):

    • Sollte ich die Kalibrierung nochmal mit Eurer im Test angegebenen Korrekturmatrix durchführen? Sind dadurch deutlich bessere Ergebnisse zu erwarten?
    • Ich habe nach der letzten Kalibrierung das Profil sowohl als Matrix und Matrix (Primärfarben) abgespeichert. Die Kurven sehen nur minimal anders aus, am Monitor ist das Laden der Profile auf die Grafikkarte ja eh nur schwer erkennbar. Welches der beiden Profile sollte ich denn als mein Default Profil hinterlegen?
    • Wie finde ich heraus welche Weißpunkteinstellung für mein Arbeitsumfeld am besten geeignet ist? Ist das rein subjektives Empfinden? Du sagst ja, dass 6500 K nicht immer eine ideale Einstellung sein muss... Wie finde ich denn die Temperatur meines Umgebungslichts heraus? Kannst Du mir in diesem Zusammenhang eine Tageslichtlampe (Vollspektrum ist wohl wichtig?) empfehlen?
    • Und schließlich eine sehr allgemeine Frage: Kannst Du mir ein gutes Buch empfehlen zum Thema Farbmanagement? Oder kommt man mit einer gezielten Recherche im Internet weiter?

    Da die letzten Ergebisse doch durchaus positiv ausgefallen sind neige ich im Moment stark dazu, den PA241W zu behalten...


    Danke & viele Grüße
    Sebastian

    Zitat

    edit: Was du bitte vorher auch nochmal machen kannst. Setze den Bildschirm in den Werkszustand zurück, deaktivere die Metamerie Option (ist in manchen Bildmodi standardmäßig aktiv) und führe aus dem Standardmodus, sRGB- und AdobeRGB Modus eine Profilierung durch (ist ein Extrapunkt in der Auswahl beim Start - was während der Profilierung in dem Infokasten angezeigt wird ist egal). Die generische Korrektur bitte weiter aktiviert lassen. Danach jeweils eine Profilvalidierung. Die drei PDF Dateien und ICC Profile könntest du dann hochladen. Damit bekommt man mal einen Eindruck, wie dein Gerät ab Werk aufgestellt ist und vom DTP94 mit Korrektur vermessen wird.

    OK, erstmal vielen Dank für die Hilfe und die sehr ausführliche Antwort.


    Ich habe jetzt erstmal den Monitor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und die Profilierung + Profilvalidierung für die Modi Adobe RGB, sRGB, High Bright (Default) und Full durchgeführt.
    Bei den Modi Adobe RGB, sRGB und Full waren jeweils Metamerie & Image Response auf on, das habe ich jeweils ausgeschalten (Image Response sollte ja eh keine Auswirkung haben). Zudem ist bei meinem Gerät komischerweise bei diesen 3 Bildmodi die Uniformity vom Werk aus auf 5 eingestellt, nicht auf 3 (scheinbar hat das NEC umgestellt). Das hatte mich auch gewundert, deswegen hatte ich es auch bei meinen ersten Messungen auf 5 belassen.
    Im Bildmodus HighBright sind in der Werkseinstellung Metamerie & Image Response schon aus. Auch die Uniformity ist in diesem Modus ausgeschalten, ich habe es auch dabei belassen.


    Hier sind nun die Profile und PDFs. Auch bei diesen Messungen fällt das Kontrasverhältnis immer sehr gering aus, oder?


    Ok, ich mache jetzt mit der Kalibrierung weiter...


    --------------------------------------------
    EDIT: Sorry, hatte für den Bildmodus Full vergessen das Profil zu sichern. Ich habe es nochmal durchgeführt und die Ergebnisse jetzt auch dafür hochgeladen.


    --------------------------------------------


    EDIT 2:
    Ok, ich habe jetzt mit diesen Angaben kalibriert und profiliert:

    • Am Monitor: Full Mode, Gamma 2.2, 6500 K, Schwarz min, Uniformity 3, Metamerie aus.
    • iColor: Wide Gamut IPS an, Weißpunkt 95.04 100.00 108.88, Gamma 2.2, Schwarzwert 0.0, Luminanz maximal
    • Bei der Kalibrierung musste ich 142 cd/m2 am Monitor einstellen, um auf gemessene 140 zu kommen. Beim Weißpunkt bin ich bei x=0,323 und y=0,333 gelandet, dann lagen alle 3 Punkte genau zentriert und die Temperatur auch sehr nah an 6500K. Der Punkt liegt ein Stück weit weg von der Blackbodykurve - wenngleich ich leider keine Ahnung habe was das praktisch bedeutet.
    • Nach der Kalibrierung sehen die Kurven des erzeugten Profils deutlich besser aus als gestern - es lag also wahrscheinlich daran, dass ich den Weißpunkt nicht (richtig) kalibriert hatte.
    • Nichtsdestotrotz ist der Schwarzpunkt und damit das Kontrastverhältnis unverändert. Die deltaE Farbabweichungen sehen nach meinem Verständnis laut Report sehr gut aus.
    • Ich habe ein Screenshot der Kurven, den Kalibrierreport und das Matrixprofil (Primärfarben) hochgeladen (Results 3) - worin liegt eigentlich der Unterschied dieser Profiltypen?


    Ich habe auch noch einige "praktische" Tests nach der Kalibrierung gemacht, wo mich auch noch ein paar Sachen wundern:

    • Wenn ich mir nach der letzten Kalibrierung (die hoffentlich richtig durchgeführt wurde) den "Einser Test " anschaue sehe ich praktisch (bei völliger Dunkelheit im Raum) die schwarze 2 und 1 nicht mehr. Komischerweise war das nach der "falschen" Kalibration von gestern als auch im unkalibrierten Zustand kein Problem. D.h. doch praktisch, dass dunkelgraue Töne nah an schwarz nicht mehr dargestellt werden. Woran könnte das liegen?
    • Ebenso sieht dieser Grauverlaufstest nach der Kalibrierung nicht optimal aus: Der rechte untere Teil (so diagonal ab 160) sieht sehr gut aus, zwischen ca. 80 und 100 sehe ich einen dicken leicht rosa Balken, zwischen 100 und 120 wirken die Farben leicht grünlich, bei dunkelgrauen Tönen ca. zwischen 18 und 26 sehe ich recht starke Streifenbildung. Heißt doch eigentlich, dass die Graudarstellung nicht optimal ist, oder?


    Eine weitere Frage noch: Würde es noch etwas bringen, wenn ich die in Eurem Test ermittelte Korrekturmatrix in iColor verwende (kann man ja wohl durch Editieren eines txt Files von iColor erreichen)?


    Was sagst Du zu den Testergebnissen und meinen Beobachtungen? Ist der Monitor Deiner Meinung nach ok? Liegt z.B. der Schwarzwert und das Kontrastverhältnis im Rahmen und sind solche Beobachtungen beim Einser-bzw. Grauverlaufstest auch bei einem Monitor dieser Preisklasse und trotz Kalibrierung nicht zu vermeiden?


    Danke & viele Grüße
    Sebastian

    Hallo prad Experten,


    nachdem ich mir den Testbericht des PA241W runtergeladen hatte und von den Ergebnissen sehr angetan war, habe ich mir sofort ein Exemplar bestellt.
    Heute ist er nun endlich eingetroffen und ich bin mir nach den ersten Ergebnissen der Kalibrierung/Profilierung sehr unsicher, ob ich ein defektes bzw. schlechtes Gerät erwischt habe und wäre daher für jede Hilfe sehr dankbar!


    Ich bin so vorgegangen:
    Nach reichlich Einlaufzeit habe ich ihn mit dem DTP94 und iColor Display 3.6 (mit angeschaltener generischer Korrektur für Wide Gamut IPS Screens) für die Bildmodi sRGB und Adobe RGB kalibriert, jedoch jeweils bei einer Helligkeitseinstellung von 140 cd/m2 (eingestellt am OSD bzw. über NEC Multiprofiler). Zudem habe ich in den erweiterten Einstellungen Response Improve, Eco Mode, Auto Brightness, Metamerism, Ambient Light Comp. deaktiviert (wie zum Teil auch im Test empfohlen wurde). Color Vision Emu ist auch aus, Uniformity habe ich auf 5 belassen.


    Ich habe keine Änderung an Gamma bzw. Weißpunkt am Gerät vorgenommen (weil ich mich ehrlich gesagt noch nicht an die xy-Werte herantraue - da fehlt mir noch das Verständnis) und einfach die Kalibrierung gestartet.
    Von den Ergebnissen war ich etwas (negativ) überrascht, was mich am meisten wundert ist der große Abstand der grünen und blauen Kurve des icc Profils von der 45 Grad Achse. Im prad Test sowie in Profilen anderer User hier im Forum liegen sie doch deutlich näher am "Optimum".
    Die eigentliche Helligkeit liegt laut Meßergebnis bei ca. 130 cd/m2, der Schwarzwert ist mit 0.31 (auch wieder im Vergleich zu den Testergebnissen) sehr hoch, oder? Damit wäre das Kontrastverhältnis ca. nur 420:1, was mir als sehr niedrig vorkommt.


    Habe ich etwas falsch gemacht oder einfach ein schlechteres Gerät erwischt? Im zweiten Fall würde ich das Gerät wahrscheinlich zurückschicken...
    Würde die Kurve besser aussehen, wenn ich vorher den Weißpunkt am Gerät eingestellt hätte? Sollte man besser im "Full Mode" für sRGB bzw. Adobe RGB kalibrieren und nicht die Presets am Monitor nutzen (die ja - wie ich verstanden habe - bereits eine Farbraumemulation vornehmen)?
    Liegen die gemessenen dE Abweichungen im Rahmen?


    Ich habe die beiden Ergebnisse sowie die zugehörigen Profile (sehen sehr ähnlich aus) zum besseren Nachvollziehen angehangen.


    Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe & viele Grüße
    Sebastian


    --------------------------------


    Edit: Ok, hier sind noch die Screenshots der Kurven, die iColor Display erzeugt. Danke!