Hi Denis,
erstmal sorry für die späte Antwort, ich bin aber gestern leider nicht zu weiteren Tests gekommen. Habe heute und Freitagnacht noch ein paar Tests gemacht, mit deutlich besseren Ergebnissen wie ich finde.
Bei sonst gleichen Einstellungen wie vorher habe ich die Uniformity auf 2 gestellt, dadurch musste ich minimal den Weißpunkt anpassen von x0,323 y0,333 auf x0,322 y 0,332. Mit diesen Einstellungen erreiche ich auf einmal einen Schwarzpunkt von 0.2 und damit ein deutlich größeres Kontrastverhältnis von ca. 700:1. Damit ist ein Problem mit meiner Sonde hoffentlich auch unwahrscheinlich(er).
Entwarnung auch was den 1er Test und die Graubalance angeht: Einser Test ist sowohl im Browser als auch in PS kein Problem (hatte wohl beim letzten Mal eine falsche Einstellung), das Graubalance Bild sieht jetzt auch neutral aus. Wenn ich es als sRGB öffne gibt es schon deutliche Streifenbildung (Du hattest ja geschrieben warum - danke!), wenn ich jedoch Adobe RGB in PS zuweise verschwinden sie fast vollständig (beim Zurücksetzen des LUT Profils ist es praktisch sogar komplett streifenfrei, beim Laden des icc Profils auf die Grafikkarte verschlechtert sich das Bild aber nur sehr, sehr geringfügig).
UGRA Test mit meinen aktuellen Einstellungen wurde ebenfalls bestanden.
Die Messreihe mit den verschiedenen Helligkeitseinstellungen werde ich dennoch mal machen, das könnte aber evtl. noch eins, zwei Tage dauern.
Habe wieder mein aktuelles ICC Profil, das Ergebnis des Profiltests sowie das Ergebnis des UGRA Tests angehangen.
Folgende Fragen habe ich noch (haben nicht alle direkt was mit meinem Monitor zu tun, mir fehlt wie gesagt noch sehr viel Wissen bezügl. Farbmanagement):
- Sollte ich die Kalibrierung nochmal mit Eurer im Test angegebenen Korrekturmatrix durchführen? Sind dadurch deutlich bessere Ergebnisse zu erwarten?
- Ich habe nach der letzten Kalibrierung das Profil sowohl als Matrix und Matrix (Primärfarben) abgespeichert. Die Kurven sehen nur minimal anders aus, am Monitor ist das Laden der Profile auf die Grafikkarte ja eh nur schwer erkennbar. Welches der beiden Profile sollte ich denn als mein Default Profil hinterlegen?
- Wie finde ich heraus welche Weißpunkteinstellung für mein Arbeitsumfeld am besten geeignet ist? Ist das rein subjektives Empfinden? Du sagst ja, dass 6500 K nicht immer eine ideale Einstellung sein muss... Wie finde ich denn die Temperatur meines Umgebungslichts heraus? Kannst Du mir in diesem Zusammenhang eine Tageslichtlampe (Vollspektrum ist wohl wichtig?) empfehlen?
- Und schließlich eine sehr allgemeine Frage: Kannst Du mir ein gutes Buch empfehlen zum Thema Farbmanagement? Oder kommt man mit einer gezielten Recherche im Internet weiter?
Da die letzten Ergebisse doch durchaus positiv ausgefallen sind neige ich im Moment stark dazu, den PA241W zu behalten...
Danke & viele Grüße
Sebastian