Beiträge von KeinNameFrei

    Mich würden der (noch nicht verfügbare) HP ZR2440w und der Samsung S24A850DW interessieren.


    Übrigens: Vielen Dank für eure fleißige, gewissenhafte Arbeit! Ich habe immer noch keine Website gefunden, die Prad.de ersetzen kann. Deswegen werde ich mir wohl auch in Zukunft noch Tests wünschen :)

    Dell UltraSharp U2412M. Endlich ein 1200p IPS-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung zu einem Consumer-freundlichen Preis. Das derzeit günstigste Gerät mit diesen Eckdaten kostet 900€, aber der Dell wird wahrscheinlich für 300-350 zu haben sein, und tritt damit in Konkurrenz zum HP ZR24w, den ihr auch schon getestet habt.


    1080p TN-Panels gibts hunderte am Markt, aber sowas ist echt mal ein Ausnahmemodell. Deswegen denke ich, dass sich ein Test besonders lohnt.




    (P.S.: ich drücke auch weiterhin die Daumen für Samsung S22A450BW / S24A450BW...! ;))


    Im Test ist aber immer noch ein falsches Bild. Oder wurde da ein ganz anderer Monitor getestet? Wenn ich die Einleitung zum Test lese, wo von der gebürsteten Aluminiumoptik berichtet wird, kann es unmöglich der ZR24 gewesen sein, der getestet wurde. ?( ?( ?(

    Der ZR24w hat einen Streifen gebürstetes Aluminium an der Außenseite des Rahmens. Außerdem sind die HP-Logos in Aluminium ausgeführt.

    Ich lese Prad-Tests schon eine Weile; aus gegebenem Anlass ist dies glaube ich ein guter Zeitpunkt, zum ersten mal meinen Senf hier dazuzugeben ;)


    Wie zu erwarten, ein schöner, ausführlicher Test.


    Leider hat er die Konvertierung ins PDF-Format nicht sehr gut überstanden. Die Bilder sind zu klein, teils deutlich unscharf und mit Kompressionsartefakten versehen. In Tests direkt auf der Website sind die Bildinhalte merkbar schärfer, vor allem wenn man sich durch Klick auf das Bild die deutlich höher aufgelöste Originalversion holen kann. Ich habe an sich nichts gegen das Modell kostenpflichtiger Tests, würde dafür aber auch erwarten, dass die Bilder in Vollauflösung und nicht in Thumbnail-Form ins PDF übernommen werden.


    Beim Inhalt würde ich mir wünschen, dass die Beschreibung der Hintergründe zur Testmethodik konsequent in Website-Links ausgelagert wird, denn sie nimmt doch viel Platz weg, und ist sicherlich für mindestens 90% der Leser eher verwirrend als hilfreich (mir zum Beispiel geht es so).


    Was ich andererseits begrüßen würde, wäre eine kurze zusammenfassende Liste mit Empfehlung zu sinnvollen Einstellungen, mit denen Ottonormalverbraucher ohne den Einsatz eines Colorimeters den Bildeindruck gegenüber der Werkseinstellung verbessern kann. Beim HP ZR24w zum Beispiel ist das Bild in der Werkseinstellung doch sehr kühl. Und wer weiß, vielleicht gibt es sogar Monitore, bei denen es ratsam ist, die Werkseinstellung unangetastet zu lassen?


    Mich hätte bei diesem Monitor im Speziellen auch eine Kalibrierung bei 100% Kontrast interessiert. In anderen Testberichten wurde erwähnt, dass zwar das unkalibrierte Bild bei diesen Einstellungen horrend verfälscht dargestellt wird, eine Kalibrierung allerdings deutlich bessere Ergebnisse als bei niedrigeren Kontraststufen erzielt. Gerade weil Prad.de sehr aufwendige Messtechnik verwendet, würde mich sehr interessieren, ob dieser Effekt tatsächlich so (und ohne Nebenwirkungen) auftritt.