Beiträge von Sahib7

    Für Spiele würde ich die Farbraumemulation des NEC nutzen (sRGB).


    Also kalibriere/profiliere ich den NEC im OSD-Modus Full, oder?
    Das Profil, dass ich dann in Mac OS für die Grafikkarte erstellt habe beisst sich dann nicht damit, dass ich den Monitor im OSD auf sRGB (für Spiele), bzw. auf Adobe-RGB (für Proofing) umstelle? Oder muss ich für jedes OSD-Profil ein extra Grafikkartenprofil erstellen (ich hoffe nicht)....


    Ad iColor:
    Also stelle ich ein "Custom" mit 6500K (bzw. 5800K, je nach dem, was mir angenehmer erscheint. Umgebungslicht wäre Tageslicht oder volle Dunkelheit, wobei bei letztem ja eh der Weißpunkt egal sein sollte), Gamma 2,2 Schwarzpunkt 0.0 (oder tiefstes Schwarz?), Luminanz Maximal (wobei ich meine gewünschte Helligkeit, etwa 160cd, selbst via OSD auswähle).


    Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!!!

    Sehr gelungener Test!



    Ich hätte noch eine Frage, die mir der Test leider nicht beantwortet hat. Irgendwie stehe ich mit dem Farbmanagement etwas auf Kriegsfuß.
    Ich besitze ein Quato DTP94 & iColor Bundle.
    Ich würde gerne folgendes machen:
    Lightroom Bildbearbeitung von RAW Dateien mit Entwicklung bei Saal-Digital (). Ich lade die Dateien als Adobe-RGB-JPEGs hoch.
    Surfen im Internet mittels Safari (unterstützt Farbmanagement).
    Mal eine gelegentliche Runde StarCraft II, nach Möglichkeit im RGB Modus.


    Was stelle ich am besten in iColor Version 3.7.1 und im OSD des NEC PA271W ein?
    Irgendwie überfordern mich die vielen Einstellungskombinationen etwas....


    Das alles auf einem Mac (Snow Leopard), falls das eine Rolle spielt.



    VLG & Vielen Dank!!!

    Gibt es schon was Neues bzgl. Erscheinungstermin des Tests?


    Danke!



    P.S.: Wie schauen eigentlich die Service-/Garantieleistungen bei NEC aus? Hab nicht wirklich gute Informationen dazu gefunden.
    Ich muss sagen, dass da wohl der DELL U2711W ungeschlagen ist (und das für nicht einmal 900 Euro). Dell gibt darauf 5 Jahre Garantie (inkl. Backlicht und Pixelfehler). Aber mir leuchtet ein, dass der NEC das wohl deutlich bessere Gerät sein wird.

    Denis, vielen Dank für Deine Hilfe!


    Ich bin dieses Wochenende wieder einige Zeit vor dem 27 Zoll iMac gesessen und bin mittlerweile der Meinung, dass 27 Zoll absolut ausreichend sind. Ich bin mir sogar gar nicht mehr sicher, ob ein 30 Zöller bei normalem Sitzabstand nicht ein wenig zu viel ist...


    Auf jeden Fall steht der NEC PA271W jetzt ganz oben auf meiner Liste.
    Aber da ich eh noch auf ein Mac Pro Refresh warten muss, fällt es mir nicht schwer den Kauf erst nach Veröffentlichung Deines Testberichtes zu tätigen!


    Auf die Details Deines Tests bin ich schon sehr gespannt! Die bisherigen Vorabinfos in diesem Thread lassen schon einmal auf sehr viel hoffen!



    Dann fehlen nur noch Grafiktabletts im Seitenformat 16:9, aber die werden bei der derzeitigen Marktentwicklung bei TFTs wohl auch nicht mehr lang auf sich warten lassen.

    Danke für Eure Hilfe!


    Die 30 Zöller sind halt letztlich von der Arbeitsfläche her und wegen ihrem Seitenverhältnis von 16:10 deutlich größer als die 27 Zöller (auch wenn die Auflösung ähnlich ist). Des Weiteren gibt es bisher auch noch kein Grafiktablett im Seitenverhältnis 16:9.


    Den ZR30w spreche ich deshalb so oft an, da er preislich sehr interessant ist und recht moderne Teile verbaut haben dürfte. Im Anandtech-Test kommt er ja schon mal besser weg als der HP-Vorgänger. Das fehlende OSD für Feintuning ist natürlich nicht ideal. Wenn aber die Werkskalibration schon recht nah an meinen Zielwerten liegt, dann sollte das kein großes Problem sein.


    Ad Quato-Bundle: Bisher habe ich nur einen iMac damit konfiguriert und der hatte auch kein OSD. Probleme mit Banding hatte ich dennoch nicht.



    Ich glaube schon, dass der NEC besser ist als die 30er, das einzige was mich halt etwas abschreckt ist der Preis.
    Fast 1400 Euro für einen 27er ist schon relativ heftig.
    Auch die technischen Daten (Kontrast) hören sich beim NEC eigentlich eher schlechter an als bei den anderen (wobei das wohl eher Augenwischerei sein wird, oder?)


    Naja, nachdem gestern wieder kein Mac Pro Update erschienen ist, hab ich wieder mind. ne Woche Zeit für meine Entscheidung.


    Ich bin schon sehr gespannt auf Euren Test des PA271W. Dort werden mir dann sicherlich die Vorzüge sehr ausführlich erklärt!
    Bis wann wird der Test ca. veröffentlicht?


    Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Werdet Ihr den ZR30w auch noch testen?


    AUf jeden Fall danke ich Euch vielmals für EUre Hilfe!







    P.S.: Meine Überlegungen bzgl. Monitor waren bisher: Mit dem selbst-konfiguriertem iMac 27" schauten meine Bilder nach der Entwicklung von Saal-Digital bereits farblich so ziemlich perfekt passend aus. Ich will aber für mich selbst einen matten Monitor und auch der leichte Gelbstich des iMacs im unteren Bildschirm 1/3 hat mich stark gestört (obwohl er an der Qualität meiner Farbanpassung der Bilder in der Realität keinen Einfluss hatte). Da ich einen Mac möchte aber keinen glänzenden Monitor bleibt mir wohl nur der Kauf eines Mac Pro (Mac mini hat zu wenig Leistung, da ich manchmal auch Videos schneide). ---> Suche nach einem passenden Monitor: Ich bin zuerst auf den Dell U2711 gestoßen. Selbes Panel wie der iMac, preislich mit ca. 900 Euro ok und matt. Als ich aber dann häufig gelesen habe, dass die matte Beschichtung wohl sehr ungut bei diesem Gerät ist habe ich weiter gesucht und bin dann bei den genannten 30ern gelandet.
    Nachdem ich ja bereits beim iMac mit der Farbdarstellung zufrieden war stellt sich halt für mich die Frage, ob ich die zusätzlichen Qualitäten des NEC zu schätzen weiß oder ob ich nicht doch mit einem größeren Gerät im Alltag besser fahre.


    Die ist auch dann wichtig, weil ein neutraler Bildschirm zu nur geringeren Korrekturen über die Grafikkarten-LUT führen wird.


    Mit dem Punkt hast Du natürlich recht.
    Hatte aber bis jetzt selbst bei dem iMac, bei dem ich v.a. auch wegen der Weißpunktkorrektur (der Monitor ist von Haus aus sehr kühl) viel korrigieren musste keine Probleme mit Banding.




    Wann wird denn der Test des NEC in etwa veröffentlicht werden?
    Um wie viel besser ist der NEC denn gegenüber dem Dell U2711? Beide dürften ja das selbe Panel verwenden.



    Werdet Ihr den HP ZR30w auch testen?



    Mir wäre halt ein Monitor mit einem Seitenverhältnis von 16:10 deutlich lieber. Und größer ist auch immer besser :D

    Die anderen Geräte sind nun nicht schlecht, aber der Unterschied ist schon erheblich. Im Zweifelsfall würde ich definitiv auf die 3" verzichten und den PA271W nehmen.



    In welchen Punkten werde ich in der täglichen Praxis einen Unterschied zwischen den Geräten sehen?


    Die Werkskalibration ist mir unwichtig, da ich eh mit dem Quato Silver Haze Pro neu kalibrieren werde.
    Die Farbraumemulation benötige ich ja bei funktionierendem Farbmanagement nicht wirklich.


    Bist Du schon einmal vor einem ZR30w gesessen?
    Würde mich interessieren, wie der sich schlägt.

    Würde dir da das SilverHazePro Bundler von Quato ans Herz legen


    Diese Bundle besitze ich bereits!
    Hab damit den 27er iMac kallibriert und profiliert!





    Aber es pressiert eh noch nicht so, da ich vorhabe mir den Monitor zusammen mit einem Mac Pro zu bestellen, auf dessen Update ich schon ne ganze Weile warte (denke aber wegen den neueren Gerüchten, dass es vlt. sogar heute oder in den nächsten Wochen so weit sein könnte).

    Hoppala, hab grad währen Du geschrieben hast meinen Post editiert, hier die Änderungen:




    Sonst benutze ich den Rechner noch für Internet, Textverarbeitung und seltenst mal ein Spiel.


    Da ich öfters an einem 27er iMac sitze, denke ich, dass insgesamt ein 30er mit einem etwas größerem Pixelpitch bei Texten doch recht vorteilhaft wäre.
    Des Weiteren würde ich einen Monitor mit einem Seitenverhältnis von 16:10 bevorzugen, da ich dies doch für insgeamt besser geeignet für die Computerarbei halte. Auch wenn ich mir in Zukunft mal ein Grafiktablett zulegen will ist 16:10 besser, da meines Wissens nach alle verfügbaren Tablets im Seitenverhältnis 16:10 gebaut sind.



    P.S.: Habt ihr vor den LG und den neuen HP ZR30w zu testen?

    Ich denke, dass mir prinzipiell 27 Zoll absolut ausreichen sollten.
    Aber preislich liegt hier der NEC, teils recht deutlich, noch über den anderen mit 30 Zoll.
    Die EBV betreibe ich lediglich privat als Hobby, wenngleich auch mit relativ hohen Ansprüchen.


    Sonst benutze ich den Rechner noch für Internet, Textverarbeitung und seltenst mal ein Spiel.


    Da ich öfters an einem 27er iMac sitze, denke ich, dass insgesamt ein 30er mit einem etwas größerem Pixelpitch bei Texten doch recht vorteilhaft wäre.
    Des Weiteren würde ich einen Monitor mit einem Seitenverhältnis von 16:10 bevorzugen, da ich dies doch für insgeamt besser geeignet für die Computerarbei halte. Auch wenn ich mir in Zukunft mal ein Grafiktablett zulegen will ist 16:10 besser, da meines Wissens nach alle verfügbaren Tablets im Seitenverhältnis 16:10 gebaut sind.





    Wie kommst Du darauf, dass der NEC deutlich besser ist. Testest Du den gerade?



    P.S.: Habt ihr vor den LG und den neuen HP ZR30w zu testen?


    P.S.2: Bin auch ein Fan von königl. bayr. Amtsgericht!

    Ich bin auf der Suche nach einem 30 Zöller.


    Anforderungen sind primär Bildbearbeitung im AdobeRGB-Farbraum (Lightroom, Photoshop).
    Ich werde den Monitor mittels DTP94 und Quato iColor kalibrieren und profilieren.
    Als Betriebssystem verwende ich MacOS X, alle für mich wichtigen Anwendungen unterstützen Farbmanagement.



    Welcher ist momentan die bessere Wahl?
    Vielleicht schlagt Ihr ja auch andere Geräte vor.


    Z.B. den LG W3000H, über ihn habe ich leider keine wirklich guten professionellen Test gefunden. Immerhin hat er ja das selbe Panel wie der Dell, kostet aber nur ca. 1050 Euro. Die Frage ist nur, wie der Farbraum wirklich ist, wie homogen die Ausleuchtung ist und wie profiltreu er sich kalibrieren lässt.


    Der HP ZR30w hat zwar kein OSD, aber wohl die an sonsten modernste Technik (neuestes Gerät). Bei Anandtech hat er ja recht gut abgeschlossen.
    Auf einen Prad.de Test bin ich schon sehr gespannt. Preislich ab ca. 1250 Euro.


    Der Dell 3008 schein anerkanntermaßen recht gut zu sein. Preislich ist er aber der teuerste: ab knappen 1400 Euro, aber sogar mit 5 Jahre Panel-Garantie.



    Was denkt Ihr?