Beiträge von duckjibe

    Da sind wir uns ja scho mal was die Vorzüge 16:10 Formats angeht und welche 24zöller in Frage kommen einig ;)


    Wäre also zu klären,


    ob sich für Laien (ich sprech mal für mich) der Aufpreis vom HP zr24w zum Dell U2410 lohnt


    und/ oder


    ob vom evtl. Preisleistungsverhältnis nicht ein 22er ala Dell 2209/ 2311 nicht sinnvoller wäre...



    Darüber muss ich erstmal schlafen...



    @TFTShop: ist der hp lp2475w dann einfach veraltet? Im Test hat er damals ja ganz ordentlich abgeschnitten, soweit ich beurteilen kann. Ich bin, da ich nicht das knowhow hab alles aus den Tests zu verstehen, nätürlich ziemlich beinflusst von den vielen doppel Plus (++) die er bekommen hat (im vergleich zum U2410),

    Hi, ich misch mich hier vom Franken-Thread aus mal kurz ein, da wir anscheinend um ähnliche Monitore kreisen.


    Um dir deine Entscheidung noch ein wenig zu erschweren, ist hier noch ein von prad gelobter preisgünstiger Allrounder (380€).


    Zum Dell U2410 und dem 75er HP, ich meine hier auf prad gelesen zu haben, dass die Modell irgendwie baugleich sind, da beide aber schon längere Zeit und in verschiedenen Revisionen vertrieben werden bin ich mir aber nicht sicher ob das noch so ist. Was ich weiß ist, dass der Dell einen analogen Audio-out und der HP eine SPDIF hat. Tftshop.net bewirbt den Dell, übrigens damit, dass er werksseitig in sRGB und aRGB vorkalibriert ist, wenn das beim HP nicht der Fall ist, könnte das für Hobbygrafiker die (noch)kein Kalibriergerät haben, ein durchaus interessanter Punkt sein, zumindest für die erste Nutzungsdauer. Ich glaube, dass beide Monitore einen erweiterten Farbraum besitzen, auch hier könnte die Vorkalibrierung des Dells vor überdrehten Farben bei Office, Spielen und Filmen schützen. Mit Kalibrierung und Farbräumen kenne ich mich aber nicht ganz so aus…

    Da geht´s uns ja ähnlich, ich bin auch nur Laie und mit der Fülle der, wenn auch guten, Information hier steigt dann auch die Verwirrtheit ^^


    Das stimmt schon ein Eizo ist schon was feines, so gut, dass er wahrscheinlich in den 5 Jahren Garantie eh nicht muckt :P Ich bin aber noch 4:3 gewöhnt und die 16:9er kommen mir immer sehr breit und schmal vor, ist aber wohl wirklich Gewöhnungssache und kein wahrer Hinderungsgrund.


    Weiter denke ich auch, dass wir Hobby-Bildbearbeiter mit sRGB auskommen müssten und den Adobe RGB nicht wirklich brauchen, aber sicher bin ich auch nicht. An ein Kalibriergerät könnt ich aber über Ecken wohl herankommen, ich weis aber auch nicht ob das für mich Sinn macht, aber bei Monitoren mit erweitertem Farbraum ist das wohl sinnvoll, wie ich hier gelesen habe, da sonst unter Windows, Spielen und Filmen die Farben oft überdreht wirken - Vorsicht evtl. gefährliches Halbwissen. Vor etlichen Jahren hat ich mal einen Monitor kalibriert, aber da ging das noch mit so Klebe-Folien und Augen zusammenkneifen... das ist wohl nicht mehr ganz aktuell :rolleyes: Allerdings stört mich es scho, wenn ich z.B. im Photoshop ein schönes Bergpanorama berarbeitet hab und die Farben dann nach dem Entwickeln/ Drucken völlig anders aussehen.


    Weshalb meinst du denn ist der 75er HP veraltet (bis auf die lange Bauzeit), mir hat da besonders die Anschlussvielfalt gefallen, der kann über HDMI (für´s Notebook) sogar den Sound per SPDIF weiterleiten, jedenfalls nach meinen Infos, das können ja nicht viele... der baugleiche Dell U2410 (auch nicht uninteressant, gibts für ca 450€) hat dagegen nur einen von Prad als mäßig bewerten analogen Audioausgang.

    Hi,


    ich wollte mich an dieser Stelle mal gerne mit einklinken, wenn ich darf… Anscheinend haben wir Frang´n so ziemlich die gleichen Anforderungen und Vorstellungen von nem Bildschirm ;) Ich suche auch schon seit einiger Zeit nach einem neuen Monitor und hab schon so einige Stunden auf Prad verbracht… und die Ansprüche wachsen und wachsen...




    Den Eizo 2243 hab ich schon mal im Saturn gesehen, der war im OSD so verstellt, dass ich ihn erst mal reseten musste, dabei fiel mir auf, dass das OSD sehr gewöhnungsbedürftig ist, naja man stellt ja auch nicht ständig darin herum. Leider hat Saturn die Monitore ja alle an so nem VGA-Verteiler hängen, so dass das Bild genauso bescheiden war wie auf den ganzen anderen Panels daneben, ich fand den Ezio sogar schlechter - bis auf die Blickwinkelstabilität - als mache billig TN´s. Man merkt allerdings den größeren Farbumfang – Wolken waren nicht nur weise Flecken sondern hatten graue/ blaue Schattierung.




    Ich bin auch schon zum Schluss gekommen, dass ich eine 16:10 Auflösung, am besten fände – primär 1920x1200. Wobei ich zu nem 24“ tendiere, bei 1200 in der Höhe wird Schrift auf nem 22er glaub ganz schön klein, das hab ich allerdings noch nie live gesehen. Außerdem sind die 22er nedd amal a Zendimederla höher sind als mein alter 19“ und es wäre scho schön DIN A4 mal in 1:1 und ganz zu sehen. Wobei da halt die Preisfrage wieder eine Rolle spielt.
    Eine Überlegung wäre hier: Lohnt es sich nochmal 100 Euro drauf zulegen, z.B. HP z2475w, Eizo 2411, Fujitsu p24w? Schließlich begleitet einen der Monitor ja länger als dir restliche PC-Hardware ;)




    Hast du dir scho mal den Fujitsu p22w angeschaut, der hat hier im Prad-Test im Vergleich zum HP z24w auch gut ab geschnitten?! Heller Display-Rahmen ist natürlich so eine Sache. Ich hab aber bei nem Freund gesehen, dass das, wenn der Schirm vor einer weisen Wand steht, sogar ganz angenehm ist.




    A Franke im Exil