Beiträge von Rtox

    Im Zuge der Kalibrierung/Profilierung müsstest du zu einem Punkt kommen wo du die RGB Werte sowie Helligkeit möglichst exakt einer bestimmten Vorgabe (Weißpunkt) einstellen musst. Das wird händisch und vor der eigentlichen Profilierung gemacht.

    Genau das meinte ich, hab es nur falsch ausgedrückt. Beim CRT war das ja auch möglich, bei der Profilierung des TFT habe ich diese Möglichkeit allerdings nicht mehr bekommen, was ich für eine sehr sonderbare Einschränkung beim Spyder2express halte.


    Mit ColorHCFR konnte ich das jetzt aber nachholen. Danke für den Tip!
    Um auf 140 cd/m² zu kommen mußte ich den Monitor sogar auf 0% Helligkeit runterregeln. Und mit den jetzt gemessenen 46W kann ich auch gut leben.
    Vielen Dank euch beiden!


    Wenn ich jetzt, nach der Kalibrierung das HCFR Pattern "White level test" betrachte, fällt mir allerdings auf, daß der letzte Balken in der Reihe, deutlich heller ist, als die Abstufungen davor. Alle Balken sind in ihren Abstufungen gleichmäßig gut zu erkennen – der letzte, ganz weiße sticht dagegen stark heraus und wirkt weitaus heller, als würden dazwischen noch 2-3 Abstufungen fehlen. Darf das so sein?


    Rtox

    Hallo,


    ich bin vor kurzem vom meinem alten CRT auf einen Dell 2209WA umgestiegen und bin nun etwas verwirrt, was dessen Helligkeitseinstellung und Kalibrierung mit einem Spyder2Express anbetrifft.


    Bei der Kalibrierung meines bisherigen CRT mußte ich vor dem eigentlichen Prozess Farbtemperatur, Helligkeit und Kontrast anhand einer Graustufen-Skala manuell einstellen. Bei der Kalibrierung des TFT ist dies nun nicht mehr möglich/erforderlich – lediglich auf Werkseinstellungen zurücksetzen (Helligkeit/Kontrast 75/75).
    Nach erfolgter Kalibrierung sehe ich allerdings kaum einen Unterschied. Auch ist der Stromverbrauch mit ca. 65W recht hoch, und damit vermutlich auch die Helligkeit noch zu hoch eingestellt.
    Wie erreiche ich nun die empfohlenen 140 cd/m²? Welchem Helligkeitswert beim OSD entspricht das? Ändere ich diesen Wert vor oder nach dem Kalibrieren? Würde das nicht auch die Messung negativ beeinflussen?
    Oder besteht das Problem darin, daß der Spyder2express evtl. keine Funktion zur Korrektur der Helligkeit bei TFTs besitzt? Muß ich mir also ein besseres Gerät kaufen?
    Wär schön, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


    Gruß
    Rtox