Im Zuge der Kalibrierung/Profilierung müsstest du zu einem Punkt kommen wo du die RGB Werte sowie Helligkeit möglichst exakt einer bestimmten Vorgabe (Weißpunkt) einstellen musst. Das wird händisch und vor der eigentlichen Profilierung gemacht.
Genau das meinte ich, hab es nur falsch ausgedrückt. Beim CRT war das ja auch möglich, bei der Profilierung des TFT habe ich diese Möglichkeit allerdings nicht mehr bekommen, was ich für eine sehr sonderbare Einschränkung beim Spyder2express halte.
Mit ColorHCFR konnte ich das jetzt aber nachholen. Danke für den Tip!
Um auf 140 cd/m² zu kommen mußte ich den Monitor sogar auf 0% Helligkeit runterregeln. Und mit den jetzt gemessenen 46W kann ich auch gut leben.
Vielen Dank euch beiden!
Wenn ich jetzt, nach der Kalibrierung das HCFR Pattern "White level test" betrachte, fällt mir allerdings auf, daß der letzte Balken in der Reihe, deutlich heller ist, als die Abstufungen davor. Alle Balken sind in ihren Abstufungen gleichmäßig gut zu erkennen – der letzte, ganz weiße sticht dagegen stark heraus und wirkt weitaus heller, als würden dazwischen noch 2-3 Abstufungen fehlen. Darf das so sein?
Rtox