Hallo von einem (leicht verzweifelten) Neuling,
grundsätzlich finde ich es toll, dass jemand von Datacolor sich hier einschaltet! Klarer Weise in erster Linie, um das eigene Produkt zu verteidigen - aber immerhin wird der Dialog gesucht, und das ist ja schonmal was! Bin gespannt, ob es hier weitere Erkenntnisse geben wird, oder nun nach den deutlichen Worten doch Funkstille bleibt...
Nach all den hochprofessionellen Worten trau ich mich ja fast nicht mehr mit meinen Anfängerproblemen zu kommen, aber ich wage es trotzdem - zumal es auch den Spyder 3 (Elite) betrifft, wenngleich auch in etwas anderer Konstellation.
Ich versuche verzweifelt eine Dual-Monitor Konstellation auf - halbwegs! - identische Farben hinzubekommen, doch es will mir leider nicht annährend gelingen. Der "Hauptschirm" ist ein Notebook, Sony Vaio AW21VY mit RGB-LED Display, und entsprechend großen Farbraum. Extern angeschlossen (HDMI>DVI) ein Eizo S2231W - Farbraum bekanntlich auch nicht klein, wenngleich deutlich kleiner, als vom Vaio.
Nach der Profilierung (Ich hab gelernt: Kalibrierung ist eigentlich meist falsch verwendet, weil was anderes...) komme ich auf 6551K für den Vaio, und 6569K für den Eizo, wobei ich beim Eizo dafür ganz schön nachstellen musste (R:90, G:100, B:90, H:47, K:50). Doch obwohl mir nun fast identische Weißpunkte gemeldet werden (über Kolorimeter in der Spyder-Software) ist allein das weiß schon eindeutig unterschiedlich zwischen den Monitoren - das vom Vaio mehr purpur, bzw. das vom Eizo mehr grünlich, was immer man halt als Ausgangspunkt betrachtet.
Richtig schlimm ist es bei den - für mich leider am wichtigsten - Hautfarben. Da haben die Displays schlicht gar nichts miteinander zu tun!
Ich habe also nun zwei profilierte Monitore, die völlig unterschiedliche Farben darstellen, und weiß nicht, welchem ich vertrauen kann - oder ob überhaupt keinem der beiden!?
Irgendwelche Tipps - außer den Spyder durch ein anderes Gerät zu ersetzen? Kann ich irgendwie feststellen, ob es am Spyder liegt, oder einer der Schirme ein Problem hat?
Grüße,
Klaus
P.S: Ich hatte übrigens bereits den Datacolor Support kontaktiert. Dort riet man mir, nicht auf 6500K, sondern auf Fabrikwert zu kalibrieren. Damit wurde das Ergebnis zwar optisch deutlich besser, aber immer noch nicht übereinstimmend. Auf meine Frage, warum man den Eizo denn nicht auf 6500K kalibrieren können sollte, wurde auf möglicherweise "Sparsamkeit" bei den verbauten Komponenten verweisen... sprich: Schuld ist jedenfalls der Monitor, aber sicher nicht der Spyder... es fällt mir schwer, das bei Eizo zu glauben, auch wenn der 2231W sicher einer der günstigsten Schirme von ihnen ist!