Beiträge von bluesurfer

    So, nun ist's zu spät. Da ich die endlose Sucherei und Vergleicherei leid bin hab ich mir den NEC PA241W bestellt, da er einfach von den Features überwiegt. Trotz Firmenpolitik von NEC :P


    Erstmal versuch ich jetzt das ganze ohne Kalibrierungsgerät, auch wenn viele hier "um Gottes Willen" schreien werden :D

    Also ich schwanke momentan zwischen dem NEC PA241W und dem Eizo S2433W.


    Bei NEC ist mir irgendwie die Firmenpolitik unsympathisch. Warum verkaufen die ihre Kalibrations-Software nur in den USA? Seh ich irgendwie nicht ein einen Nachteil zu haben, nur weil ich in Europa wohne.
    Ich hab gesehen, auf der NEC Homepage wird eine Software namens "MultiProfiler Software" angeboten. Was hat es damit auf sich? Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht?

    Ja den PA 241 von NEC hatte ich auch schon von Anfang an im Auge.



    Ist derzeit auch mein Favorit, da er eigentlich alles bietet was ich mir vorstelle. Noch eine Frage:



    - Wie ist das mit der sRGB Emulation, diese muss über das OSD Menü aktiviert werden oder? Gibt es keine Software von NEC, die automatisch erkennt ob die gerade aktive Software Farbmanagement unterstützt oder nicht und entsprechend umschaltet?



    - Über das DTP94 kann bei dem Monitor nur eine Softwarekalibrierung durchgeführt werden soweit ich das verstanden habe? Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile gegenüber einer Hardwarekalibrierung (die nur über die Spectraview II Software von NEC durchgeführt werden kann, welche wiederum nur in den USA vertrieben wird)?



    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Ja ich weiß, ich bin kein einfacher Fall :rolleyes:


    Aber ich hab an jedem Monitor was auszusetzen.


    - Eizo 2333: fällt von vorneherein weg, da nur 16:9 Format, 16:10 wollte ich auf jeden Fall.


    - NEC 2490: Ich bin mir nicht sicher, ob sRGB zukunftsträchtig ist. Es gibt jetzt schon fast keinen sRGB Monitor mehr im Bereich ab 600 Euro. Ich schätze in paar Jahren hat sich Wide Gamut endgültig durchgesetzt. Was mich außerdem stört ist, dass er keinen Displayport hat. Auch hier bin ich der Meinung, dass dies die Schnittstelle der Zukunft ist.


    - Eizo 2433: Hat leider nur 1 DVI Anschluss. Ich würde gerne meinen Desktop-PC und mein MacBook Pro (leider noch mit DVI Ausgang) parallel betreiben.


    Nun steh ich hier, ich dummer Tor (ohne h!) und bin so schlau also wie zuvor... ?(


    Nun werdet ihr vermutlich sagen, bei deinen Anforderungen musst du eben 1000 Euro oder mehr löhnen :pinch:

    Ich hab das Problem auch halbswegs verstanden. Trotzdem weiß ich nicht welcher Monitor für mich am besten wäre.


    Einen Wide Gamut Monitor ohne Kalibrierung und Profilierung zu verwenden ist Blödsinn. So schlau bin ich mittlerweile. Gute sRGB Monitore mit IPS oder PVA Panel sind so gut wie gar nicht zu finden. Der einzige wäre wohl der NEC LCD2490WUXi².


    Ansonsten regiert wohl Eizo und NEC im Bereich IPS / PVA Panels. Dort gibt es zwei Modelle die meine preislichen Rahmen nicht komplett sprengen:


    - NEC MultiSync PA241W
    - Eizo S2433WH


    Beim PA241W gibt es die für eine Hardwarekalibrierung notwendige Spectraview II Software nur in den USA zu geben. Alternative ist wohl nur das Quato Silver Haze Bundle, das für ungefähr 200 Euro zu haben ist. Das wären dann knapp 900 Euro für den Monitor + 200 Euro für die Kalibrierung, das ist mir zu teuer.


    Welche Möglichkeit gäbe es denn den NEC LCD2490WUXi² oder den Eizo S2433WH zu kalibrieren / profilieren? Ist das Spyder3 wirklich so schlecht?


    Es muss doch möglich sein für 700-800 Euro einen vernünftigen Monitor mit IPS oder PVA Panel zu bekommen. Und nein ich will keinen Dell U2410 (so einen hatte ich bereits und habe ihn nach 3 Tagen zurückgeschickt) und keinen HP LP2475W (das Ding ist hässlich wie die Nacht).


    In meiner Verzweiflung geh ich bald zum nächsten Media Markt und kaufe einen x-beliebigen Schminkspiegel mit TN-Panel für 190 Euro :wacko:

    In Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (also z.B. Photoshop) werden die Bilder richtig dargestellt (unabhängig vom Farbraum) bei den sonstigen Anwendungen sind die Farben zu kräftig.

    Ist das wirklich so? Dann könnte ja keiner mit einem Wide Gammut Monitor mit "normalen" Anwendungen, also Anwendungen die kein Farbmanagement haben, arbeiten?

    Heißt das ich würde keinen Unterschied in der Farbqualität sehen, egal ob ich nen Monitor mit Wide Gammut kaufe oder einen normalen??


    Ich hatte schon einen Dell U2410 bei mir zu Hause stehen, leider hatte das Panel einen Rotstich und ich habe ihn zurückgeschickt.


    Da der Dell in dieser Preisklasse der einzig gute (und optisch schöne) Monitor zu sein scheint überlege ich nun ob ich einen Monitor mit hoher aRGB Abdeckung überhaupt brauche.


    Er soll jedenfalls min 24 Zoll Diagonale haben und eine Auflösung von 1920x1200.


    Ich bin immer noch unschlüssig für welchen Anwendungszweck aRGB denn nun genau benötigt wird ?(

    Hallo zusammen.


    Ich möchte mir einen neuen Monitor kaufen und bin etwas verwirrt über die sRGB / Adobe RGB Thematik.


    Ich bin weder Profi-Fotograf, noch Profi-Grafiker. Ich mache gelegentliche Bildbearbeitung (hobbymäßig), Videoschnitt und Fotoverwaltung. Ansonsten soll der Monitor für Office / Internet genutzt werden.


    Nun meine Frage. Wann braucht man den erweiterten Adobe RGB Farbraum? Sehen mit ner Digikam gemachte Bilder (kein RAW, sondern JPEG) auf einem Monitor mit erweitertem Farbraum besser aus oder gleich?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Hallo zusammen.


    Ich besitze seit wenigen Tagen einen U2410 von Dell (Rev A01) und muss sagen ich bin relativ enttäuscht.


    Zunächst hatte ich unter Windows 7 den Monitortreiber von Dell installiert. Anschließend den Preset Mode auf sRGB umgestellt. Aus irgendeinem Grund war der Hintergrund in der Windows Bild- und Fotoanzeige grün! Nach etwas Recherche fand ich heraus, dass dies am Windows Farbprofil liegen kann. In den Einstellungen war das Original Farbprofil von Dell aktiviert. Erst durch Ändern auf sRGB IEC61966-2.1 war die Hintergrundfarbe ein normales weiß-grau. Warum bitte klappt das nicht mit dem Farbprofil von Dell??


    Was mich aber viel mehr stört ist der deutlich zu sehende Rosa-Stich im rechten Bildbereich. Normales Weiß sieht am rechten Rand des Bildschirms Rosa aus?


    Ich bin weder Grafiker, noch sonst irgendwas. Ich wollte mir einfach einen schönen Monitor gönnen. Aber für dieses Geld hätte ich was anderes erwartet! Ich werde den Dell definitiv zurückschicken.


    Hat jemand nen Vorschlag für einen Alternativmonitor für mich?