HaloO RotesMeerJogger,
also doch Inputlag bzw. von mir aus Processing-Lag. Ich kann mir zwanglos
vorstellen, dass der Fernseher einen Ton der über HDMI rein kommt so verzögert,
dass er zum verzögerten Bild passt. Aber wie sollen Ton und Bild synchron laufen,
wenn das Playerprogramm im PC die Datenströme für Audio und Video getrennt
ausgibt? Das Bild an den Fernseher, der es verzögert und den Ton über die
Soundkarte und dann direkt auf die Aktivboxen. Die Synchronisation des Players
endet am VSync der Grafikkarte. Woher soll der Wissen, wann der Monitor mit
dem Bild durch ist?
Könntet Ihr so einen getrennten Ton und Videotest aufsetzen? Müsste eigentlich
mit jedem DVD/Bluray-Player, dem analogen Tonausgang und einfachen Boxen gehen.
Weder DVI noch HDMI haben einen Rückkanal an den Player, dass dieser das nächste
Bild schicken soll oder so.
Anscheinend besteht Hoffnung, dass der 26LE5500 das Problem nicht hat, weil ihm
die TruMotion-Logik fehlt und er dann wohl auch kein 120Hz-Panel hat. Mithin bestärkt
dies mein Verlangen nach einem Test vor allem auch in der Eigenschaft als Monitor.
Hmm, wild spekulierend könnte es z.B. ein Pipeline-Problem sein. D.h. im PC-Betrieb mit
Desktop läuft der Puffer irgendwie leer und muss erst gefüllt werden, bevor eine Reaktion
sichtbar wird. Wie ist denn der Lag in Spielen verteilt? Tritt er nur nach Ruhephasen auf
während es schnell geht wenn das Bild erstmal in Bewegung ist? Ich kann mir sogar
vorstellen, dass der Monitor dann wieder aufholt und der Lag somit zeitlich variiert aber
über lange Filmzeiten hin keine Drift auftritt.
Gruß Glurks.