Hallo, danke erstmal für die tolle lange Antwort. Ich habe mich weiter eingelesen, weiter getestet und verstehe die Materie nun etwas besser denke ich (auch dank meines Threads im dslr-forum)
Leider vergesse ich oft den PC zu erwähnen weil ich den immer sehr aktuell halte. Ich betreibe ihn mit Windows 7 Prof x64, meine Grafikkarte ist eine nvidia GTX 470. In den Nvidia Einstellungen ist "andere Anwendung" gewählt, der Treiber mischt sich hier nicht ein.
Der HP 2475 Monitor hat ein IPS Panel und deckt (auch im prad Test) sogar den AdobeRGB Farbraum ab. Den Viewsonic habe ich 2006 gekauft, ein 20" PVA Panel. Auch der wurde hier getestet und deckt den s-RGB Farbraum soweit ich mich erinnern kann auch ab und konnte auch bei einem Test von behardware.com sehr gut kalibriert werden, sodass es am Ende kaum Farbabweichungen mehr gab. Der Unterschied mit/ohne Profil ist hier nicht unbedingt groß weil sich der Monitor sowieso ziemlich genau an den Grenzen des s-RGB Farbraums bewegt.
Einen Umgebungslichtsensor hat keiner der beiden Monitore. Sie liefen auch beide ca. eine Stunde vor dem kalibrieren, der HP Monitor braucht deutlich länger (mindestens 30 Minuten) um seine Helligkeit zu entfalten.
Die richtigen Profile sind schon geladen. Steht im Profiler Chooser von Spyder ebenso wie in den erweiterten Anzeigeeinstellungen von Windows. Wenn ich das normale s-RGB Profil lade, sind beide Monitore jeweils deutlich wärmer, das würde ich schon merken.
Ich werde gerne den Support beehren, schildere mein Problem hier aber trotzdem etwas detaillierter denn vielleicht weiß jemand anderer ja noch weiter.
Dass mir Lightroom teils unterschiedliche Farben zeigt ist mir jetzt klar, da meine RAW Bilder auch den erweiterten Farbraum enthalten. Auch mit Profilierung kann der 2475 mit seinem wide gamut Farben darstellen, die der Viewsonic nicht kann. Ebenso kommt es darauf an wie ich das Bild exportiere: AdobeRGB Bilder sehen auf meinem 2475 natürlich besser aus,wenn das Bild Farben enthält die nur in diesem Farbraum dargestellt werden können , s-RGB Bilder auf beiden gleich, sofern Farbmanagement unterstüzt wird.
Das Problem ist aber trotzdem noch da und davon unabhängig. denn:
einfaches Beispiel - ich exportiere ein Foto in Lightroom3 als s-RGB. Dieses müsste jetzt auf beiden ja gleich aussehen in der Windows Fotoanzeige, was es leider derzeit nicht tut.
Leider ist es wahnsinnig schwer so ein Problem zu beschreiben. Ohne Farbmanagement zeigt der 2475 extrem grelle gesättigte Farben, sieht eben sehr unnatürlich aus.
Doch mit Profil kehrt sich der Effekt sich ins Gegenteil um. Im Blindvergleich könnte man nun fast meinen, dass der alte Viewsonic der wide gamut Monitor wäre. Gelb/Rot/Orange sind nun deutlich schwächer gesättig als beim Viewsonic. Wobei ich nicht weiß ob gesättigt die richtige Bezeichnung ist. Das Orange des Sonnenuntergangs wird eher gelb (was vor allem auf Gesichtern seltsam "ungesund" wirkt), eine rote Sandsteinwand sieht eher nach ocker/hellbraun aus, als leicht rötlich. Es handelt sich hier zwar nicht um extreme Farbstiche aber es ist von jedem, also auch solche die sich nicht mit Fotografie beschäftigen, locker feststellbar.
Gut, meine Auge mag sich täuschen lassen. Ich hab diese Fotos aber immerhin selbst gemacht, einige ausbelichten bzw. drucken lassen und die Farben sind ziemlich sicher so wie am Viewsonic gewesen und nicht wie am 2475.
danke für eure Hilfe nochmal