Beiträge von JayEm

    Danke für eure Hinweise! Ich hatte mich in der Zwischenzeit auch schon auf anderen Wegen informiert. Deshalb habe ich mir heute morgen (ohne das hier gelesen zu haben ;) ) schon den LG 37LE5300 bestellt! Sollte Samstag oder Montag ankommen.


    Zum Input-Lag: Ich bin letztendlich auch der Meinung, dass man es nicht großartig merken würde. Aber ich zocke regelmäßig online, und wenn man dann schon mal nach einem neuen TV sucht, dann möchte man natürlich nicht gerade den mit dem höchsten Input-Lag kaufen. Inzwischen habe ich im Hifi-Forum gelesen, dass beim LG von ca. 40 ms Input-Lag berichtet wurde. Das ist nach allem was ich gehört habe zwar nicht überragend, aber sicherlich noch im Rahmen! Insonfern hat mich das nicht vom Kauf abgehalten.


    Zu DVB-T: Ich bin, was die Bildqualität bei DVB-T angeht, in der Tat gespannt wie es letztendlich bei 2,5m Sitzabstand aussieht. Ich habe hier bei mir sehr guten DVB-T-Empfang, möchte gleichzeitig kein Geld für Sat-Anlage oder Kabel-Digital ausgeben, deshalb muss ich wohl auf ein gutes Bild hoffen. Ein Freund von mir hat sich einen 37" Philips Ambilight LED-TV geholt (genaue Modellnummer kenne ich leider nicht, ca. 800€). Da habe ich testweise meine eigene DVB-T-Antenne angeschlossen und war mit der Bildqualität sehr zufrieden! Er hat "Entertain" von T-Home, was (meines Wissens nach) sogar eine höhere Auflösung haben sollte als z.B. Kabel-Digital. Dennoch war das DVB-T-Bild überraschenderweise über weite Strecken besser! Ich denke, dass hier auch die SD-Optimierungstechnologie der jeweiligen Hersteller eine Rolle spielt, was ja auch eine der Fragen in meinem ersten Post war. Insofern bleibt die Bildqualität beim LG abzuwarten.
    Bei meinem alten Röhrenfernseher hatte ich logischerweise auch DVB-T-Empfang und keinerlei Probleme.

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir in Kürze einen LCD-Fernseher anschaffen und habe mich bereits relativ ausführlich informiert. Bisher tendiere ich stark zum 37LE5300 von LG, was nicht zuletzt auch am sehr ausführlichen Test von PRAD liegt! ;) Alternativ würde für mich eventuell auch der Samsung LE37C650 in Frage kommen.
    Ich sitze ca. 2,5m vom Bildschim entfernt, möchte höchstens ca. 600€ ausgeben und nutze das Gerät zu 20% zum Zocken mit der Xbox 360 (HD) und zu 80% zum gewöhnlichen Fernsehen via DVB-T (also SD). Genau auf diese beiden Aspekte zielen auch meine Fragen ab, die mich im Moment noch beim Kauf des LG zögern lassen:


    1. Bildqualität beim DVB-T-Empfang: Je mehr ich jetzt über den DVB-T-Empfang bei HD-Fernsehern lese, desto mehr habe ich das Gefühl, ein teurer LCD, der fast nur zum DVB-T-Fernsehempfang genutzt wird, ist in diesem Falle Geldverschwendung. Oft wird von Bildern mit sehr vielen Artefakten berichtet. Im PRAD-Test des LG 37LG5300 habt ihr gesagt, dass Bild sei "ganz ordentlich". Könntet ihr vielleicht etwas genau sagen, wie das einzuordnen ist? Ich sitze wie gesagt 2,5m entfernt vom Bildschirm - kann man da bei 37" erwarten, dass das Bild akzeptable Qualität hat bzw. man die Artefakte nur noch in geringem Maße sieht? Ich möchte jedenfalls nicht unzufriedener sein als mit Röhren-TV! Einige andere Hersteller haben ja relativ gute Features, um auch SD-Signale akzeptabel aussehen zu lassen. Diesbezüglich habe ich beim LG bisher nichts gefunden. Wisst ihr da mehr?


    2. Input-Lag: Wie auch schon im Test erwähnt ist die Reaktionszeit laut Datenblatt mit 2,4ms ziemlich gut. Aber wie siehts letztendlich mit Input-Lag aus? Im Forum zum PRAD-Test habt ihr Folgendes geschrieben:

    Zitat

    Der Input-Lag ist dahingehend nicht relevant da die leicht indirekte Steuerung mehr Verzögerung zeigt als jeder Input-Lag haben kann. Dieser wird, da es sich beim 37LE5300 um ein IPS Panel handelt, im üblichen Bereich für eben diese Panelart liegen. Mit einer für Spielekonsolen üblichen Steuerung über Gamepad, ist der Anspruch an einen TV in diesem Bereich sowieso auch nicht so hoch wie bei einem TFT Monitor.

    Könntet ihr (bzw. du) bitte mal konkretisieren, wo hier der Unterschied zwischen indirekter Steuerung und Input-Lag liegt? Bzw. was ist mit indirekter Steuerung genau gemeint? Außerdem: Wie hoch ist der Input-Lag bei einem IPS-Panel, wenn er "im üblichen Bereich" liegt? Soweit ich informiert bin, ist alles unter 30ms auch für Shooter noch ausreichend. Ich bin zwar kein Hardcore-Zocker, aber im Online-Multiplayer deswegen einen Nachteil zu haben, wäre dann doch ein unschöner Nebeneffekt.


    Danke schon mal im Voraus für eure Antworten! Vor allem für Hinweise bzw. Alternativen bezüglich DVB-T-Empfang wäre ich sehr dankbar, da mir das Geld für ein enttäuschendes Fernsehbild dann doch zu schade wäre!


    Viele Grüße
    Jay