Danke für eure Hinweise! Ich hatte mich in der Zwischenzeit auch schon auf anderen Wegen informiert. Deshalb habe ich mir heute morgen (ohne das hier gelesen zu haben ) schon den LG 37LE5300 bestellt! Sollte Samstag oder Montag ankommen.
Zum Input-Lag: Ich bin letztendlich auch der Meinung, dass man es nicht großartig merken würde. Aber ich zocke regelmäßig online, und wenn man dann schon mal nach einem neuen TV sucht, dann möchte man natürlich nicht gerade den mit dem höchsten Input-Lag kaufen. Inzwischen habe ich im Hifi-Forum gelesen, dass beim LG von ca. 40 ms Input-Lag berichtet wurde. Das ist nach allem was ich gehört habe zwar nicht überragend, aber sicherlich noch im Rahmen! Insonfern hat mich das nicht vom Kauf abgehalten.
Zu DVB-T: Ich bin, was die Bildqualität bei DVB-T angeht, in der Tat gespannt wie es letztendlich bei 2,5m Sitzabstand aussieht. Ich habe hier bei mir sehr guten DVB-T-Empfang, möchte gleichzeitig kein Geld für Sat-Anlage oder Kabel-Digital ausgeben, deshalb muss ich wohl auf ein gutes Bild hoffen. Ein Freund von mir hat sich einen 37" Philips Ambilight LED-TV geholt (genaue Modellnummer kenne ich leider nicht, ca. 800€). Da habe ich testweise meine eigene DVB-T-Antenne angeschlossen und war mit der Bildqualität sehr zufrieden! Er hat "Entertain" von T-Home, was (meines Wissens nach) sogar eine höhere Auflösung haben sollte als z.B. Kabel-Digital. Dennoch war das DVB-T-Bild überraschenderweise über weite Strecken besser! Ich denke, dass hier auch die SD-Optimierungstechnologie der jeweiligen Hersteller eine Rolle spielt, was ja auch eine der Fragen in meinem ersten Post war. Insofern bleibt die Bildqualität beim LG abzuwarten.
Bei meinem alten Röhrenfernseher hatte ich logischerweise auch DVB-T-Empfang und keinerlei Probleme.