Beiträge von derpong

    Hallo!


    ich habe mein Problem gelöst und wollte es hier aufschreiben, damit es im Archiv landet und vielleicht anderen hilft.


    Also das Problem scheint in der Tat das Standard-Monitorprofil gewesen zu sein.
    Ich habe vom "RotesMeerJogger" das ICC-Profil des Gerätes, mit dem der Test hier bei prad.de gemacht wurde und das das Bild schon ein wenig besser gemacht. Dann habe ich mir einen Spyder3Pro gekauft, kalibriert/profiliert und jetzt ist das Bild (bis auf einen minimalen rosa-Stich) perfekt.
    Die Farbtonabrisse sind komplett weg. Ausserdem ist in unterbelichteten Bereichen von vielen Bildern das Rauschen viel weniger sichtbar ist.


    Es scheint also (vermutlich) daran zu liegen, dass vorher die Gradation(skurve) nicht optimal war und jetzt gut sitzt. Jetzt muss ich nur noch den Rosa-Stich wegbekommen. Man sieht ihn aber nur, wenn man das Farbmanagement ein/aus schaltet.


    Vielen Dank an alle und vor allem an RotesMeerJogger für die Hilfe!
    Pong

    Hallo,


    Die Grafikkarten-LUT würde im Rahmen einer eigenen Kalibrierung per Meßsonde verändert, um Neutralität und Kalibrationsziele zu erreichen. Zu deinen Tonwertabrissen wird sicherlich zu einem großen Teil beitragen, dass DELL im Profil die halbwegs korrekte Gradation des Gerätes vermerkt hat (eben etwa ein Gamma von 1.8), was trotz seines sRGB ähnlichen Farbraums zu verlustbehafteten Korrekturen führt (die sRGB Gradation weicht doch erheblich davon ab).


    Vielen Dank für dein Engagement.


    Wenn der Dell-Monitor ein Gamma von 1.8 hat und die sRGB Gradation davon abweicht (hier weiss ich allerdings nicht, was die sRGB-Gradation ist. Ist es die Gradation, die im ICC-Profil des Aufnahmemediums also der Kamera vermerkt ist, oder ist es die Gradation im Arbeitsfarbraum, falls dieser überhaupt eine hat), dann klingt es nach einem Problem, das mit einer Kalibrierung/Profilierung behoben werden kann, richtig?


    Ich habe mir ein Spyder3Pro bestellt und werde eine Kalibrierung/Profilierung vornehmen, sobald das Gerät da ist. Ich hoffe, dass ich danach keine solchen hässlichen Abrisse mehr haben werde. Ansonsten würde ich wohl auf Farbmanagement verzichten, damit meine Bilder wenigstens auf meinem Monitor hübsch aussehen.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Pong

    In Bezug auf den Tonwertumfang ist beim DELL generell etwas problematisch, dass die Gradation out of the box bei einem Gamma von etwa 1.8 liegt. Wenn das Profil dies korrekt berücksichtigt, kommt es durch die Transformationen des CMM schon zu etwas größeren Tonwertverlusten (wobei hier i.d.R. aber gedithert wird). Im anderen Fall kann man im Rahmen einer eigenen Kalibration über die Grafikkarten-LUT ein Gamma von 2.2 oder eine sRGB-Gradation erreichen, was aber ebenfalls zu Tonwertverlusten führt.


    Ich weiss nicht genau, was die Grafikkarte-LUT ist, aber ich kann bei den Treiber-Einstellungen der Grafikkarte ein Gamma-Wert angeben. Dieser Wert in per Default auf bei 1.0 und wenn ich es höher setze, dann wird der Bildschirm extrem grell und überstrahlt.



    Weil Farbmanagement in diesem Fall effektiv unterbunden wird (Quellprofil = Zielprofil).


    Vielen Dank für den Hinweis. Das ist zwar naheliegend, ist mir aber irgendwie nicht bewußt gewesen.


    Viele Grüße und vielen Dank für die Antworten

    Hallo

    ...sicher dass das Farbabrisse sind? Mir erscheint das rechte eher als etwas überkontrastiert(Hose),aber Farblich natürlicher (Hände)

    Oh Ja, sehr sicher.
    In normaler Auflösung sieht man die Abrisse an der Hose sehr deutlich und auch an den Händen sieht man starke Flecken, die ohne Verlauf abreißen.
    Leider musste ich das Bild sehr stark verkleinern, damit ich es hier hochladen konnte.

    Hallo zusammen,
    ich kämpfe seit einigen Tagen mit einem Problem, dass ich alleine nicht gelöst bekomme und deshalb bitte ich um Hilfe.


    Ich habe mir einen neuen Monitor gekauft (Dell 2209WA). Seit dem ich diesen Monitor angeschlossen und die Treiber installiert habe, hat sich die Darstellung meiner Photos verschlechtert.
    Das erste Screenshot verdeutlicht das Problem (siehe die Tonwertarbrisse auf der Hose).
    Auf der linken Seite sieht man das Bild wie es vorher ausgesehen hat und meiner Meinung nach, wie es aussehen müsste.
    Der Unterschied zwischen den beiden Seiten ist, dass das rechte Programm (ViewNX) Farbmanagement beherrscht und das linke nicht. Es muss also etwas mit dem ICC-Profil des neuen Monitors zu tun haben.


    Ich habe folgende Einstellungen:
    Kamera: Farbraum=sRGB
    ViewNX: Arbeitsfarbraum=Nikon sRGB,
    In den Bildern wird auch als Profil das Nikon sRGB abgespeichert.
    Unter Windows7 bei Farbmanagement: Monitor=Dell-ICC Profil


    Meinem Verständnis von Farbmanagement nach ist alles richtig eingestellt. Jedes Photo hat ein Farbraum und ein Profil zugewiesen. Die EBV-Software arbeitet im gleichen Farbraum wie die Kamera und mittels des in den Bildern eingebetteten ICC-Profils von Nikon weiss die EBV-Software, wie die Bilder in den Arbeitsfarbraum transformiert werden und mittels des Monitor-Profils, ist klar, wie die Farben auf dem Monitor dargestellt werden sollen. Die Kette scheint OK, aber irgendwie ist etwas kaputt. Kann es sein, dass das mitgelieferte ICC-Profil von Dell irgendwie im Eimer ist?


    Ich habe noch die Beobachtung gemacht, wenn ich unter Windows im Farbmanagement das Monitorprofil auf Nikon sRGB setze, dann ist die Welt wieder in Ordnung. Aber das kann doch nicht die Lösung sein. Ich kann doch nicht ein generisches Profil verwenden, wenn ich ein monitorspezifisches Profil haben könnte, oder?


    Vielen Dank in Voraus
    Der Pong