Beiträge von Graham

    Das ist mein ganz normaler Schlafrhythmus. Als Unimitarbeiter hat man in dieser Beziehung einige Freiheiten. Zurückgeben werde ich den Monitor nicht. Zwar weiß ich, dass es prinzipiell völlig geräuschlos geht (mein zig Jahre alter Samsung beweist dies), aber ich habe jetzt auch nicht große Lust, tausend Geräte durchzuprobieren. Insgesamt ist der Moni sein Geld wert.


    Ebenfalls frohe Weihnachten :)

    Nachtrag:


    Der Monitor summt hörbar bei ganz bestimmten Webseiten. Aufgrund der hohen Frequenz ist das mit Kopfhörern nicht zu hören, weshalb es mir erst jetzt aufgefallen ist. Zudem existiert auch ein sehr leises Brummen, das auch mit Kopfhörern auffällt, wenn man sich darauf konzentriert. Bei dem Preis hätte ich eigentlich ein vollkommen leises Gerät erwartet und bin ein wenig enttäuscht. :thumbdown: Vielleicht muss doch noch ein günstiger geräuschloser TN mit LED-Beleuchtung her.

    So, der Monitor ist heute gekommen.


    Erste Impressionen:
    - Wenn ich nichts übersehen habe, existiert kein Pixelfehler.
    - Der Monitor summt sehr leise, was ich allerdings nur höre, wenn ich das Ohr direkt an den Monitor halte. Also gut geeignet für einen geräuschempfindlichen Menschen wie mich.



    Weitere Beobachtungen: Ich habe ein eine Ati Radeon Grafikkarte und verwende den Catalyst-Treiber. Bei den Farboptionen gibt es einen Punkt "EDID (Extended Display Identification Data) verwenden." Wenn ich den aktiviere, verändert sich die Farbeinstellungen deutlich. Beispielsweise ist das Rot weniger stark; das, was ich von meinem alten TN-Monitor als "normales" Rot kenne, geht hier sogar ins Weinrote. Ich kann zwar nicht wirklich einschätzen, welche Farbe nun die "richtige" ist, aber die Tatsache, dass es sich beim Foris um einen Wide Gamut-Monitor handelt, scheint damit keine Probleme zu verursachen. Ich werde bei Gelegenheit mal Fotos machen, vielleicht können sich die Kenner dann dazu äußern.

    Hallo, ich überlege mir auch, den Foris zu kaufen. Leider habe ich überhaupt keine Möglichkeit, einen Input Lag von 30ms einzuschätzen. Momentan verwende ich noch einen alten Samsung SyncMaster 701T. Ich denke, der ist noch von etwa 2004.


    Ich kann nur sagen, dass ich mit diesem Monitor keine Probleme habe. Weiß jemand, in welcher Größenordnung sich die Differenz des Input Lags zwischen den beiden Monitoren bewegt? Kann man sagen, dass selbst mein alter TN-Monitor in dieser Hinsicht deutlich besser ist als der recht neue S-PVA von Eizo?