Der Fujitsu kann über HDMI Eingang 720p@120Hz!
Hier meine .inf Datei die diese Hz verfügbar macht.
Wichtig ist HDMI-Eingang muss ausgewählt sein DVI/DP geht damit nicht. Dann neu starten. Die Darstellung ist absolut flüssig wie bei 60Hz.
Beiträge von Gouvernator
-
-
Im offiziellen Manual heißt bei Fujitsu das der Monitor kann 2560x1600 interpoliert darstellen. Aber die EDID gibt das nicht her, deshalb habe ich mal die Hand angelegt und entsprechenden Wert hinzugefügt. Jetzt hat man zur Auswahl die Auflösung 2560x1600! Man muss nur auf Keep Aspect Ratio umstellen. Um 3D Games zu zocken optimal... Hier der Beweis.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2560x1600beweis29lw.jpg] -
Hab jetzt eine Anfrage erhalten...
ZitatHello,
I saw you contribute to provide an edid at 48HZ for the
P27T, do you know if this monitor support refresh rates over 60HZ such as 72HZ
or 75HZ ?Yes, this monitor support all refresh rates from 13Hz to 86Hz. But only 60Hz is 100% jitter free on each connection. Some refresh rates are jitter free only on HDMI like 47,94Hz. More than 60Hz has always jitter.
-
Ich habe dieses WE mir die Arbeit gemacht den Monitor EDID-mäßig auseinander zu nehmen. Das Ergebnis stelle ich hier rein.
Es ist ein EDID Driver für Win7 rausgekommen bei dem die HDMI Frequenz statt standardmäßigen 60 nun 47,94Hz beträgt. Man muss also nur den Monitortreiber installieren und schon hat man das vielfache von 24Hz für Blurays. Alles läuft butterweich, keine Ruckler und Jitter so wie es sein soll.
An sich phänomenale Bildqualität. -
Im Test steht: Je nach Bildmodus können aber auch Funktionen deaktiviert sein wie beispielsweise im Bildmodus "D-Mode" wo das Untermenü "Helligkeit/Kontrast" nicht mehr auswählbar ist oder im Bildmodus "Video" wo der Lichtsensor deaktiviert ist.
Im Video Modus ist es die Kontrast Funkion "ACR" die nervt. Bei dem Lichtsensor ist es gar nicht so schlimm. Wenn der Licht im Zimmer sich ändert dann wird einmal, angepasst und gut. Diese ACR passt dagegen das "Licht" im TFT an. Sprich du hast zum Beispiel in Bad Company ein Baum der Schatten wirft, und stellst dich mit der Figur in diese Schatten, dann regelt sich das Bild so um das alles NOCH dunkler wird als es jetzt schon ist. Und wenn du hin und her gehst dann ändert sich das laufend. Absolut stördend. Man meint das wäre eine Fehlfunktion, weil durch die Zugabe von mehr "Dunkelheit" wird das Bild massiv verschlechtert. -
Mein DVI Kabel aus dem Karton funktioniert einwandfrei. Verstehe nicht wie sie drauf kommen das es nicht funktionieren könnte es ist ja ein DVI-D Teil. Der Video Modus nervt in der Tat, diese nicht abschaltbare Helligkeitsregulierung ist totaler Mist. Von den Farben her hätte ich es für Konsolen Games genommen. Momentan nutze ich den Foto Modus für Konsolen Games es ist wegen der Schärfe besser so, erinnert mich an die gleiche Bildqualität bei meinem Iiyama 22" CRT Monitor.
Ich habe übrigens die Latenz gemessen mit einem CRT. Mit der Foto Methode komme ich meist auf 25ms. Es schwankt zwischen 0ms und 45ms aber die meiste Zeit gibt es 20ms-25ms. -
Nachtrag wegen den möglichen Hz mit dem Monitor. Nach meinen Versuchen mit Nvidia Control Panel kann JEDE Bildfreuenz ab 13Hz eingestellt werden solange der Monitor sich im Foto oder Video Modus befindet. Also auch nativ 24/48hz oder beliebige Kombination.
-
Sehr guter Test. Ich habe den Monitor schon seit über einem Monat. Ich möchte noch ergänzend hinzufügen was nicht im Test steht.
Je nach gewählter Auflösung können unterschiedlich niedrige(!) Refresh-Raten eingestellt werden. In nativer 2.560x1440 Auflösung gehen z.b. keine 50Hz. Dagegen z.B. in 1920x1080 kann man alles von 86Hz bis 13Hz einstellen. -
Hab noch ein interessante Seite über Monitortest des INPUTLAGs gefunden:
soll keine Werbung sein!!! Vielleicht können die PRAD Moderatoren ja auch sagen ob die Tests Aussagekräftig sind?!
MFG
Ich habe einige Test dort durchgesehen und muss sagen es ist ganz schön unseriös. Es gibt z.B. Tests von Panasonic Plasmas und sie messen bei einem einzigen Modell 0ms im Vergleich zum CRT. Was bereits schon ziemlich unrealistisch ist 0ms WTF! Und dann implizieren sie das ganze auf komplette Serie dieser TVs auch auf die mit 3D.
Obwohl laut hdtvtest.co.uk die VT Serie sehr hohen Inputlag besitzt 48ms 2D/16ms 3D.
Scheint reine marketing Seite zu sein, Marken die immer hohen Inputlag aufweisen werden gar nicht darauf untersucht es wird höchstens Schlierenbildung getestet.