Also Moment mal...
Der erste Tipp war, dass Dell diese Nummer braucht. Das hatte ich am ersten Abend auch noch selber rausgekriegt. Mal abgesehen davon, dass Dell von sich behauptet hat, es hätte da eine Software in der Hinterhand, die diese Nummer automatisch auslesen wollte, die natürlich nur im IE lief und am Ende keine Nummer rausgekriegt hat - vielleicht geht die auch nur für PCs/Laptops, das stand aber nicht dabei. Aber sei es drum.
Dann kam der Hinweis, dass Dell sich UPS als Versender bedient und diverse Hinweise, dass ich doch eine andere Adresse angeben solle (was für mich nicht praktikabel ist) oder den Lieferzeitraum einschränken soll, was ich nicht gefunden habe (ich will ja nicht behaupten, dass es das nicht gibt, aber UPS auf der Webseite mit meiner Trackingnummer sagt konkret, dass das nicht möglich sei).
Also wenn ich nichts übersehen habe, gibt es keine weiteren Ratschläge, die ich dann nicht befolgen hätte können.
Schlecht ist aber vor allem, dass diese Kiste ("Dell U3011" - um es nochmal zu erwähnen) als solches so eine Gurke mit mehrfachen Defekten ist, dass ein zugesagter Termin nicht eingehalten wurde, dass es keine Information gab, dass dieser Termin nicht eingehalten werden würde (es gab auch keine Information von Dell, dass ich von UPS die Information kriege, wenn das Gerät auf dem Weg ist, dann hätte ich am Freitag selbst darauf schließen können - eine Nachfrage dazu bei Dell blieb wie erwähnt unbeantwortet) - ich daher umsonst mittags von auf Arbeit gegangen bin und einen halben Tag umsonst zu Hause gewartet habe, und dass dieser Laden so unflexibel ist - ich bin doch sicher nicht der einzige, der tagsüber nicht zu Hause ist und der keine Alternativadresse hat.
Zu der Woche Hin- und Her: Das ist sicher mein kleinster Kritikpunkt, obwohl ich meiner Meinung nach gleich in meiner ersten Mail alle relevanten Fakten dargestellt habe:
Zitat
Hallo Herr "Dell",
ich möchte noch einmal ausführlich das Problem beschreiben, da das
Textfeld auf Ihrer Webseite leider begrenzt war.
Problem 1 trat leider erstmals nur wenige Monate nach Kauf auf. Es
flackern einzelne Zeilen (ein Pixel hoch), aber nur auf der linken
Bildhälfte. Dies scheint bildinhaltsabhängig zu sein. Die Darstellung
desselben Inhalts auf der rechten Hälfte ist stets ungestört. Das
Problem tritt beinahe täglich meist kurz nach dem Einschalten auf (5-30
min danach) und lässt sich durch Aus-/Einschalten des Monitors meist
beheben (Prozedur muss evtl. wiederholt werden).
Problem 2 fiel mir über diesen Winter auf. Wenn es etwas kälter als
gewöhnlich im Zimmer war, ca. 18 °C, braucht der Monitor lange, bis ein
Bild angezeigt wird, außerdem ist das Bild noch längere Zeit sehr dunkel.
Problem 3 war am Anfang äußerst selten und ist momentan ständig und
extrem. Im Bild flackern einzelne Zeilen (ein bis mehrere Pixel hoch),
dieser Effekt wird immer schlimmer, wenn er einmal angefangen hat und
führt bis zum Totalausfall des Bildes (schwarzer Bildschirm,
Hintergrundbeleuchtung vom Display ist aber noch an). Manchmal kommt das
Bild wieder, meist bleibt der Bildschirm schwarz. Aus-/Anschalten hilft
hier nur schlecht, meist ist eine längere Wartezeit notwendig. Das
Problem könnte wiederum evtl. abhängig vom Bildinhalt sein, zusätzlich
evtl. temperaturabhängig.
Mir ist ungefähr klar, dass Ein-/Ausschaltvorgänge nicht unbedingt der
Lebensdauer förderlich sind, ich habe aber letztes Jahr die DA für mein
Fernstudium schreiben müssen und bin derzeit beruflich stark beschäftigt
(umso genervter bin ich von den Problemen).
Zu Problem 1 habe ich gerade kein Foto, zu Problem 3 hänge ich Ihnen
zwei Fotos und ein Video an.
OVP ist noch vorhanden. Zwecks Versand (ich gehe davon aus, dass dies
notwendig sein wird), da ich tagsüber nicht zu Hause bin, bitte
versuchen Sie einen Paketdienst zu nutzen, bei welchem ich das Paket in
eine Filiale hinschaffen bzw. abholen kann.
Viele Grüße
Name
Anschrift
Telefonnummer
Anhänge: Video, Fotos
Alles anzeigen
Also meiner Meinung nach waren hier schon alle relevanten Fakten enthalten - präzise und sachlich. Aber dann: mit nem anderen Gerät probieren; ja ok muss getauscht werden; nein, Filiale ist nicht (btw. sagt die UPS-Webseite eigentlich was anderes - habe ich dem Herrn bei Dell sogar vorher selbst rausgesucht, obwohl der selbst nie UPS erwähnt hat, aber das wusste ich ja aus dem Forum), bitte geben sie ihre Adresse an (hab ich doch schon, bei meiner Anmeldung bei Dell auf der Webseite und in der ersten Mail), bitte geben sie zwei Telefonnummern an, unter denen sie tagsüber erreichbar sind (habe ich doch schon, (ja ok, war nur eine... aber es soll Leute geben, die haben nur noch ein Handy - oder nur Festnetz) - hat trotzdem nie jemand angerufen), zwecks Kooperation habe ich angeboten, nach Ankündigung nachmittags zu Hause zu sein und daraufhin wurde dann am Mittwoch der Vorgang für Freitag angekündigt (wie war das eigentlich mit dem Service am nächsten Werktag?) und der Rest ist bekannt. Nur noch (Originalzitat - das Niveau der Textbausteine ist auch erschreckend niedrig):
Zitat
Um das defekte Teil zu verpacken verwenden sie bitte auschließlich die Packung in der Sie das neue Ersatz Teil erhalten haben. Stellen Sie bitte weiterhin sicher, daß das defekte Teil zur Abholung am Arbeitstag nach der Anlieferung bereit liegt – es wird automatisch vom Kurierdienst abeholt.
Wozu schreibe ich eigentlich gleich zwei Mal, dass ich die OVP von dem Monitor noch habe? Und mehrfach, dass ich tagsüber nicht zu Hause bin? Naja, sollte das Gerät irgendwie am Montag bei mir ankommen, soll die Abholung dann nicht mehr so sehr mein Problem sein. Am Freitag stand der Monitor ordentlich verpackt bei mir im Flur. Notfalls fahre ich den auf den Schrottplatz und schicke davon wieder ein Video an Dell.
Aber um mal nicht nur auf Dell zu schimpfen, bei meinem Opel (ich fasse mich kurz) - 3 Jahre alt, 30.000 km, alle Durchsichten, ist die Benzinpumpe kaputt. Die kostet ungefähr soviel wie ein halber Dell (also soviel wie ein besserer normaler, dafür wahrscheinlich funktionierender Monitor). Mein FOH (freundlicher Opelhändler) wollte daraufhin einen Kulanzantrag bei Opel stellen, welcher abgelehnt wurde. Der FOH gab mir dann den Tipp, doch selbst bei Opel anzurufen. Zu nur 40 ct pro Minute wurden dann schon beim zweiten Anruf alle meine Daten erfolgreich aufgenommen und nach Klärung mit der Werkstatt (hey, die haben doch nicht abgelehnt) wurde versprochen, sich innerhalb einer Woche bei mir zurückzumelden (toll, eine ganze Woche, wenn der Karrn schon stehen würde). Nunja, die Woche ist reichlich um, aber auf die versprochene Rückmeldung warte ich noch. Servicewüste.
Normalerweise verweigere ich mich schon jeglichem Konsum, nur ohne Auto und Computer isses halt schlecht, so radikal bin ich auch wieder nicht
.
Aber selbst mit Büchern kann man reinfliegen (ist ja jetzt egal, dieses Posting sprengt sicherlich ohnehin schon sämtliche Rahmen): Da habe ich vor einer Weile eine sogar gebundene Ausgabe eines Klassikers gekauft. Allerdings ist der Autor schon über 70 Jahre tot. Das bedeutet, das Werk ist gemeinfrei. Nun hat der Verlag offensichtlich irgendeine ganz alte Ausgabe, vielleicht sogar in Fraktur (u.a. f und lang-s sind dann sehr ähnlich), eingescannt und durch eine OCR gejagt. Ergebnis: Unendlich viele Schreibfehler, und richtig schlecht ist es, wenn die an die OCR angeschlossene Rechtschreibprüfung ein ganz anderes Wort draus gemacht hat. Dann stimmt auch der Sinn überhaupt nicht mehr. Korrektur hat anscheinend auch niemand gelesen. Das macht keinen Spaß.
Disclaimer: Ich war noch nie auf der Elbe paddeln (mir fiel damals nur nichts anderes als Nick ein).
Danke für Anteilnahme und Verständnis
.