Könnte Quato nicht einfach weitere Korrktumatrizen für neuehintergrundbeleuchtungen erstellen.,oder läßt sich das nicht machen, weil jede LED Beleuchtung anders ist? Sind alle White LEDs in in der an der von Apple?
Beiträge von eos-fan
-
-
Wie wäre es mal ein Apple Cine Display oder das Display eines iMacs zu testen? Wäre mal interessant zu wissen, wie weit sie den Farbraum sRGB oder AdobeRGB abdecken. Getestet werden sollten die aktuellen Modell mit White LED. Apple schweigt in ihrer Werbung sich darüber aus.
-
Danke. Bei einem Fernseher, verstehe ich auch nicht den nutzen. Weil ein gelbes Subpixel farbmetrisch schwer unter Kontrolle zu bringen ist, werden die Monitorhersteller deshalb drauf verzichten.
Ein Monitor mit RGB LED Backlight ist auch nicht leicht unter kontrolle zu bringen. Ich habe den DTP94 mit der icolordisplay Software 3.7.2.0. Dort wird jetzt eine genrische Korrektur vom Apple Cinema Display angeboten. Dies lässt sich eventuell auf andere TFTs mit Weißlicht LED anwenden. Für RGB LED gibt es noch keine genrische Korrektur. Ein Spektralfotometer wie das i1 Pro ist ein sehr teurer Weg. Der Große Farbraum eines RGB LED Displays ist dann mehr Fluch als Segen. -
Zur professionellen Bildbearbeitung werden S-PVA oder IPS Panel mit CFLHintergrundbeleuchtung verwendet. Diese können mindestens 98% von Adobe RGB darstellen. Die fehlenden 2% sind meistens Gelbtöne. Könnte hier nicht ein gelbes Subpixel wie bei den Aquos Quatron für bessere Gelbs sorgen ? In dem Standardfarbraum Wide Gamut RGB sind leuchtendere Gelbtöne, die auch praktisch in der Nautur vorkommen.
Wenn man ein Bild mit solch kritischen Gelbtöne korrigieren muss, werden sie an herkömmlichen TFTs nicht korrekt angezeigt, was es erschwert sie zu korrigieren. Tintenstrahldrucker und Laserblicher können diese Töne darstellen. Bloß der Galbanzeige eines TFTs kann weich dann zwangsläufig vom Druck ab.