@RMJ: Vielen Dank für die Antwort. Deine Angaben reichen mir schon fürs erste. Den Test werde ich mir wohl mal gönnen, wenn der Monitorkauf akut ansteht. Momentan schaue ich mich nur um.
Von der Skalierung halte ich nur bedingt etwas. Unproportionale geht schon mal gar nicht. Proportionale um ein 'krummes' Vielfaches behagt mir auch nicht so recht. Wobei mit der Entwicklung hin zu immer kleineren Pixeln die dadurch bedingten Nebenwirkungen wohl immer geringer ausfallen. Mich wundert nur, dass es nicht gängiger ist, Auflösungen, die geringer als die Hälfte der nativen Auflösung sind, automatisch auf 2x zu skalieren (oder 3x bei ein Drittel), was ja keine negativen Nebenwirkungen bringt und ich mir auch nicht rechenintensiv vorstelle.
Andererseits - wenn ich so darüber nachdenke - wird so etwas wohl auch selten gebraucht. Mich persönlich interessiert es auf Grund meinem Interesse an alten Computern-/Videokonsolen und selbst da mangelt es entweder an Anschlussmöglichkeiten oder aber die Emulatoren bringen 2x/3x-Softscaler mit, die zudem noch autentische Effekte wie Scanlines und RGB-Maske liefern.
Ich frage mich nur, zu was ich mich beim Schauen von 1080p-Filmen entscheiden würde 1:1 (also 1920x1080 mit schwarzem Rahmen) oder interpoliert bei voller Auflösung. Aber das bedarf keiner Antwort.
Danke nochmals.