Ich wollte dann auch mal probieren ob die Kalibrierung meines Notebook-Bildschirms was bringt (mattes MacBookPro), aber primär gehts eben um den Gateway und TV.
Das Gerät ist ein Samsung UE46C7700. Da er nicht bei mir im Haus steht weiß ich nicht ob er ein CMS implementiert hat. Da er aber aus der gehobenen Preisklasse (1500) stammt, hatte ich die Hoffnung hier eine Kalibrierung durchführen zu können. War als Freundschaftsdienst für die Besitzerin geplant, also ist nicht mit einer Kalibrierung im Hinterkopf gekauft worden.
Ist denn mit dem Haze Pro Bundle von der Software her eine Kalibrierung des TV möglich und wie kann ich mir den Ablauf vorstellen?
Schließe ich den TV dann am PC an, lasse darauf die Software laufen und die stellt den ein, oder läuft der TV einfach im DVD-Betrieb mit der Muster-DVD und ich nehme die Einstellungen nach Vorgabe der Software per Hand über das Menü des TV ein?
Beiträge von Junker
-
-
Da ich momentan grade auch auf der Suche bin, habe ich das Thema mal reaktiviert statt ein neues zu starten, da es ja an sich ums selbe geht, hab nur ein paar weitere Fragen.
Zweck:
Kalibrierung eines TFT-Monitors (Gateway 2400) und eines LCD-TV.Frage:
Kann ich das überhaupt mit ein und demselben Colorimeter machen? Bei Spyder3 sehe ich verschiedene Pakete die im Preis sehr starke Unterschiede haben. Ist da nur unterschiedliche Software beigelegt aber der Sensor identisch, oder unterscheiden die sich auch stärker?200 Euro wäre für mich auch die Obergrenze, weswegen ich zwischen dem Spyder3 Elite und dem hier schon empfohlenen Quato Silver Haze Pro hänge.
Das kalibrieren mehrerer unterschiedlicher Geräte, darunter eben auch TV-Geräte, wäre für mich ein wichtiges Argument. Ansonsten brauche ich den kalibrierten Monitor vorwiegend zur Bildbearbeitung (Lightroom/Photoshop).
Bin noch neu in dem Thema und versuche mich gerade reinzufinden, daher weiß ich halt nicht genau was z.B. die Spyer TV bzw. Elite können bzw. nicht können.