Beiträge von zeisich

    Verstehe auch nicht, da es nicht-TN Geräte in keinem einzigen Ladengeschäft zu kaufen gibt. Grad wo es bei Monitoren auf den subjektiven Bildeindruck geht. Ist ja schließlich keine elekrische Zahnbürste.... X(

    Darauf habe ich mal einen Verkäufer angesprochen, ich wurde bemitleidend und kopfschüttelnd belächelt und bekam mitgeteilt, dass diese Geräte zu teuer seien. Weiterhin seien diese Geräte aufgrund ihres Preises nur für Profigrafiker interessant und diese wüssten genau was sie wollten und könnten diese dann blind bestellen.
    Ich bin zwar kein Grafiker, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher nicht auch mal einen Blick auf das Gerät werfen möchte.
    Ein Gitarrist bestellt ja auch nicht einfach irgendeine Gitarre...

    Hallo zusammen,


    schon sehr lange informiere ich mich über für mich womöglich passende Bildschirme und bald ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ich mich entscheiden möchte.


    Mein 14" Notebook ist mir nämlich mittlerweile einfach zu klein zum Arbeiten, dazu gehört vorwiegend Programmierung, also benötige ich Platz für mehrere Fenster, 24" sollten dafür locker ausreichen. Weiterhin hätte ich aber gerne eine eierlegende Wollmilchsau, da ich kein separates TV-Gerät habe und mir auch keine zwei Geräte zulegen möchte, sollte die Kompatibilität zu den versch. Videoformaten und die Qualität der Darstellung sehr hoch sein. Blickwinkelabhängigkeit ist da natürlich auch ein wichtiges Kriterium. Anschlussvielfalt wird bei meiner Entscheidung auch positiv berücksichtigt, da ich ja auch die Möglichkeiten des Monitors dann gerne ausnutzen möchte, sprich nicht nur Filme vom PC aus abspielen, sondern auch meinen DVB-T Receiver per HDMI anschließen oder evtl. eine Spielekonsole.


    Lange Zeit hatte ich dabei den HP LP2475w im Auge, der ja im Testbericht hervorragend sehr gut abschneidet. Bei weiteren Nachforschungen auch hier im Forum bin ich dann auf die häufig auftretenden Qualitätsmängel des Modells gestoßen, was mich erstmal weiter suchen ließ.
    Eine ähnlich gute Alternative im gleichen Preissegment habe ich bisher nicht gefunden und mich deshalb etwas "höher" orientiert.


    Da ist mir der Eizo FX2431 begegnet, bei dem ich bisher auch hängen geblieben bin. Hier ist auch mein Preislimit, um die 900 € sollten auf keinen Fall überstiegen werden.


    Bevor ich jetzt aber evtl. günstigere Alternativen übersehe, wollte ich hier nochmal nachfragen, was ihr so vorschlagt.
    Schon mal vielen Dank für jede Antwort,
    zeisich