Beiträge von Tub

    Dass ein IPS-Panel mit 140 cd/m² so wenig Strom braucht wie ein TN bei 300 cd/m² ist kein fairer Vergleich. An einem hellen Tag (wie heute) finde ich 300 cd/m² schon fast zu wenig, und da braucht der ZR24w nunmal >60W. Und die Sommertage, wo mich die Wärmeentwicklung am meisten stört, sind im allgemeinen eher hell.


    Dass ein 23" IPS weniger Strom benötigt als ein 24" wundert mich ebenfalls wenig (und ein Monitor ohne Pivot-Funktion oder wenigstens VESA-Halterung ist für ein Triple-Portrait-Setup sowieso alles andere als "sehr gut zu gebrauchen".)


    Die Zeiten, wo Webseiten auf 1024px Breite ausgelegt waren, sind vorbei, 1080px Breite wird daher leider nicht genügen. Damit die Pixelgrösse mit den vorhandenen Monitoren zusammenpasst muss es 24", 1920x1200 sein.


    Die beiden verbleibenden sind beide MVA-panels. Scheinbar ist da die Kombination von niedrigem Stromverbrauch mit guten Blickwinkeln möglich, bzgl. Farbdarstellung sind die aber keinen deut besser als TN-Panels - landen also auch im Bereich der Billigprodukte, die "nur" FullHD können und weder DisplayPort noch Pivot-Funktion mitbringen. Schade.



    Gibt es evtl. einen Zusammenhang zwischen stromsparenden Backlights und schlechter Farbdarstellung? Ein teures IPS-Panel würde sich nicht verkaufen, wenn es den Profi-Anforderungen bzgl. Farbdarstellung nicht genügt; die Kombination aus billigen weissen LEDs + IPS-Panel wird sich also nicht finden. Aber gibt es technische (oder preisliche) Probleme, z.B. ein Backlight mit RGB-LEDs hinter ein IPS-Panel zu klemmen und das zu verkaufen?

    Hallo,


    ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach Monitoren für ein Triple-Portrait-Setup, 24", 1920x1200, ähnlich diesem hier:


    Wenn ich meinen derzeitigen Samsung 245B drehe bemerke ich die für ein TN-Panel üblichen Blickwinkel. In der linken Position passt er, in der rechten müsst ich ihn 180° drehen, Mitte geht gar nicht: wenn meine Augen zentral auf dem Monitor sind (und nicht an der Kante, die üblicherweise oben ist), dann sehe ich Farbverfälschungen am "oberen" Rand.
    Also suche ich ein Panel mit guten Blickwinkeln für die mittlere Position, und zwar eins, was mein Zimmer im Hochsommer nicht in eine Sauna verwandelt.



    Ich finde aber nur zwei Klassen:
    - Monitore mit TN-Panel, die wenig Strom brauchen (z.B. HP LA2405wg mit 35W)
    - Monitore mit brauchbaren Blickwinkeln, die aber alle >75W fressen (z.B. HP ZR24W mit 95W)


    Eine Kombination aus beiden Merkmalen habe ich bisher noch nicht finden können. Jetzt ist meine Kenntnis, das der Energieverbrauch hauptsächlich von der Hintergrundbeleuchtung bestimmt wird, und die sollte ja unabhängig von Paneltyp sein.


    Gibt es da irgendwelche Zusammenhänge, die ich übersehen habe, die gute Blickwinkel bei niedrigem Stromverbrauch verbieten? Anders gefragt: besteht eine Chance, dass in näherer Zukunft ein Monitor mit beiden Merkmalen auf dem Markt erscheint?


    Wenn nicht, sind heutige TN-Panels von den Blickwinkeln her besser als der 4 Jahre alte 245B? Sind heute wie damals meist als 160°/160° angegeben, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ;)


    Mfg
    Tub