Beiträge von JuergenMD212

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich habe im Moment leider überhaupt keinen Marktüberblick u. wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir etwas helfen könntet bei der Auswahl eines geeigneten PC-Monitors:


    * 23 oder 24 Zoll, inkl. Lautsprecher, bis max. 200 Eur


    * wöchentl. Nutzung: 80% Word/Excel, 20% Fotos/Web-Clips anschauen (keine Spiele)


    * Blickwinkel ist immer gleich (sitze frontal vor Bildschirm)


    * der TFT sollte nicht oder nicht zu stark spiegeln
    ________________________________________


    Könntet Ihr mir da ein paar gute Modelle empfehlen ?


    oder welche Panel-Typen kämen denn für diese Anforderungen überhaupt in Frage ???


    Herzlichen Dank schonmal für Eure Hilfe... :)


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Also Deine Grafikkarte hat ja max. 56W, meine bisher ausgesuchte ist auch passiv, mit max. 66W, dürfte also auch nicht sehr heiß werden. Na ja, und notfalls kann ich ja später immer noch Silent-Lüfter für's Gehäuse nachrüsten.


    Mit USB 3.0, verstehe, der dafür vorgesehene Board-Anschluss (19-Pin) bleibt also leer, weil das Gehäuse-Kabel stattdessen dann einfach hinten eingesteckt wird.
    Die Übertragung ist ja digital, insofern glaube ich auch, daß der Weg über dieses "Verlängerungskabel" genauso schnell sein müsste, als wenn man ein USB3.0-Gerät direkt hinten anschließt.


    ok, dann erstmal alles klar, danke Dir sehr für Deine Hilfe u. die wirklich guten Erklärungen :thumbup:


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Hi nochmal Iceman :)


    beim RAM hatte ich auch nochmal rumgesucht, hast natürlich völlig recht, 2x8 sind kaum zu finden (u. viel zu teuer).


    Gute Erklärung mit Deinem Belüftungssystem, denke, das werde ich dann auch so machen wie Du.


    Für den Anfang komme ich mit 2 Festplatten erstmal gut hin.
    Es ist nur so, daß ich demnächst, wenn ich mal mehr Zeit habe, ein paar größere Videoprojekte plane, was evtl. große Datenmengen produziert... Für den Fall sollte im Case halt noch genügend Platz für eine 3. Platte sein.


    Das "Silencio 550" gefällt mir auch sehr gut, hätte da noch 2 Fragen:


    1) Soweit ich's sehen kann, hat ja die Front-Tür des Gehäuses keine Belüftungsschlitze.
    Also muß dann im Rechnerbetrieb immer die Tür aufstehen, damit genügend Luft vorne reinkommt ?


    2) das Gehäuse hat oben als Anschlüsse: 1x USB 3.0 und 1x USB 2.0.
    das ASUS P8P67 hat onBoard einen 19-Pin Connector, für frontseitig 2x USB 3.0.
    Kann man die USB-Ports vom Gehäuse problemlos mit dem Board verbinden ?
    Also hast Du dann auch vorne volle USB 3.0 Geschwindigkeit ?


    Wenn das ASUS schon USB 3.0 unterstützt, würde ich das gerne auch am Frontpanel nutzen. Gerade bei Datensicherungen wäre mir sehr wichtig, das der Front USB 3.0 wirklich stabil funktioniert, klappt das bei Dir gut ?


    DANKE nochmal für Antwort.


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Hi Iceman75,


    ich habe bei mir ein paar andere Komponenten, aber so vom "Grundgerüst" plane ich ein ganz ähnliches System.
    Von daher ist Deine Zusammenstellung eine sehr gute Orientierungshilfe !


    wenn ich da noch was fragen dürfte:


    1) warum hast Du 4x4GB genommen und nicht 2x8GB Module ?


    2) zum Gehäuse u. dem ganzen Belüftungssystem:
    - nutzt Du da alle Gehäuse-Lüfter ? also vorne 2x reinblasend, hinten 1x rausblasend ?
    - oder wie hast Du's angeschlossen, daß vor allem die Passiv-GraKa ausreichend gekühlt wird ?


    Wenn bei Dir noch eine 3. SATA-Platte (3.5") verbaut wäre, würde da der MidiTower immer noch dicke ausreichen,
    oder könnte es vom Platz u. Hitzeentwicklung so eng werden, daß dann evtl. ein BigTower besser wäre ?


    Danke nochmals für Antwort, würde mich sehr interessieren.


    Viele Grüße,
    Jürgen

    OK, dann befasse ich mich auch nicht weiter mit dem Thema (abgehakt)..., hab' ja parallel dazu noch zig andere Sachen um die Ohren (welches Netzteil?, Case?, Lüfter?, wo bestellen?, wer bauts zusammen?, Preisvergleiche usw. usw.).
    ...und das alles noch neben Job u. Haushalt :D


    Wie auch immer, eigentlich wollte ich mir vor ein paar Wochen einfach nur so nen Aldi-PC kaufen, aber dann passt dies nicht oder jenes... und ruck-zuck landet man dann doch in den ganzen technischen Feinheiten...

    ich hatte gestern Abend noch einen Link gefunden, wo die Vorteile von DisplayPort gegenüber DVI aufgeführt sind:




    Wenn sich der Vergleich dort nur auf DP versus (einfach) DVI bezieht, kann man das ja wohl vergessen, sollte es aber auch Dual-DVI betreffen, wäre für mich doch nochmal die Frage, inwiefern das dann praxisrelevant ist (?).


    na ja, oder halt ganz einfach: wenn ich eine Nvidia-Karte nehme, hab' ich eben nur Dual-DVI, bei AMD hätte ich beide Anschlüsse.


    KoreaEnte
    Danke für den Link, wenn's auch andere interessiert, auch dazu:


    diese Marktübersicht finde ich auch ganz gut, weil da die Leistungsdaten der ganzen Karten auf einen Blick ersichtlich sind.


    Grüße an Alle,
    Jürgen

    Hallo Korea Ente,


    in Eurem Test zum Dell, meine ich, daß da nichts erwähnt wurde von Problemen bei Dual-DVI Anschluss.
    Ich hatte mich halt nur gewundert, warum in vielen User-Threads sehr oft gesagt wird, man solle ihn via Display-Port ansteuern.


    Um auf der sicheren Seite zu sein, dachte ich halt, es wäre ganz gut, wenn die Karte eben beide Anschlüsse hat.
    aber bin da kein Fachmann und vertraue Dir ganz, wenn Du sagst, Dual-DVI ist völlig problemlos.


    Dein Tip mit der Geforce GTX 550 Ti hört sich sehr gut an! ist zwar bei hardwareversand zu teuer u. kaum lieferbar, aber ich kann sie ja auch woanders bestellen u. selbst einbauen (müsste ich hinkriegen).


    Noch eine große Bitte, wenn's Dir nicht zuviel Mühe macht, was wäre Deine Meinung zu dieser Karte:


    Sapphire Radeon HD 5670 FleX, 1GB, GDDR5 (79,44 Eur)


    Würde die vielleicht auch gut passen ?


    Ich danke Dir nochmal sehr für Deine Hilfe.


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Hallo Korea Ente,


    Danke für Deinen Tip mit der GTX 550 Ti (2GB).


    Ich hätte da noch zwei Fragen:


    1) ich müsste alles bei "hardwareversand.de" bestellen, weil die mir den Rechner auch fertig zusammenbauen sollen.
    Mit 2GB gibt's dort nur diese: EVGA GeForce GTX 550-Ti, 2048MB, 137,34 Eur, was mir doch etwas zu teuer ist.


    Hattest Du denn die 2GB-Version woanders wesentlich günstiger gesehen ?
    Wenn ich nun die GTX 550 Ti mit "nur" 1GB nehme, bei welchen Anwendungen würde sich der verminderte Speicher bemerkbar machen ?


    2) Zum Dell U2711 gibt's im Web einige lange Sammelthreads, bei denen die Nutzer fast alle empfehlen, den Dell unbedingt über Display-Port anzuschließen.
    Nun hatte ich gesehen, daß Nvidia-Karten wohl alle keinen Display-Port haben, sondern nur Dual-DVI.
    Die Kabel sind da ja auch verschieden, würden beide Anschlüsse trotzdem eine absolut identische Signalübertragung liefern, oder kann es bei Dual-DVI tatsächlich Probleme beim Dell geben ?


    Vielen Dank nochmal für Hilfe.


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Da kann dir auch geholfen werden, was ist denn dein Budget für die Grafikkarte?

    mensch, das wäre echt super mit Hilfe, ich wüsste sonst gar nicht wo ich anfangen soll...


    Ich dachte so an Preisbereich 60 - 90 Eur und hoffe, daß das so in etwa hinkommt (?).


    Meine Anwendungsbereiche hab' ich ja oben in der Eingangsfrage geschrieben, speziell für 3D-Animation u. Videobearbeitung habe ich absolut keine Ahnung, was heutige Grafikkarten dafür haben sollten (CUDA?, OpenGL?, DirectX11?, Shader?, Speicher?...., sagt mir alles nichts).


    ganz ganz Herzlichen Dank nochmal für Hilfe u. Tips


    Viele Grüße,
    Jürgen

    ja, wenn, dann werde ich ihn auf jeden Fall bei Amazon bestellen.
    Ich muß jetzt erstmal meinen Rechner fertig zusammenstellen, zerbrech' mir grad' den Kopf, welche Grafikkarte ich bei dem riesen Angebot nehmen soll....


    Wenn auch der PC steht, werde ich beides in einem Rutsch bestellen und klar, kann dann gerne nochmal feedback geben, wie sich der Dell im Alltag macht.


    Grüße,
    Jürgen

    Danke Dir nochmal für die Info.
    Tja, ich brauche von der Bildfläche her schon 27" u. bei meinem bescheidenen Budget bis max. 600Eur bleibt da wohl wirklich nur der Dell übrig..., werde den wohl auch bestellen (obgleich ich kein richtig gutes Gefühl dabei habe).


    Mit der Farbwiedergabe mache ich mir keine Sorgen, wird für meine Zwecke schon reichen, hab' da auch keine "Profi-Ansprüche". Bleibt halt noch dieser evtl. störende "Glitzereffekt" u. die Reaktionszeit, die bei schnellen Action-Videos vielleicht doch zu langsam ist.. (?).
    Aber ok, ich will nicht weiter "nerven", muß mal schauen, ob ich das noch irgendwie rausfinden kann, ansonsten muß ich halt erstmal mit einem Fehlkauf klarkommen.


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Hallo Iceman75,


    Danke für die letzte Info.


    Diesen "Kristalleffekt" beim Dell sieht man doch nur auf weißem Hintergrund, oder ?
    Wie störend ist das denn für Dich ? also wenn Du jetzt 3-4 Std. in Word arbeiten würdest, könnte man sich dran gewöhnen oder ist der Effekt so schlimm, daß man evtl. Kopfschmerzen kriegt ?


    Für welchen Monitor hast Du Dich letztlich entschieden ?


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Zitat

    Ich bekomm diese Woche sowohl den DELL 2711 als auch einen Eizo S2433 nach Hause zum gegeneinander testen...


    dieser Vergleich würde mich auch brennend interessieren !!! :thumbup: :thumbup:


    Bittte Bitte, könntest Du dann hier was dazu schreiben, insbesondere zum Dell 2711, würde mich echt interessieren, da meine Kaufentscheidung ja auch noch nicht gefallen ist....
    Viele sagen jetzt wieder, daß diese "6ms" beim Dell problematisch sein könnten, z.B. bei der Darstellung von HD-Videos, die übers Web gestreamt werden.


    wäre super, wenn Du den Dell hast, daß Du da was drüber schreiben könntest... DANKE.


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Hallo Winston Smith,


    was Du sagst sind auf jeden Fall gute Überlegungen.


    Ich denke mir halt, warum soll ich jetzt über 1000 Eur für einen NEC ausgeben, wenn ich bereits mit dem Dell voll zufrieden bin.


    Meine Ansprüche an einen "guten" Monitor sind da bestimmt nicht so hoch wie Eure.
    Ich nehme an, Ihr habt schon jahrelange Erfahrung mit TFT's und über die Zeit sicher ein sehr "geschultes Auge" entwickelt.
    Vermutlich seht Ihr beim Dell Schwachpunkte, die mir als "TFT Anfänger", wenn überhaupt, erst nach Jahren auffallen.


    Damals war ich von 15" auf einen 19"-Röhre Samsung umgestiegen, den ich seit 7 Jahren nutze u. immer noch recht zufrieden bin, außer daß die Bildfläche nun viel zu klein ist.


    Jetzt steige ich von 19"-Röhre direkt auf einen 27"-TFT um, was sicher erstmal ein "Aha Erlebnis" ist.
    Wenn mir das Gerät auf den ersten Blick gefällt, denke ich, daß ich damit auch mindestens die nächsten 3-4 Jahre gut zurechtkomme.


    Klar kann es sein, daß meine Ansprüche steigen u. mir der Dell nach ein paar Jahren nicht mehr reicht.
    Aber, wer kann schon sagen, was in 4 Jahren ist ? Vielleicht gibt's dann eine ganz neue Panel-Technik mit neuen 30"-Displays, die um Längen besser sind als der jetztige NEC... (genau dann würde ich mich nämlich ärgern, daß ich ihn gekauft hatte).


    Vielleicht gefällt mir der Dell aber auch so gut, daß ich ihn ebenfalls 7 Jahre oder so nutze..., ist für mich alles schwer abzuschätzen.


    wem sonst noch was einfällt, sehr gerne


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Iceman75


    Danke für die beiden Links.
    witzig das mit overclockers.com, echt wahnsinn, auf was für Ideen die Leute kommen :rolleyes:
    Den Sammelthread bei dslr finde ich sehr interessant ! Leider steht da auch nichts zur Office/Internet-Tauglichkeit, aber immerhin ist die Mehrzahl der dortigen User ja sehr zufrieden mit dem Dell.


    Ich vermute ja fast, daß bei so einem 600 Eur Gerät eine gute Darstellungsqualität bei Word, Webseiten, Videos so selbstverständlich ist, daß darüber erst gar nicht geschrieben wird...


    -------------------------------------------
    TFTshop.net


    Danke für Deine Antwort.

    Zitat

    Der Dell ist ein reiner Konsumer-Allrounder, kein EBV-, Grafik, oder Semipro Monitor.


    Also wenn der Dell ein guter Allrounder ist und bei der Grafik-/Fotobearbeitung ein (deutlich) besseres Bild liefert, als z.B. ein 27" im 300-350 Eur Bereich mit 1920x1080 (82dpi), dann wäre ich ja schon zufrieden


    Ich meine, der Testbericht hier bei Prad bescheinigt dem Dell doch durchwegs gute Werte, andere 27-Zöller, die preislich darunter liegen, schneiden bei wesentlichen Punkten schlechter ab.


    Wenn der Dell nun überhaupt nicht für EBV u. Grafik geeignet ist, wäre das doch irgendwo im Testbericht vermerkt worden, oder nicht ?
    puh, ich bin jetzt echt ratlos....


    Danke nochmal für Antwort.


    Viele Grüße,
    Jürgen

    Hallo Iceman75,


    tja, so wie's aussieht, kommen wir im Moment wohl beide nicht so richtig weiter...


    Ohne Zweifel ist der Dell U2711 für sich genommen bestimmt ein sehr gutes Gerät.
    Da ja auch Architekten & Grafiker damit arbeiten, mache ich mir bezüglich der Bildqualität in diesem Bereich auch keine Sorgen.


    Für mich ist eher das Problem, daß ich überhaupt nicht einschätzen kann, inwiefern sich z.B. der Dell auch für andere Einsatzgebiete eignet ?


    Neben Grafik-/Fotobearbeitung sitze ich auch mal 5-6 Std. an einer Excel-Tabelle, lese online Nachrichtenartikel, schaue mir im Web gerne mal gestreamte HD-Clips an oder lege auch mal 'ne PAL-DVD ein (mit 720x576).
    Ich möchte dabei nicht jedesmal den Monitor wechseln, nur weil ich mal mit Photoshop, mal mit Word arbeite oder im Web surfe...


    Ob der Dell U2711 dafür ein guter "Allrounder" ist oder eben doch ein reiner Grafik-TFT, weiß ich halt nicht u. würde mich freuen, wenn sich noch jemand meldet, der das Gerät hat.


    Kann ja auch sein, daß vielleicht ein anderer Monitor (Asus?) sogar noch besser geeignet wäre ??
    Ich kann das leider alles gar nicht einschätzen, weil ich noch nie einen TFT hatte u. daher ganz auf Empfehlungen angewiesen bin.


    Danke nochmals, wenn sich vielleicht noch jemand zu dem Thema hier meldet...


    Viele Grüße an Alle,
    Jürgen