Beiträge von robx

    Bei der Spieletauglichkeit geht es glaube ich eher um Reaktionszeiten, Input Lag etc.
    Dass der Monitor ein 16:10 Seitenverhältnis hat, hält dich ja nicht davon ab, Spiele in 16:9, also 1080p, darauf zu spielen. Mich jedenfalls stören schmale schwarze Balken oben und unten beim Spielen nicht so sehr, dass ich dafür die Vorteile eines 16:10 Seitenverhältnisses aufgeben würde.

    Zu dem rauen Coating: Ja das war bei mir auch das erste, was mir als first-time IPS Benutzer aufgefallen ist. Habe allerdings gelesen, dass der U2412M da im Vergleich zu anderen IPS-Monitoren noch relativ moderat ist. Ich habe mich auf jeden Fall irgendwann daran gewöhnt und mir fällt es mittlerweile wirklich nur noch bei ganz weißen Flächen auf.


    Zu den Augen: Wie hast du denn deine Helligkeit eingestellt? LED-Monitore neigen ja auch dazu, eher kaltes Licht abzugeben, was ja noch einen Ticken anstrengender für die Augen ist. Ich hab meine Helligkeit auf 30 und komme wunderbar klar. Bei verringerter Helligkeit kommt natürlich auch das Coating nicht so starkt rüber.


    Empfehlungen zu anderen Monitoren kann ich dir leider nicht geben, aber ich denke, es wird schwer sein, einen vergleichbaren Monitor in der Preisklasse zu finden.

    was gar nicht geht ist das IPS-Flimmern. Das fällt natürlich vor allem wieder bei helleren Flächen auf. Ich weiss, das die Wahrnehmung sehr subjektiv ist, für mich ist es bei dem gewählten Einsatzspektrum untragbar. Längere Arbeit vor dem Rechner ist fast nicht möglich.

    Was verstehst du denn unter Flimmern? Frage rein aus Interesse, weil ich bei hellen Flächen nichts an meinem Modell auszusetzen habe (abgesehen vom von dir auch angesprochenen Coating).

    Zum Monitor selber kann ich nur sagen, ich bin insgesamt immernoch sehr zufrieden. Ausleuchtung und Schwarzwert sind meiner Meinung nach hervorragend bei meinem Exemplar, Geräusche gibt es keine. Das IPS Glitzern stört mich allerdings etwas, dass ist aber in meinen Augen kein Mangel am Monitor.
    Ich könnte mir vorstellen, das vielen Leuten die (subjektiv) kühlen Farben etwas abschrecken. Mich stört das nicht, aber der Versuch ein wärmeres Bild zu erzeugen will bei mir nicht wirklich gelingen.
    Wer also mit kalten Farben nicht klarkommt, sollte den Monitor meiner Ansicht nach meiden, da es offenbar schwer bis kaum möglich ist, wärmere Farben vernünftig hinzubekommen.

    Das kann ich so unterstreichen. Die kühleren Farben waren am Anfang wirklich nicht zu übersehen, aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt. Habe auch nicht die Erfahrung gemacht, dass der Monitor besonders augenermüdend ist. Mit geringer Helligkeit (bei mir 30) kann man auch ohne Probleme länger an dem Monitor arbeiten.
    Das IPS Glitzern stört mich allerdings überhaupt nicht, auch nicht in dunklen Filmen oder so. Viel "schlimmer" finde ich das grobe Coating, das ja auch für die IPSs typisch ist. Der U2412 soll ja noch verhältnismäßig moderat in der Hinsicht sein, aber ab und zu fällt mir das unruhige Bild doch noch auf. Auf für mich zumindest kein Dealbreaker.

    Allgemein dazu: Solange man einen Monitor am PC betriebt, ist es völlig egal, was der Monitor ohne Interpolation darstellen kann und was nicht. Sowohl bei Nvidia, als auch bei AMD ATI kann man in den Grafikkartentreibern einstellen, wie grafische Anwendungen dargestellt werden sollen, wenn sie in nicht nativer Auflösung laufen.


    Ich spiele BFBC2 auf dem U2412M zum Beispiel auch in 1920x1080 (da sich das zum Einen wie schon erwähnt auch in der Leistung wiederspiegelt und man abgesehen davon auch ein höheres FOV hat) mit kleinen schwarzen Balken oben und unten, da ich im Treiber vorher festgelegt hab, dass die GPU nach Seitenverhältnis skaliert und "von Spielen und Programmen festgelegte Skalierungsmodi außer Kraft gesetzt werden".


    Blöd wird's halt nur, wenn man einen externen Blu-Ray Player oder eine Xbox 360/PS3 anschließt. Da kommt man um das verzerrte Bild soweit ich weiß nicht rum.

    Sorry, deinen Beitrag hab ich irgendwie überlesen.


    Wenn du Grauwerte zwischen 2 und 4 noch differenzieren kann ist das erstmal ok. Das sagt zwar noch nichts über die Gradation in dem Bereich aus, sprich: wie eindeutig die Werte abgegrenzt werden, spricht aber erstmal dafür, dass alles soweit ok ist.

    Vielen Dank erstmal für die Anwort.
    Mir geht es halt hauptsächlich darum, dass mein Exemplar möglichst nicht alle Details in Spielen und Filmen in einem schwarzen Sumpf versinken lassen sollte. Leider weiß ich halt nicht, wie das Optimum aussieht in der Hinsicht, deswegen hab ich lieber mal mit den Werten nachgefragt. Deshalb nochml danke für deine Antwort.
    Was Farbtreue im Allgemeinen betrifft: Da habe ich keine allzu hohen Ansprüche, da ich zwar meine DSLR-Fotos nachbearbeite und auch Filme schneide, aber beides nur Hobby-mäßig tue und sowieso keine 1000€ für ein Pro-Gerät liegen lassen will. Meine Gründe für das Gerät waren 24" + 16:10, LED, der Preis und IPS wegen Blickwinkel und gar nicht unbedingt wegen besserer Bildqualität gegenüber TN. Ich weiß auch nicht, ob mein altes TN gut war oder mein Exemplar des Dells schlecht ist oder meine Augen einfach nicht dafür geschult sind, aber ich hatte nach dem ersten Anschalten auch nicht unbedingt den Aha-Effekt, den viele bei IPS-Panels ja beschreiben. Erstmal erschien mir das Bild ziemlich kalt, was sicherlich mit dem LED-Backlight zu tun hat. Außerdem ist mir beim Lesen von Texten sofort die grobe Körnung des coatings und auch der Schimmer bei schräg einfallendem Licht aufgefallen - an beides konnte ich mich aber gut gewöhnen, die Vorteile überwiegen für mich einfach.

    So, habe vorhin nun auch Post von Dell bekommen und der U2412M steht mittlerweile in seiner ganzen Schönheit auf meinem Tisch. Allerdings bin ich kein Monitor-Profi (komme von einem 19" TN) und habe ein paar Fragen. Wäre wirklich dankbar, wenn da jemand was zu sagen könnte.


    Man liest ja von hoher Serienstreuung (gerade beim Thema Black Crush kam das ja auf) und da will man natürlich wissen, ob der eigene Monitor ok ist. Auch wenn der eigene Blick vielleicht nicht geschult genug ist, um die kleinen Unterschiede aktiv wahrzunehmen, will man ja immer das Beste vom Besten. :D


    Vorweg: Außer Helligkeit = 40 habe ich nichts an den Werkseinstellungen verändert.


    Zum Black Crush: Im Test von HENNIGArts sehe ich bei 1) kaum einen Unterschied mehr bei den letzten beiden dunklen Feldern. 2) Die 5 ist noch einigermaßen erkennbar, die 4 kaum noch, bzw. eigentlich so gut wie gar nicht mehr. 3) Leichte Kanten im Verlauf von Grau zu schwarz.
    Im Lagom Black level Test kann ich Feld 4 noch einigermaßen gut erkennen, Feld 3 auch noch ganz schwach und Feld 2 nur noch mit sehr schwachen Umrissen und ein wenig Fantasie.


    Sind das akzeptable Werte für den Monitor?


    Achja, und beim Gamma-Testbild von Lagom komme ich auf ungefähr 2,05 bis 2,1. Wie korrigiert man das am Besten?