Beiträge von ingu

    hallo,


    erstmal danke für den ausführlichen Test! Als Bildschirmbesitzer sind gerade die Ergebnisse, für die man entsprechende Gerätschaften braucht, sehr interessant.


    Eine Sache finde ich seltsamt: Ihr schreibt, dass der Monitor auf dem Fuß um ±90° gedreht werden kann. Ich kann meinen fast um die ganze Achse drehen... Kann es sein, dass das versehentlich net so ganz passt? Aber ich finde es gut, dass ihr noch auf die "hakelige" Höhenverstellung eingeht. Das stört wirklich etwas.


    VG
    ingu

    Hallo!
    Seit Weihnachten habe ich den 2335W und komme endlich dazu einen Erfahrungsbericht zu schreiben. Den Testbericht habe ich nicht gelesen; daher kann ich darauf nicht eingehen. Aber vlt. ist es für den ein oder anderen eine Hilfe zur Entscheidung.


    Generell gebe ich für den Bildschirm eine Kaufempfehlung, aber es gibt auch negative Kritik.


    Optik


    Auf dem Schreibtisch sieht er ansehnlicher aus als auf dem Foto, aber die großen schwarzen Flächen bleiben. Einen Schönheitspreis bekommt er nicht, aber das soll kein Hinderungsgrund sein.


    Oben hat er sehr breite Lüftungsschlitze. Ich weiß nicht, wieso die bei einem Gerät, das maximal 23 W aufnimmt, so breit sein müssen, dass eine Büroklammer problemlos darin verschwindet.


    Die Klappe für die Kabel am Standfuß ist sehr praktisch - das ist gut gelöst!


    Die blaue Betriebs-LED kann deaktiviert werden - sehr gut! Natürlich leuchtet sie im Stand-by immer gelb, denn sonst könnte man "Stand-by" von "Aus" nicht unterscheiden.



    Menü und Tasten


    Die Beschriftung der Tasten ist mittelgrau auf dunkelgrauem Hintergrund und die Tasten heben sich haptisch nur ein bisschen ab. Daher ist die Bedienung des Bildschirms bei Dunkelheit sehr schlecht möglich. Hier wäre es vorteilhaft, wenn die Funktion der Tasten beim Bedienen zusätzlich im Bildschirm eingeblendet würden.


    Optisch ist das Menü extrem einfach (EIZO halt). Dafür bietet es eine Menge Einstellmöglichkeiten.
    Bei mir tritt ein Problem auf: Die Enter-Taste reagiert oft erst nach mehrmaligem Drücken. Wahrscheinlich ist das ein gerätespezifischer mechanischer Defekt, aber ich habe keine Lust, den Monitor deswegen umzutauschen.



    Standfuß (Mechanik)


    - Er steht sehr stabil.


    - Die Drehung um die vertikale Achse ist super leichtgänig. Dabei dreht sich der äußere Teller mit, während innen die eigentliche Auflage sicher auf dem Tisch stehen bleibt.


    - Man kann ihn um fast 360° drehen, was kaum ein Standfuß kann.


    - Der Bereich zum Kippen ist völlig ausreichend.


    - Die Höhenverstellung ist sehr großzügig, aber es tritt ein viiiel zu starker Stick-Slip-Effekt auf, was eine Feinjustierung fast unmöglich macht!


    - Beim drehen ins Hochformat rastet er nicht ein, damit man ihn auf einer schrägen Unterlage horizontal ausrichten kann (mehr als 90° drehen). Aber die horizontale Ausrichtung stellt kein Problem dar.



    Leistungsaufnahme


    Dass er ein Energiesparwunder ist, kann man den technischen Daten entnehmen.


    Dabei ist das Betriebsgeräusch sehr leise und nur zu hören, wenn man mit dem Ohr dicht an die Lüftungsschlitze geht.


    Die Helligkeit kann durch den Helligkeitssensor automatisch angepasst werden. Über die "normale" Helligkeitseinstellung kann man dabei festlegen, wo die maximale Helligkeit liegen soll. Eigentlich sehr praktisch, aber man kann leider(!!!) nicht festlegen, wo die minimale Helligkeit liegen soll. Meine Lampe beleuchtet den Sensor nicht direkt und so ist die Helligkeit für mich immer zu dunkel und die Automatik absolut unbrauchbar. Ich stelle die Helligkeit daher manuell ein, was über die beiden Pfeiltasten sehr schnell möglich ist. Ich verwende meistens den Bereich von 25 - 50 % (= Stromeinsparung von 11 - 8 W).


    Darüber hinaus gibts noch den Eco-View Optimizer... naja.


    Dann kann man einstellen, dass der Monitor sich nach einer gewissen Zeit (0 min - 3 h) im Stand-by ganz ausschalten soll, was den Stromverbrauch auf 0 W (für mich nicht mehr messbar) senkt.



    Lautsprecher


    In der allergrößten Not kann man sie (oder "ihn" - es ist nur Mono) verwenden, aber z. B. die Lautsprecher von meinem Notebook (DELL Latitude E6410) sind deutlich besser.
    Man kann als Quelle DisplayPort oder den analogen Line-Eingang (3,5 mm Klinke) wählen. Der Lautsprecher ist ziemlich leise, sodass man die Lautstärke recht laut einstellen muss. Dann tritt bei mir (ich weiß nicht, ob es am Monitor liegt) folgendes nerviges Problem auf: Wenn ich DP als Quelle wähle und gerade kein Signal wiedergebe, knistert der Lautsprecher. Wähle ich den analogen Eingang, pfeift und rauscht er generell zu laut. Wenn ich ihn verwenden wollte, würde es mich sehr stören!



    Bild, Panel und Hintergrundbeleuchtung


    Zur Bildqualität kann ich nichts Objektives sagen, da ich kein Messgerät habe. Mein subjektiver Eindruck ist sehr gut. Davor hatte ich den VP730 von ViewSonic mit TN-Panel und es ist ein riesiger Unterschied. :) Und auch bei den Testbildern habe ich einen guten Eindruck, aber dazu gibts ja den Prad-Test...


    Der Monitor ist nur sehr schwach entspiegelt, was die Farben sehr brillant wirken lässt. Allerdings ist er ausreichend gut entspiegelt, dass es mich gar nicht stört, wenn die Sonne darauf scheint.


    Auch die Bewertung der Helligkeitsverteilung überlasse ich den Experten.


    Backlight bleeding oder IPS typisches Schimmern oder was auch immer dazu führt, dass schwarze Bereiche am Rand je nach Blickwinkel nicht ganz schwarz sind, tritt zwar auf, aber ich empfinde es nicht als zu störend.


    PWM-Flimmern wurde oft kritisiert, aber meine Augen sind dafür wohl zu träge... Ich kann es überhaupt nicht feststellen.


    Da ich keine schnellen Spiele spiele, überlasse ich die Beurteilung der Geschwindigkeit anderen. Aber eine Schlierenbildung kann ich im "normalen" Betrieb nicht feststellen.



    Soweit das, was mir spontan einfällt...
    ingu

    hallo,
    hat jemand schon Angaben zur Farbraumabdeckung gefunden?
    ...oder kann bei Eizo davon ausgehen, dass mind. 93% sRGB abgedeckt werden (z. B. im Vergleich zum U2412M)? ;)