Beiträge von MasterF

    Also mir sind bisher bei youtube hd videos (verschiedene Trailer, wie z.B. avatar) keine Schlieren aufgefallen.
    Ich denke, wenn man ganz genau gucken würde, könnte man sicherlich welche entdecken (nach dem Motto: wer sucht, der findet), aber beim "normalen" gucken fällt mir zumindest nichts störendes auf.


    Allerdings stand hier irgendwo in einem anderen Thread, dass jeder Schlieren unterschiedlich wahrnimmt. Ich vermute, dass ist so wie bei 3D Filmen. Manche bekommen Kopfschmerzen etc bei der kleinsten Unstimmigkeit im Bild und anderen gucken 3 Filme hintereinander und merken nix. Also ggf. würde ich es testen und dann individuell entscheiden.

    Hallo zusammen,




    heute habe ich den Bildschirm bekommen und aufgebaut und ...wow!


    Perfektes Bild, besonders bei Filmen/Videos. Naturbilder sehen 100% real aus.


    Zusammengefasst erfüllt der Bildschirm alle meine Erwartungen und übertrifft sie sogar noch.




    Diese Erfahrungen sind natürlich sehr subjektiv und ich bin auch kein Fachmann (daher überlasse ich Tests auch prad ;) ). Ich saß eig nur staunend vor dem Monitor und habe auch ehrlich gesagt bisher noch nicht nach irgendeinem Schwachpunkt gesucht.


    Ich empfehle nur allen, die auf der Suche nach einem Multimedia-Monitor sind und normalerweise ca. 100-250€ für einen Samsung/LG/... ausgeben würden, einmal einen Blick auf diesen Eizo zu werfen.


    Alle professionellen Benutzer, die einen Monitor beruflich benötigen, sollten vielleicht eher nach noch bessere/teurere Eizos (oder andere Hersteller) Ausschau halten, die speziell auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Z.B. FX2431 mit 1920x1200 oder sogar die CG-Versionen für prof. Bildbearbeitung.




    Zusammenfassend ist der Eizo für mich die perfekte Wahl und ich möchte ihn nicht mehr missen.




    Gerne beantworte ich auch noch konkrete Fragen zu einzelnen Spezifikationen.




    Bis dann

    Also ich habe mich soeben für den FS2331 entschieden. Die Kaufargumente sind im 1.Post und im Post von Denis beschrieben.


    Der flex. Standfuß bei dem EV2333 ist für mich nicht so wichtig, da der Monitor eh auf einem variablen Podest steht. Für Andere ist sicherlich das Argument von TFTshop eine Überlegung wert.


    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Gerne kann dieser Thread auch für Fragen von anderen Usern bezüglich dieser Monitore genutzt werden.
    Nach Erhalt des Monitors werde ich auch noch ein Feedback geben.


    Bis dann

    Hallo zusammen,


    ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einem neuen Monitor. Dieser wird meinen inzwischen 7 Jahre alten Fujitsu ersetzen und sollte für folgende Anwendungsbereiche verwendet werden:


    70% Internet / Office / Programmierung (mehrere Stunden täglich)
    25% TV (HDMI-Anschluss für SAT-Receiver und möglichst kein TN-Panel wegen der Blickwinkelabhängigkeit)
    5% Spiele (relatif anspruchslos bei Grafik und Reaktionszeit)
    0% professionelle Bildbearbeitung (also Farbdarstellung ist nicht so wichtig)


    Allgemein bin ich durchaus bereit für einen Monitor mit guter bis sehr guter Bildqualität, der angehmes Arbeiten ermöglicht (ohne Kopfschmerzen etc.), etwas mehr auszugeben.


    Mein bisheriger Favorit war daher der Eizo FS2331 der in vielen Tests (u.a. hier bei prad) sehr gute Testergebnisse lieferte.
    Konkret überzeugten mich folgende Argumente:
    -sehr gute Bildqualität
    -Multimedia-Monitor (-> HDMI-Anschlüsse)
    -sehr gute Erfahrung mit Eizo Produkten (besonders die Verarbeitungsqualität, die gute Werkskalibrierung und die 5-Jahre-Garantie)
    -verschiedene Modi für bestimmte Anwendung (z.B. PDF-Modus zum lesen finde ich zumindest besser als die Standard-Einstellungen)
    -Reaktionszeit für mich ausreichend
    -Preis (ca. 300€)


    Monitore anderer Hersteller waren vielleicht etwas günstiger, jedoch erfüllten sie die Anforderungen nicht so einwandfrei wie der FS2331. (Ergebnis eigener Recherche) Als ich mich fast entschieden hatte, erschien dann der Nachfolger FS2332, der ca. 200€ mehr kostet. Ich denke, dass das neue Model sicherlich noch bessere technische Spezifikationen aufweist (siehe prad-Preview/Test). Unter anderem sind hier vielleicht das LED-Backlight und das schnellere IPS-Panel zu nennen.


    Meine Frage ist nun, ob sich die Mehrinvestion für den FS2332 lohnen würde? Andernfalls wäre in Anbetracht des Preis/Leistung-Verhältnisses und der oben genannten Anforderungen vielleicht auch der FS2331 ausreichend.


    Natürlich bin ich auch weiterhin offen gegenüber anderen Empfehlungen.


    Vielen Dank für die Hilfe!
    Beste Grüße