Danke für die Klarstellung, hatte ich bereits so verstanden.
Den Eizo habe ich bereits auf dem Radar, die Mehrausgabe muss ich wohl in Kauf nehmen, wenn ich auf die erwähnten Merkmale nicht verzichten möchte.
Ob ich mit dem Eizo neben meinem Dell ein homogenes Bild hinbekommen werde, steht in den Sternen. Das kann ich natürlich erst ausprobieren, wenn ich einen der Eizos kaufe. Im finanziell ungünstigsten Fall müsste ich zwei Eizos kaufen und den Dell ausrangieren.
Ich habe auch bereits nach gebrauchten 2405FPWs geschaut, aber das Angebot bei ebay ist dürftig. 229 Euro ohne Ständer und "mit Flecken (dunkle Druckstellen) auf dem Display", siehe hier .
Beiträge von ernie22
-
-
OK, danke für die Tipps.
Ich möchte auf die 120 zusätzlichen Pixel nicht verzichten, daher kommen die von Dir empfohlenen BenQs nicht in Frage.
Klavierlackoptik kommt mir nicht auf den Tisch, ich mags eher gediegen. Ausserdem spiele ich wenig und wenn, dann keine Games, die Ultra-Low-Lag brauchen.Gut, dass dir dein ZR24w zusagt.
Er hat ja bei Tests in der Breite ganz gut abgeschnitten, aber von der 'Bildruhe', wenn man das so nennen kann, also der Augenfreundlichkeit (kein glare, kein Glitzern, scheinbar planes, gleichmäßiges Bild, keine Farb- oder Helligkeitsverschiebungen, wenn ich den Kopf drehe oder aufstehe, etc. pp.) ist das zum 2405FPW ein himmelweiter Unterschied. Vielleicht ist der Vergleich auch nicht ganz fair, weil der Dell 1200 Euro gekostet hat und Monitore mit ähnlichem Panel noch heute erst ab 800 Euro zu haben sind, vermutlich nicht ohne Grund.Vorher versuche ich es aber der Form halber noch mit einem U2412M, um sicher zu gehen, dass ich mit den gehypten IPS-Panels wirklich nicht kompatibel bin.
Der subjektive 'Wohlfühleindruck' ist für mich zudem entscheidend, nicht irgendwelche Featurelisten aus der Marketingabteilung oder im Labor gemessene Werte. Die nützen mir wenig, denn nicht das Messgerät oder der Ingenieur sitzen jeden Tag 10 Stunden vor der Kiste, sondern ich selber
Von daher ist die Erkenntnis, dass ich für ein ordentliches Arbeitsgerät etwas tiefer in die Tasche greifen muss, nicht überraschend, sondern eher logisch. Ein KfZ-Mechaniker arbeitet ja auch nicht mit TiP-Werkzeug vom Praktiker und der Profi-Maler nicht mit Alpina-Weiss -
So, der Versuch mit dem ZR24w war ein kurzer Spass. Er geht direkt zurück.
+ ich habe kein Flimmern wahrgenommen
+ das vielbesprochene Summen kann ich nur hören, wenn ich mein Ohr direkt von hinten an den Monitor halteMeine Hauptbefürchtungen haben sich also nicht bewahrheitet, dafür habe ich andere Überraschungen erlebt:
- übertrieben, fast schmerzhaft hell, selbst bei runtergeregelter Brightness
- glitzert bei hellen Flächen
- die Blickwinkelabhängigkeit, das absolute no-go und der Hauptgrund für meine Entscheidung, ihn stante pede zurückzugebenAlles natürlich rein subjektiv:
Ein total anstrengender Monitor. Wenn es tatsächlich jemanden geben sollte, dar damit tagtäglich stundenlang arbeitet, kann ich nur empfehlen, mal ein PVA-Panel auszuprobieren. Das wird ein eye opener.Die Blickwinkelabhängigkeit ist eine Zumutung. Ich frage mich, wer so arbeiten kann... Kopf bewegen reicht schon. Wie schon weiter oben beschrieben, habe ich daneben einen Dell2405FPW. Der ist nicht ganz so hell und verbraucht mehr Strom, aber vom Bild her... ein Zwei-Klassen-Unterschied in jeder subjektiv wahrgenommenen Hinsicht. Als käme man von einer hektischen Einkaufsstrasse in einen ruhigen Park.
Sieht so aus, als hätte ich damals einen Monitor gekauft, von dem ich gar nicht ahnte, wie gut er ist.
-
Danke für die Tipps.
Ich werde mir heute einen ZR24w direkt beim Laden abholen, ich kann ihn auch wieder zurückgeben, wenn er mir nicht zusagt.
Falls also IPS-Glitzern, Flimmern, Brummen, etc. eine Rolle spielen werden, werde ich nach einem gebrauchten Dell 2405 oder 2407 Ausschau halten müssen. Der Mehrverbrauch hält sich (in Euro ausgedrückt) in Grenzen und das stabile Bild und die anderen Qualitätsmerkmale sprechen für sich. Nicht umsonst kosten die PVA-Schirme deutlich mehr als die IPS-Monitore. -
Hat keiner einen Tipp für mich?
Würde gerne vor Weihnachten bestellen und mich selber beschenken... -
Hallo,
ich habe mich nach einiger Lektüre zum Thema extra hier angemeldet, um meine Fragen an die Experten zu stellen.
Ich besitze seit Anfang 2006 einen Dell 2405FPW (PVA-Panel), mit dem ich sehr zufrieden bin. Er verbraucht natürlich etwas mehr Strom als modernere Modelle, aber er hat wahrscheinlich nicht umsonst bei sämtlichen Tests damals sehr gut abgeschnitten, u.a. auch hier (Link).
Weil mir der Platz nicht mehr reicht, möchte ich mindestens einen, lieber jedoch zwei 24er daneben stellen, also den alten Dell nicht ersetzen, sondern drumherum oder nebendran erweitern.
Zunächst hatte ich mich in Richtung HP ZR24w, HP ZR2440w oder Dell U2412M orientiert. Leider bin ich trotz der eigentlich guten Reviews aller drei Modelle verunsichert, hauptsächlich wegen folgender zwei Dinge:
(1) Immer wieder ist sowohl beim U2412M, als auch beim ZR24w von irgendwelchen Brumm- oder Surr-Geräuschen die Rede. In dieser Hinsicht bin ich sehr empfindlich. Ich sitze stundenlang vor dem PC und habe nicht umsonst einen lautlosen Rechner.
(2) Noch abschreckender ist für mich das offenbar bauartbedingte PWM-Flackern, von dem ich jetzt lesen musste. Haben das PVA-Panels auch? Bei meinem guten alten Dell 2405FPW habe ich nichts davon bemerkt. Auch auf diesem Sektor bin ich eigentlich sehr intolerant. Im Sommer wollte ich einen neuen TV kaufen und habe beim Probegucken auf mehreren Panasonic-Plasmas festellen müssen, dass ich das 'Plasma-Flimmern' wahrnehme, also schied Plasma aus. Muss ich befürchten, dass ich auch das Flimmern der IPS-Panels wahrnehme?
Ausserdem stellt sich die Frage, ob es möglich ist, meinen alten Dell zusammen mit modernen Modellen zu betreiben und ein einigermassen homogenes Bild über zwei oder drei Bildschirme zu bekommen.
Ich bin kein Grafiker oder Fotograf, der sich mit Druckvorstufe befasst, lege aber trotzdem Wert auf ein ruhiges , flackerfreies Bild und habe keine Lust auf Augenermüdung. Gespielt wird kaum, höchstens Diablo 3 könnte mich reizen. Ansonsten Office, Internet und ein wenig Musikproduktion in der Freizeit.
Welche Monitore kommen für mich in Frage? Sollte ich noch ein wenig warten, bis vielleicht flimmerfreie IPS-Monitore erscheinen?
Ach ja: Ich sollte vielleicht hinzufügen, dass ich schon gerne einen Monitor mit der gleichen Auflösung neben meinen jetzigen stellen würde, also 1920x1200.
Herzlichen Dank für jegliche Anregungen.