Beiträge von dirk1166

    Nach langem suchen habe ich mir den PB248Q auch gekauft und muss sagen, dass er bis jetzt der beste der von mir probierten Monitore ist.


    Allerdings ist mir eines aufgefallen. Wenn ich im sRGB-Modus die Helligkeit auf genau 20 einstelle fängt das Bild an heftig zu flackern.
    Bei den Einstellungen 19 und 21 und allen anderen ist alles gut. Auch tritt es ausschließlich im sRGB-Modus auf. In allen anderen Modi
    flackert nichts bei egal welcher Helligkeitseinstellung.


    Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht? Ist das ein defekt?


    Danke.

    Hallo,


    ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen stromsparenden Monitor (24", 16:10).


    Bis heute habe ich nachfolgende Monitore getestet: Dell U2412, Samsung 24SA850, Iiyama X2485WS-B1, Iiyama XB2485WSU-B1 und als letztes den ZR2440w.


    Neben diversen Problemen einzelner Monitore (Summen/Brummen, Ausleuchtung) haben alle ein gemeinsames Problem:


    Einen großen Lichthof in der rechten unteren Ecke. Und den konnte ich bei allen Monitoren bei einem schwarzen Hintergrundbild und/oder einer dunklen Filmszene entdecken.
    Bei manchen sogar beim normalen Arbeitsdesktop durch extreme Farbverfälschungen.


    Der "beste" Monitor war bis jetzt der ZR2440w. Absolut lautlos und ohne Pixelfehler.


    Leider hat der ZR2440w auch besagten Lichthof.
    Im normalen Arbeitsbetrieb stört er mich nicht so sehr, beim Filme schauen aber schon.


    Sind diese Lichthöfe eigentlich als normal anzusehen? Bringt es etwas, meinen ZR2440w nochmal zu tauschen, oder ist die Serienstreuung im Allgemeinen zu groß?


    Ich weiß nicht, ob ich diesen ZR2440w behalten soll oder den einfach tauschen lasse?


    Vielen Dank.


    Die Suche nach einem guten Monitor gestaltet sich wirklich schwierig. ;(

    So, nun gebe ich mal ein Feedback zum Tausch meines ZR24w wegen Vollpixelfehler.


    Nachdem ich die Genehmigung von HP zum Tausch erhalten habe wurde ein neuer Monitor bestellt und als dieser eine Woche später vor Ort war gegen meinen mit einem Vollpixelfehler getauscht.
    Leider hatte der zweite 2 Vollpixelfehler ?( .
    Also habe ich mir wiederum eine Genehmigung zum Austausch gegen ein Neugerät von HP geholt und eine weitere Woche gewartet. Eben habe ich bei dem Verkäufer mit einem Mitarbeiter vor Ort den dritten ZR24w auf Vollpixelfehler getestet.
    Dieser ist einwandfrei, d.h keine Vollpixelfehler und keine Subpixelfehler :thumbup: .
    Das Gerät habe ich natürlich sofort mitgenommen....und bin glücklich....

    Die Genehmigung von HP habe ich erhalten und nach Rücksprache mit dem Händler wurde ein neuer Monitor bestellt. Leider muss ich bis Ende nächste Woche warten bis er da ist.
    Wobei die Unterscheidung bei HP (Vollpixelfehler und Subpixelfehler) hier entscheidend ist. Zumindest habe ich dann auf dem Wege der Herstellergarantie einen Anspruch auf einen vollpixelfehlerfreien Monitor.

    Danke für Deine Antwort, aber lt. HP Richtlinien für Pixelfehler darf es bei dem Gerät keinen Vollpixelfehler (komplett dunkel oder hell) geben. Nur Subpixelfehler sind erlaubt in der von Dir angesprochenen Menge.
    Ich habe inzwischen mit HP telefoniert und ich bekomme eine Genehmigung von HP über meinen Händler einen wirklich neuen Monitor zu bekommen.

    Hallo,


    am Freitag habe ich mir auch einen ZR24w gekauft. Zuerst dachte ich, der Monitor sei Pixelfehlerfrei, doch leider habe ich heute beim Betrachten von Bildern im Vollbildmodus gemerkt, dass
    er einen Vollpixelfehler hat. Ein Pixel (oben im Fensterrahmen) ist dauerhaft dunkel.


    Das Thema habe ich nun erst einmal so gewählt, dass der Pixelfehler nicht auffällt (schwarzer Fensterrahmen).


    Auf der HP Homepage (HP Pixel Richtlinien) habe ich bezüglich Pixelfehler gelesen, dass es keine Vollpixelfehler geben darf (und bis zu insgesamt 5 Subpixelfehler).
    Bei dauerhaft dunklen Pixelfehlern wird die Einschränkung „deutlich sichtbaren schwarzen Punkt“ gemacht.


    Wie war bei Euch der Austausch des Monitors bei einem oder mehreren Pixelfehlern? Kommt von HP ein neues Gerät oder ein repariertes?


    Lohnt sich der Austausch, oder sollte man mit dem dunklen Pixelfehler leben. Es könnte ja noch schlimmer
    kommen.



    Vielen Dank für Eure Hilfe/Erfahrungen.



    Gruß


    Dirk

    Zwei Fragen noch (konnte meinen Beitrag oben leider nicht mehr editieren).


    Welchen Kontrast hattet Ihr im Test eingestellt. Immer 50?
    Und wie bekomme ich einen Ton über mein Displayportkabel. Ich kann für den Sound keine Eingangswahl treffen.
    In Linux ist alles korrekt eingestellt. Mit dem Dell U2311H hat es so funktioniert.


    Vielen Dank.


    Gruss
    Dirk

    Hallo,


    ich habe seit eben den BL2400PT vor mir stehen und versuche die Gamma Einstellungen zu machen.
    Allerdings kann ich nicht, wie auf den Bildern aus dem Test zum Bsp. 2.2 auswählen, sondern ich muss eine Zahl zwischen 1 und 5 wählen.


    Ist das normal? Habe ich eine andere falsche Einstellung vorgenommen?


    Danke für Eure Hilfe.

    Meinen EV2333WH-BK habe ich zusammengepackt und werde ihn wieder zurückschicken.
    Seit einigen Tagen habe ich dauernd ein Brummen und Surren im Ohr. Mein Rechner ist absolut lautlos und da ich schon jahrelang eine Wasserkühlung benutzt habe und nun dabei bin eine absolut lautlose Luftkühlung aufzubauen reagiere ich beim konzentrierten Arbeiten sehr sensibel auf elektronische Störgeräusche. Nach etwas probieren habe ich als Überltäter meinen EV2333WH-BK ausgemacht. Dabei ist immer ein Surren zu hören und bei einer Helligkeit unter 90% auch ein lautes Brummen.
    Beides ist noch in 2 Meter Entfernung deutlich zu hören. Für mich ist der Monitor damit zum Arbeiten absolut ungeeignet und geht zurück.
    Schade, denn alles andere ist an dem Monitor wirklich Top....

    Hallo Regenschirmbild,


    klar ist jeder Monitor etwas anders, aber ohne Kalibnereungshardware finde ich es einfacher wenn man einige Einstellungen zum Testen zur Verfügung hat.
    Meine Einstellungen gefallen mir schon ganz gut.


    Wieviel Prozent muss ich die Helligkeit einstellen um den Wert von ca. 140cd/m² zu erhalten?


    Gruss
    Dirk

    Hallo,



    ich habe mir einen EIZO EV2333WH-BK Monitor gekauft und würde gerne erfahren, wie Eure Einstellungen bei diesem Gerät sind.



    Nachfolgende habe ich probiert:


    1.) Die Einstellungen vom Test auf Prad.de


    Helligkeit: 44%
    R:100
    G:94
    B:93


    Alle anderen Einstellungen auf normal.


    2.) Meine Probeeinstellungen:


    Helligkeit: 24%
    R:99
    G:97
    B:99


    Alle anderen Einstellungen auf normal.


    Welche Einstellungen sollten noch gemacht werden? Oder gibt es "bessere" Einstellungen?


    Danke.


    Gruss


    Dirk

    Hallo,


    ich habe heute meinen 193P in Rente geschickt und mir den 226BW gekauft. Ein wirklich spitzenmäßiges TFT.


    Nur ein "Problem" habe ich:
    Der TFT ist an eine 7600GT angeschlossen mit dem beiliegenden DVI-Kabel.
    Ich versuchte mit der Auto-Taste den TFT dazu zu bewegen, die Einstellungen automatisch vorzunehmen. Es steht aber nur da, das die Automatische Einstellung nicht verfügbar ist.


    Klappt das bei Euch?


    Vielen Dank für die Hilfe.


    Gruss


    Dirk

    Den Eizo habe ich zurückgegeben, da er in 3 Tagen Betrieb 2 Pixelfehler dazubekommen hat (erst 0). Außerdem fand ich den Eizo doch recht wacklig auf den Beinen.


    Einen Vergleich haabe ich mir jetzt im MediaMarkt geholt.


    Sony HS94, Eizo L768 und Samsung 193P.


    Der Samsung 193P hat das Rennen gemacht. Ist der beste Kompromiss.


    Gruß


    Dirk

    Hallo,


    ich habe mir vor zwei Wochen ein BenQ FP992 gekauft (für den 2-ten PC) und bin mit dem Gerät zufrieden.
    Nun hatte ich in der Zwischenzeit für meinen Haupt-PC ein Eizo L768 und habe schon gemerkt, dass dieser "besser" ist als der BenQ (kostet ja auch mehr).
    Da ich den Eizo heute wieder zurückgegeben habe, bin ich unsicher, ob ich mir einen Eizo kaufen soll oder doch lieber noch einen BenQ. Oder vielleicht dann doch einen Samsung 193P?
    Oder gibt es andere Alternativen?


    Die Kaufberatung habe ich natürlich gelesen, aber leider habe ich keine Möglichkeit mir einen der dort genannten anzuschauen.


    Der PC wird hauptsächlich zum Arbeiten (Office) und Internet verwendet.
    Lohnt sich da die Mehrausgabe vom BenQ auf den Eizo?


    Danke schonmal für die Hilfe.


    Gruß


    Dirk

    Hallo,


    ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Eizo L768 TFT´s. Welche Einstellungen sollte man optimieren bzw. ändern? Angeschlossen ist der TFT über DVI-Kabel an eine Matrox G550.


    Helligkeit auf 60%, Gamma bei 2,2 usw.


    Benutzt wird der TFT für Office und Internet.


    Gruß


    Dirk