Aufgrund des guten Tests hier auf prad.de habe ich mir den Monitor ebenfalls zugelegt und ihn ganze vier Wochen lang getest.
Schon beim erstmaligen Einschalten viel mir sofort der IPS-Glow auf. Selbst wenn man bei ca. 80cm Sitzabstand genau vor dem Monitor sitzt, glühen alle vier Ecken in einem violetten Licht (bei einem komplett schwarzen Bild). Wenn man den Sitzabstand erhöht, lässt dieses Glühen zwar nach, aber selbst bei einem Sitzabstand von 150cm ist das Glühen noch deutlich sichtbar. Bewegt man sich nach links oder rechts bzw nach oben oder unten, wandert das Glühen über den Bildschirm. Auch im Alltag beim Spielen, Filme gucken oder Surfen fand ich dieses violette Glühen sehr störend (in dunkeln Szenen bzw. bei Webseiten mit dunkelm Hintergrund).
Backlight bleeding ist mir zunächst nicht aufgefallen, was aber an dem IPS-Glow lag, der alles überstrahlt hat. Bei genauerem Hinsehen konnte ich besonders am linken und rechten Rand Backlight bleeding ausmachen und an zwei Stellen waren sogar sowas wie Lichtpfützen (weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll) zu sehen.
Mein Monitor war auch alles andere als geräuschlos. Schon bei 100% Helligkeit konnte ich ein elektrisches Knistern vom Monitor hören, was allerdings relativ leise war. Als ich die Helligkeit gesenkt habe, wurde aus diesem leisen Knistern ein sehr lautes, hochfrequentes Surren (schon bei 99%). Selbst aus über 3 Meter Entfernung konnte ich das Surren noch wahrnehmen. Direkt vor dem Monitor kam es mir so vor, als hätte ich einen Tinnitus.
Auf dem Desktop angekommen, konnte ich die ersten positiven Eindrücke gewinnen. Die Farben waren kräftig und natürlich. Zudem waren die Farbübergänge selbst für mein ungeschultes Auge deutlich feiner. Allerdings fand ich den Unterschied zu meinem alten TN-Panel (Samsung T220) zwar deutlich sichtbar, aber nicht so groß wie ich erwartet hatte. Wenn man in Foren Beiträge über IPS-Panels liest, entsteht bei einem schnell Eindruck, dass alle TN-Panels im Vergleich zu IPS-Panels absolut schrecklich aussehen müssen. Das war nicht mein Eindruck.
Bei Spielen und Filmen ist mir keine störende Schlierenbildung aufgefallen. Allerdings fühlte sich der Bildschirm etwas träger an als mein T220. Auch die Bildunschärfe bei schnellen Bewegungen war etwas stärker ausgeprägt. Dafür war die Bildqualität auf deutlich höherem Niveau, was aber nicht zuletzt auch an der höheren Auflösung lag. Der schon erwähnte IPS-Glow viel mir leider immer wieder bei dunkeln Szenen auf, was den sonst so guten Gesamteindruck deutlich geschadet hat.
Auch die immer wieder gelobte große Blickwinkelunabhängigkeit der IPS-Panels war für mich eine große Enttäuschung. Bei horizontalen Winkeländerungen nahm die Helligkeit des IPS-Panels genauso wie beim TN-Panel stark ab. Zwar blieben die Farben beim IPS-Panel wesentlich stabiler, was allerdings nicht auf die dunkleren Farbtöne zutraf. Selbst relativ helle Brauntöne fingen schon bei moderaten Winkeln in der Horizontalen an violett zu leuchten. In der Vertikalen blieb der typische Negativeffekt von TN-Panels erfreulicherweise völlig aus. Von oben betrachtet glühten allerdings wieder alle dunkeln Farbtöne.
Sehr positiv und für mich das größte Plus des IPS-Panels war der fehlende Gammashift. Während sich das Gamma bei meinem T220 schon bei kleinen Bewegungen in der Horizontalen stark verändert, blieb es beim IPS-Panel absolut stabil.Als ich das erste Mal wieder wieder vor meinem alten TN-Panel saß, fiel mir dieser Effekt wieder sehr stark auf. Aber schon nach einer Woche hatte ich mich wieder daran gewöhnt. An den IPS-Glow hatte ich mich auch nach vier Wochen nicht gewöhnt.
Mein Fazit:
+ Bessere Bildqualität als mein altes TN-Panel (Samsung T220)
++ Kein Gammashift
+ Gut zum Spielen geeignet
++ Sehr gute Verarbeitung
++ Sehr umfangreiche ergonomische Einstellmöglichkeiten
-- IPS-Glow
- Backlight bleeding
-- Sehr lautes, hochfrequentes Surren.
- Etwas mehr Bewegungsunschärfe und Allgemein etwas schlechteres Handling als bei meinem alten TN-Panel bei Spielen
Ich werde jetzt wieder auf ein hochwertiges TN-Panel setzen, weil ich mit den schwächen der TN-Panels besser leben kann als mit denen der IPS-Panels.