Hallo,
da sind wir an einem Punkt, den ich noch nicht so recht verstanden habe, könntets Du mir verständlich erklären, was mit "Farbraumemulatin" gemeint ist?
Stimmt hier eine meiner Annahmen:
I.
2 Monitore, beide sowohl sRGB als auch AdobeRGB "fähig".
Monitor 1:
Monitor ohne Farbraumemulation:
dh wenn er nach sRGB kalibriert wurde, kann er nur sRGB-Arbeitsfarbräume darstellen,
sollen aRGB Farbräume farbrichtig dargestellt werden, muss neu auf aRGB kalibriert werden
??
Monitor2
Monitor mit Farbraumemulation
kann mit sRGB UND aRGB kalibriert werden,
je nach Verwendungszweck kann am Monitor zwischen sRGB und aRGB gewechselt werden,
ohne wieder für einen best. Farbraum kalibrieren zu müssen
??
ODER:
II.
Farbraumemulation bezieht sich rein auf die Darstellung je nach farbmangementfähiger Software?
D.h. habe ich keine farbmanagementfähige Software (zB PS), so kann nur mit einem Monitor, der eine Farbraumemulation beherrscht, sowohl sRGB als auch aRGB dargestellt werden?
Somit: wenn ich mit einer farbmanagemntfähigen Software arbeite, spielt es KEINE Rolle, ob der Monitor nun eine Farbraumemulation aht, oder nicht.
??!
Trifft da etwas bez. "Farbraumemulation" zu?
Danke für Eure Hilfe!