Beiträge von Birliban

    Der rote Saum kommt leider vom ClearType unter Windows und hat nichts mit dem Monitor zu tun. Du kannst ja mal versuchen die ClearType Einstellungen zu verändern und schauen ob es dann besser wird.

    Hab ich getan... bekomme es aber nur weg wenn ich mir die Schrift bei clearType so einstelle dass sie nicht mehr optimal sondern etwas unscharf aussieht. Warscheinlich muss man alle möglichen Kombinationen testen.

    Nunja, klar... warscheinlich ist es keine gute Idee selbst zu basteln, zumindest nicht an so einem High-Tech Gerät ;)
    Die Frage ist halt, wäre ein Austauschgerät besser oder hätte es evtl. die gleiche Geräuschmacke - und wie oft tauscht der Hersteller bis ein leises Gerät gefunden wurde und wie lange will man diesen Aufwand betreiben.


    Zudem ist ja noch die Frage ob Bug oder 'Feature': Am Ende rechtfertigt der Hersteller dieses Geräusch als normales, bauartbedingtes Betriebsgeräusch des Modells - wenn dem so ist dann muss man halt damit leben.


    Kleiner Tipp: Etwas leise Musik wirk hier schon Wunder, oder für viel Umgebungslicht sorgen und dann die Helligkeit auf 100% drehen, da ist das Rauschen/Summen/Fiepen fast weg. :thumbup:

    Zitat

    Für die Geräuschentwicklung sind meistens die Spannungswandler
    verantwortlich und diese Bauteile sind für Qualitätsunterschiede sehr
    anfällig.

    Hmmm, und wenn das kein Garantiegrund ist, könnte man da nicht mal selber Hand anlegen? Summ und Fiepgeräusche sind doch meist nur hochfrequente Vibrationen in Spulen. Aber warscheinlich erlischt dann die komplette Garantie wenn man sich bis zum 'Tonverursacher' vorarbeitet... Ich würde gern mal die Meinung des Herstellers zu der Geräuschentwicklung hören.

    Danke RotesMeerJogger!

    Zitat

    Ich habe das Problem dahingehend gelöst dass ich ihm einen Netzschalter
    spendiert habe und wenn ich ihn nicht benutze, mit diesem vom Stromnetz
    trenne und damit das Surren los bin. In Betrieb ist er leise. Das nützt
    in deinem Fall jedoch leider wenig.

    Nun, der Asus hat ja einen Netzschalter, aber wie du richtig schreibst, nützt es mir recht wenig, da er im Standby still ist. Naja, ich werde das mal beobachten... es wär halt schön ohne Summgeräusch ;)


    Eine Frage habe ich noch. Bei schwarzem Hintergrund sehe ich am weißen Mauszeiger an der linken Zeigerkante einen wenige subpixel großen roten Farbsaum. Damit kann ich nicht so richtig umgehen und weiß nicht ob:
    - ich diesen irgendwie mit einer Einstellung im OSD wegbekomme
    - es evtl. an der Grafikkarte (Treiber) liegt
    - es ein Gerätefehler ist
    - oder das völlig normal ist.


    Vielleicht kann mir da noch jemand helfen.

    @Llonk
    Ich kann dir den Asus empfehlen. Sicherlich gibt es preiswertere Geräte, aber es lohnt sich schon. Gerade bei Spielen ist es als hätte man das Licht und die Farben endlich angemacht. GTA IV im Sonnenuntergang ist der Hammer. Auch Filmmaterial macht einen sehr guten Eindruck. Ich bin echt begeistert. Hatte aber vorher auch einen preiswertes Samsung TN Panel.


    Allerdings nervt mich das Summen des Asus, was ich zwar nicht höre wenn der PC an is (da der etwas lauter ist) aber bei anderen externen Quelle hört man es schon deutlich :S


    RotesMeerJogger, alle


    Ist das hörbare Summen des ASUS eigentlich ein Raklamationsgrund (Außerhalb des 14-tägigen Rückgaberechts) oder muss man damit leben wie mit einem toten Pixel?

    @Rotes MeerJogger

    Zitat

    Mit dem PA246Q hast du dich eigentlich für einen guten Monitor
    entschieden. Schade ist beim PA246Q lediglich dass im Custom-Bildmodus
    keine RGB Anpassungen möglich sind, ansonsten ist die Bildqualität des
    Asus sehr gut und der ZR2440w kann da leider nicht ganz mithalten.

    Danke für die Einschätzung... Bin ja mit der Bildqualität des Asus auch wirklich sehr zufrieden. Allerdings stört das Summen doch sehr, vor allem wenn es rundherum ruhig ist. Das Summen ist bei ca. 35% und 100% Helligkeit geringer aber nicht volkommen weg. Das nervt schon da ich recht gute Ohren habe ;)
    Ist denn die 'etwas schlechtere' Bildqualität des HP nur messbar oder auch mit dem Auge sichtbar?

    Hallo und Danke für den tollen Test, habe mir aber bereits am 4.2. den Asus PA246Q zugelegt (am 6.2. kam der Test zum zr2440w erst raus) und jetzt in Benutzung.


    Nachdem ich nun beide Threads zu den jeweiligen Monitortests druchforstet habe, bin ich nun etwas ratlos.


    Der Asus macht einen sehr guten Eindruck, aber:


    - ich sitze ca im 60° Winkel von oben vor dem Monitor und ich habe links und rechts unten einen Grauschleier über den Farben, der verschwindet wenn ich mich auf 90° zu den Ecken bewege. Ist das normal? Ist ja auch nur der Kontrast und nicht die Farben, welche sich verändern
    - er ist superhell, d.h. im dunkleren Raum bekommt man was auf die Augen, wenn aber die Helligkeit zurückgeregelt wird erscheinen einem die Farben etwas flau
    - leider hab ich ein Exemplar was leicht summt bei unter 100% Helligkeit, ist aber zu vernachlässigen.
    - der Stromverbrauch ist schon recht hoch


    Der HP im Gegenzug soll ja leise sein und eben nicht so böse hell, verbraucht weniger Strom und ist etwas schlanker. Davon abgesehen soll er aber eben ein Banding Problem haben und ist halt nicht so schnell fürs Spielen.


    Nun meine Frage, was würdet ihr empfehlen? Mit dem Summen, der Helligkeit und den leichten Schleiern des Asus kann ich leben. Aber ist der HP vielleicht doch die bessere Wahl?


    Ich bin Gelegenheitsspieler, (zock aber kaum 'schnelle' Sachen - GTA, Flugsim, Rollenspiel, ab und zu COD), Coder, Fotograf. Mache teilweise auch viel Bildverarbeitung. Muss noch dazu sagen dass ich den Asus ungefähr zum gleichen Preis wie der HP ergattern können. Normal ist er ja schon ein Stück teurer. Das wäre vielleicht noch ein Grund den Asus mit seinem Wide Color Gamut zu behalten.


    Vielen Dank für ein paar subjektive Entscheidungshilfen. ;)


    Gruß, Birlie