Beiträge von OAM

    Also ich kann bei meinem 2711 keinen der von Dir beobachteten Kritikpunkte nachvollziehen, insbesondere nicht was Ausleuchtung und Geräusche angeht. Dafür finde ich die glitzerne Beschichtung hart an der Grenze des Erträglichen.


    Auf dem 2. Monitor ist auf der Rückseite das Herstellungsdatum September 2011 vermerkt. Möglicherweise wurde in jüngerer Zeit ja der Herstellungsprozess oder das Qualitätsmanagement geändert? Vielleicht habe ich aber tatsächlich auch nur 2x ziemlich viel Pech gehabt.
    In punkto "Glitzern" aufgrund der Beschichtung kann ich wie gesagt nichts feststellen; Der Dell unterscheidet sich hier in meiner Wahrnehmung nicht vom Sony. Das mit der "Staubschicht" kann ich wie beim Sony zumindest auf kurze Distanz durchaus nachvollziehen. Hier scheinen sich die Geister wirklich zu scheiden.


    Naja, magst Recht haben. Die Bewertungen sind bisher überwiegend positiv, obgleich hier und da durchaus von "Lichthöfen" und Brummen bei reduzierter Helligkeit die Rede ist.
    2 Geräte in Folge mit genau den gleichen Schwächen machen eben etwas misstrauisch.
    Mal schauen, ob in der nächsten Zeit auch Andere von so etwas berichten...


    Nachtrag:
    der 1. Monitor war nicht mäßig, sondern in punkto Ausleuchtung und Farbhomogenität völlig indiskutabel. Nur den 2. Monitor würde ich als (gerade noch) "mäßig" bezeichnen.

    Habe mir vor ca. 2 Wochen den Dell U2711 für 524,- bei redcoon.de bestellt.




    Leider muss ich sagen, dass der Monitor eigentlich nicht die Anforderungen für allgemeines Arbeiten wie Textverarbeitung, Surfen o.ä. erfüllt.




    1.) Bei Reduzierung der Helligkeit auf Stufe 10 (Profil sRGB, ebenso bei den anderen Profilen) war beim 1. Exemplar bei weißem oder hellgrauem Hintergrund die ungleichmäßige Ausleuchtung (oben heller, unten dunkler) und damit verbunden eine sehr schlechte Farbhomogenität unübersehbar.


    Die Helligkeit war hierdurch praktisch unmöglich auch nur einigermaßen erträglich einzustellen.


    Stellte man die Helligkeit so ein, dass es oben passte, versumpfte die untere Hälfte mit grünem Farbstich; nach Ausrichtung der Helligkeit auf die untere Bildhälfte war oben alles mit orangenem Farbstich überstrahlt.




    2.) Nach Reduzierung der Helligkeit fing der Monitor vernehmlich zu summen an und verstummte erst wieder ab Stufe 50.


    Da ich mich mit all dem nicht abfinden konnte, veranlasste ich bei redcoon einen Austausch, der auch recht zügig durchgeführt wurde.




    Der 2. gelieferte Monitor hat jedoch tendenziell die gleiche schlechte Ausleuchtung und Farbhomogenität, allerdings nicht ganz so signifikant; das Bild ist hier gerade noch erträglich.


    Ebenso ist das Summen bei reduzierter Helligkeit geblieben. Allerdings habe ich hier einen Workaround herausgefunden, der das Problem weitgehend behebt:




    mit zunehmender Neigung des Panels nach hinten, wird das Summen schwächer. Da ich das Panel ohnehin immer etwas nach hinten neige, kann ich damit leben.




    Aufgefallen sind mir auch noch folgende kleine Schwächen:




    1.) Störende Bildreflexionen in den Innenkanten des Rahmens. Man hätte diese wie bei meinem vorigen Monitor (Sony SDN-S205F; 20") leicht abschrägen und aufrauhen sollen.




    2.) Der Monitor braucht relativ lange (ca. 20 Minuten), bis die volle Ausleuchtung und Farbgebung einigermaßen erreicht ist; auch das konnte mein alter Sony schneller.




    3.) Die Blickwinkelstabilität war bei meinem alten Sony auch etwas besser, ist beim Dell aber immer noch okay.




    Das berüchtigte Grieseln oder gar Glitzern, das bei IPS-Panels mit matter Folie in Foren immer so bemängelt wird, stört mich nicht weiter. Die "Staubschicht" nehme ich nur ganz dicht vor dem Monitor wahr, aber hier war der Sony auch nicht anders. Bei einer Entfernung von 80-90 cm fällt zumindest mir das gar nicht mehr auf. Ein "Glitzern" kann ich überhaupt nicht erkennen. Da habe ich wohl Glück :rolleyes: .




    Fazit:




    Da auch der 2. Monitor tendenziell die gleichen Schwächen zeigt, muss man wohl aktuell generell von einem Problem bei Ausleuchtung und Farbhomogenität und Summen bei reduzierter Helligkeit bei diesem Modell ausgehen.



    Der 2. Monitor ist für den Preis von 524,- gerade noch akzeptabel, aber aufgrund der auch hier durchaus noch wahrnehmbaren Schwächen bei Ausleuchtung und Farbhomogenität keinesfalls für professionelle Grafikbearbeitung geeignet. Praktisch nicht wahrnehmbar sind diese jedoch bei Videos und wohl auch nicht bei Spielen.




    Dell sollte sich vielleicht zunächst mal auf die Basics konzentrieren und erst danach versuchen, mit Wide-Gamut, allen möglichen Farbprofilen usw. in der Profiliga mitzuspielen!



    Die gute Note, die von Prad für diesen Monitor vergeben wurde, kann ich mit den beiden Geräten bei mir jedenfalls nicht nachvollziehen.



    Trotzdem werde ich den 2. Monitor wohl behalten, da ich das Rumgeschleppe von und zum Postamt langsam leid bin und mich mit den Mängeln gerade noch arrangieren kann. Sonst ist der Monitor ja auch ganz okay.



    Ausdrücklich loben möchte ich hier jedoch redcoon:


    Der Austausch ging sehr zügig und völlig problemlos vonstatten; und das obwohl ich bei all dem Frust vergessen hatte, das für diesen Monitor völlig überflüssige VGA-Kabel, das obendrein auch noch von Werk aus eingesteckt ist, der Rücksendung anbei zu legen.


    Service und Reaktionszeiten (Chat auf der Website) sind hier wirklich vorbildlich; kein Rumgezicke o.ä. So muss das sein!