Die T-Serie scheint wohl aktueller zu sein und das selbe zu bieten.
Beiträge von krüxldiffig
-
-
Keine Antwort ist wohl auch eine Antwort, schätze ich. Dann wird's wohl dieser Monitor.
-
Ein Blick auf die Datenblätter verrät, dass das S-Modell mit 2ms eine kürzere Reaktionszeit hat als das T-Modell mit 5ms... Das T-Modell hat dafür einen eingebauten TV-Tuner. Die Modelle scheinen sich auch in den Anschlüssen zu unterscheiden, denn das T-Modell hat 2xHDMI und 1xScart, wohingegen das S-Modell 1xHDMI und 1x 15pinD-Sub hat. Das T-Modell verbraucht mit 65 W auch etwas mehr Strom als das andere mit 40 W.
Ansonsten dürften die beiden Monitore nahezu identisch sein...
Die Frage ist also, welche Reaktionszeit und welche Anschlüsse dir lieber sind. -
Hallo,
kennt ihr Alternativen zu diesem Syncmaster-Modell von Samsung? Wenn es geht, hätte ich gerne einen Monitor ohne integrierten TV-Tuner, auf normales Fernsehen lege ich absolut keinen Wert. Scart und Component bzw. mindestens Component sind Pflicht, HDMI gibt's ja eh bei jedem aktuellen Monitor.Den Monitor würde ich benutzen, um einerseits einen 13"-Macbook zum Arbeiten, andererseits meine Konsolen (N64, PS2 ,Wii) zum Spielen anzuschließen. Zu den Mac-Arbeiten würde auch kleinere Grafikbearbeitung zählen; nichts professionelles, sondern eher hobbymäßig... Von der Bildqualität dürfte der Monitor also mehr als ausreichend sein.
Ein Fernseher ist keine Option, da zu sperrig... Und der Bildschirm würde sowieso immer recht nah am Betrachter stehen. Wenn es nur welche mit hoher Blickwinkelabhängigkeit gibt, sollte der Monitor zumindest neigbar sein, denn der Monitor wird nicht nur am Schreibtisch benutzt werden, sondern auch von einem Sofa aus. Einen extremen Höhenunterschied wird es jedoch nicht geben, man sitzt halt nur etwas tiefer.
Ist eigentlich der Input-Lag bei Modellen mit integrierten Tunern wirklich spürbar höher? Das Modell Samsung P2770FD hat ja eine Reaktionszeit von 2ms, Standard ist 5ms wie auch beim Samsung P2770HD. Leider hat das Modell nicht die gewünschten Anschlüsse. Spräche aber erneut für ein Modell ohne Tuner.
Wenn es keine wirklichen Alternativen gibt, gäbe es dann zumindest gute Adapterlösungen? Vielleicht wäre dann ja auch ein Monitor mit besserer Bildqualität wieder in Betracht zu ziehen... Zu einem ähnlichen Preis, versteht sich.
Gruß