Beiträge von Master of Disaster

    Danke für eure Antworten.


    Der Hazro ist mir einfach zu "nackt" (zu wenig Ergonomie) und dafür noch zu teuer...


    Ich frage mich gerade, ob ich überhaupt eine große Abdeckung von AdobeRGB brauche...dafür ist ja schließlich die Proof-Ansicht in Photoshop da, die ich immer aktiviert habe.


    Was haltet ihr denn vom Samsung S27A850D? Der gefällt mir sehr gut von der Ausstattung her.


    Gruß René

    Hallo Leute,


    ich habe einen Asuw PW201, der leider in letzter Zeit Probleme macht - ab und zu flimmernde Linien und Konturen je nach angezeigtem Inhalt. Ich bin am überlegen, einen größeren Monitor zu holen, habe aber noch kein wirklich überzeugendes Modell für einen vernünftigen Preis gefunden.


    Der Dell U2711 erfüllt alle meine Anforderungen und ist von der Ausstattung her perfekt, aber die Antiglare-Beschichtung wird mich sicher stören. Diese stört mich auch schon bei meinem Zweitmonitor (Dell 1704FPV). Da sehe ich in den Fotos dann Rauschen, wo keines ist und denke immer, auf dem Monitor wäre Staub. Ich weiß, dass es eine Anleitung gibt, wie man die Antiglare-Beschichtung abziehen kann, aber das kommt für mich bei einem 600€-Monitor nicht in Frage.


    Ich bin auch über das Apple Cinema Display mit 27 Zoll gestolpert. Das ist von der Ausstattung gut, mich stört hauptsächlich der Preis, dass die USB-Anschlüsse auf der Rückseite sind und dass es nicht höhenverstellbar ist. Außerdem gibt es mit Windows Einschränkungen bei der Bedienung.


    Hier sind meine Anforderungen an einen neuen Monitor:
    - Größe: 27 Zoll, 24 Zoll würde auch noch gehen
    - Preis: maximal 500-600 €
    - Ergonomie: höhenverstellbar, neigbar, möglichst Pivot und drehbar
    - Ausstattung: USB-Hub, möglichst eingebaute oder nachrüstbare Lautsprecher (z.B. Dell Soundbar)
    - Anschlüsse: DisplayPort und/oder DVI und möglichst HDMI
    - Panel: kein TN, Glare-Beschichtung oder wirklich nahezu unsichtbare Antiglare-Beschichtung, gute Farbwiedergabe, gleichmäßige Ausleuchtung, großer Betrachtungswinkel, möglichst große Abdeckung von sRGB bzw. AdobeRGB. Da ich Bildbearbeiterei hobbymäßig mache und kein Kalibriergerät habe, sollte die Werkskalibrierung und -profilierung schon gut passen.


    Kann mir einer einen Monitor empfehlen, der die Anforderungen möglichst gut erfüllt?


    Gruß René