Beiträge von jakob0

    Edit: Wie ich sehe, funktionieren inline Bilder nicht. Weil die aber zum Verständnis wichtig sind, hier der Post 1:1 aber mit Bildern, als PDF:


    Hallo Prad Community! Nachdem ihr mir bei der Auswahl eines Monitors viel geholfen habt durch die Tests, möchte ich was zurückgeben, und zwar wie man die Lichthöfe beim LG IPS225V loswird.
    Das ist die um 1 Zoll kleinere Version als im Test, dürfte im Aufbau aber sehr ähnlich sein und hat genau die selben Probleme mit den Lichthöfen. Ich hatte sie stark am linken Rand.


    Inspiriert von habe ich also meinen LG auseinandergenommen um sie loszuwerden. Es hat sich gezeigt, dass das ganze Problem auf eine Fehlkonstruktion der Halterung des Panels zurückzuführen ist die auf der linken Seite zu viel Druck ausübt! Man kann selbst leicht probieren dass man mit Druck auf das Gehäuse die Lichthöfe besser machen kann.

    Um das Ende gleich vorweg zu nehmen, das ist die Verbesserung die man erreicht, vorher und nachher:






    Subjektiv eine deutliche Verbesserung.


    Jetzt zum Howto, hat circa eine Stunde gedauert und war ziemlich schmerzlos, keine Kabel waren abzustecken und insgesamt nur 4 Schrauben waren zu lösen weil der Monitor eigentlich nur durch das äußere Gehäuse, das mit Clips fixiert ist, zusammengehalten wird. Ah und ein (!) Klebeband. Wahnsinnsdesign.


    Ich möchte noch darauf hinweisen dass die Garantie mit der Aktion wahrscheinlich flöten geht und die Chance besteht, dass der Monitor bei der Aktion überhaupt stirbt. Das Panel ist Glas und bricht ggf. auch, es gibt Flachbandkabel die recht filigran sind.


    0) Zwei Schrauben hinten lösen, Standfuß abnehmen.


    1) Frontrahmen lösen. Der ist festgeklippt. Unten in der Mitte anfangen, indem man mit den Fingernägeln das Plastik von der Innenseite aufbiegt. Mit einer Kreditkarte von außen reinstochern bis es sich löst. Wenn man den Rahmen unten hat das Ding mit Gesicht nach unten hinlegen (auf was weiches). Jetzt kann man die Rückwand einfach runternehmen, auf die kleine Platine für die Bedienknöpfe aufpassen! Schaut dann so aus:




    2) Panel auf den Rücken legen. Achtung, die Metallbox auf Rückseite ist nur mit einem Stück Klebeband auf einer (!) Seite fixiert. Ich empfehle, gleich rundherum mit Tesa nachzukleben damit sie beim Umdrehen nicht verrutschen kann. Rechts unten sieht man die Platine für die Knöpfe.




    3) Metallrahmen vom Panel runter. Eine Metallplatte (Foto links) muss vorher noch runter, 2 Schrauben lösen und rausziehen ohne an den Kabeln hängenzubleiben!
    Ist festgeclippt, hier wieder mit Fingernägeln und/oder Kreditkarte aufhebeln und von unten Mitte anfangen, dann die Seiten. Oben NICHT herumfummeln, wenn die drei Seiten offen sind kann man den Rahmen wie eine Tür öffnen und er geht ganz runter.
    Wer den Effekt sehen will schließt den Monitor jetzt wieder an und probiert wie das Bild mit und ohne Rahmen aussieht.
    Der wichtige Unterschied zwischen linker und rechter Seite (deswegen Lichthöfe nur links) sind die kurzen Flachbandkabel, die links herausstehen und vom Metallrahmen einfach umgebogen werden. Das übt offenbar so viel Druck auf das Panel aus dass kein richtiges Schwarz mehr Zustande kommt.



    4) Ich hab jetzt statt dem Rahmen Tesa hingeklebt damit das Panel beim Umdrehen nicht hinausfallen kann (unten, links, rechts. Oben wird durch die Flachbandkabel recht gut fixiert) . Abgesehen davon, einfach wieder zusammenbauen, und zwar ohne den Metallrahmen. In den kann man dann ein Bild vom Hund reingeben und ihn sich ins Wohnzimmer hängen. Wieder zusamengebaut, Metallrahmen noch ohne Hund:




    5) Wieder aufgestellt schaut so aus, wer hats gesehen? Am oberen Rand sind jetzt zwei kleine weiße Lichter wo die Hintergrundbeleuchtung ganz leicht durchscheint. Sind wesentlich dünkler als die blaue Power LED und ersetzen diese jetzt für mich (ist abgedreht) sehr schön.




    Ja und das ist es. Panel wackelt nicht oder irgendwas, wird vom Plastikrahmen gut festgehalten. Bin sehr zufrieden mit der Aktion!