Liege ich mit meiner vermutung richtig, dass IPS oder MVA in diesem fall am besten geeignet waeren? Ua habe ich mir die reviews zum Dell U2412 und Samsung SyncMaster S24A650D angesehen, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht wirklich mit welchen kriterien ich zwischen den beiden unterscheiden soll, was wohl daran liegt, dass ich einfach nicht so komplizierte ansprueche habe bzw. nicht so genau weiss, welche werte besonders fuer die office anwendung wichtig sind. Es waere nett wenn mir jemand sagen koennte, nach welchen werten ich ausschau halten sollte.
Ansonsten gaebe es zwar noch das Benq BL2400PT, welches hier auf der site gut bewertet wurde, aber es scheint, dass die streuung der qualitaet der panels recht stark bei dem modell ist (inhomogene ausleuchtung, was unertraeglich waere). Allerdings ist dieses risiko wohl mehr oder weniger allgegenwaertig.
Preislich und vom panel her wuerde ich sonst noch die folgenden geraete erwaegen, aber zu denen konnte ich keine reviews finden.
Lenovo LT2452p (wusste nicht mal, dass diese leute monitore herstellen. Lieber die finger von lassen, da die leute monitorsparte bei denen nicht besonders ausgebaut sein kann?)
Acer B3 Business B243(generell ist acer ja nicht besonders fuer hohe qualitaet bekannt, wie ist das bei den monitoren?)
Insgesamt wuerde ich im moment dazu tendieren, mir das dell geraet zu holen, da mir an dem teil auch gefaellt, dass ein (wahrscheinlich) mindestens mittelmaessiges usbhub eingebaut ist. Ausserdem gibt es auch mehrere leute bei mir im labor, die das teil im office stehen haben und unser IT-joe hat glaube ich schon ahnung was er tut (ja, sinnvoller weise sollte ich ihn wohl fragen, aber der typ ist wahnsinnig). Dazu kommt, dass zumindest meiner erfahrung nach dell nicht besonders komische sachen produziert. Das ist aber alles auch nur eine planlose heuristik.
Sorry fuer den doppelpost, aber ich konnte nicht herausfinden, wie man hier auf dem forum posts editiert.
edit: ein kriterium ist mir doch noch eingefallen: homogenitaet in allen bereichen (farbe, helligkeit, schaerfe). Was ich z.B. an nem guenstigeren lg monitor bemerkt habe: die bildschaerfe war nicht homogen. Sowas fand ich dann schon ziemlich frustrierend. Wenn sich solche sachen sicher vermeiden lassen, dann waere ich auch bereit ein wenig mehr als 250 auszugeben. Z.B. von dem dell hab ich gelesen, dass es an den raendern technologiebedingt (zumindest bei guenstigen IPS) verrschiedenfarbig ist. Wie stark mich das nerven wuerde kann ich aber schlecht sagen, da ich wie gesagt nie an nem IPS gearbeitet habe.