Beiträge von burnsalot

    Da ich im moment keine anstaendige kamer habe habe, von google (wenn noetig kann
    ich natuerlich auch paar matschige bilder reinstellen):
    Der teil vom VGA der sich bei einem angeschlossenen HDMI stecker ueberschneiden wuerde,
    betraegt fast 3mm (die seitenfluegel vom VGA sind groesser als man es vermutet).



    [Blockierte Grafik: http://www.legitreviews.com/images/reviews/1606/asus-k53e-left.jpg]


    Das schneiden waere natuerlich die andere notloesung, aber ich habe hier gerade leider keinen hobbyhandwerker
    oder werkzeuge. Sonst haette ich es wohl auch mal auf gut glueck versucht :D
    Stecker habe ich natuerlich auch gesucht, aber leider auch keine ohne schrauben finden koennen. Anschliessen
    will ich nur 2 monitore und wie gesagt dient das notebook als mein aktueller desktop replacement, deshalb
    kein desktop (ich hab hier auch einen tower und mit diesem ginge das auch, aber gerade weil der zu lahm war,
    habe ich mir den nen neuen rechner zugelegt).
    HDMI ist auch mit einer kunststoffhuelse, aber da liesse sich durch schnipseln nicht mehr als 1mm rausholen.
    Mittlerweile denke ich aber auch, dass die realistische loesung das auftreiben von werkzeugen oder nem
    hobbyhandwerker ist.

    Vor wenigen tagen habe ich ein neu gekauftes destkop replacement notebook aufgrund technischer
    maengel zurueckgeben muessen und habe mir stattdessen ein mehr oder weniger gleichwertiges geraet
    geholt. Allerings fuehrte das zu meinem aktuellen problem: VGA und HDMI ausgaenge sind beim neuen

    geraet zu dicht beieinander und das belegen des einen fuehrt dazu, dass der andere nicht mehr genutzt

    werden kann.

    Der abstand ist so gross, dass der anschluss prinzipiell reinpassen wuerde, waeren da nicht die schrauben

    die scheinbar an jedem VGA adapter/konnektor dran sind (die an einem notebook eigentlich sowieso

    sinnfrei sind).


    Es scheint zwar ab und zu leute zu geben, die auf das selbe problem stossen, aber ich konnte bis jetzt
    keine loesung finden ausser "reiss die schrauben ab", was ich ungern tun wuerde, da ich zum einen gerade keine

    werkzeuge bei mir habe und zum anderen nicht besonders geschickt in solchen sachen bin (bzw. koennte

    es mir ehrlich gesagt an roher kraft fehlen).


    Meine frage ist daher folgende: Kennt irgendjemand einen hersteller, der diese teile auch ohne schrauben

    herstellt? Meine suche im netz dazu war soweit erfolgslos. Natuerlich ist es auch gut moeglich, dass sowas

    gar nicht existiert, da es prinzipiell keine wirklich anfrage gibt.

    Zur not wuerde ich auch die usb->vga/dvi kabel nehmen, aber ich frage mich, ob diese dinger wirklich

    ohne kompatibilitaetsprobleme funktionieren. Wenn jemand erfahrung mit den dingern hat, dann waere

    es nett, wenn er drueber schreiben koennte.


    Uebrigens: bei der eingebauten grafikkrate handelt es sich um die radeon HD7610M, welche, wenn ich mich nicht

    irre, im prinzip bis zu 6 monitore ansteuern kann. Oder koennte, wenn nicht...

    Liege ich mit meiner vermutung richtig, dass IPS oder MVA in diesem fall am besten geeignet waeren? Ua habe ich mir die reviews zum Dell U2412 und Samsung SyncMaster S24A650D angesehen, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht wirklich mit welchen kriterien ich zwischen den beiden unterscheiden soll, was wohl daran liegt, dass ich einfach nicht so komplizierte ansprueche habe bzw. nicht so genau weiss, welche werte besonders fuer die office anwendung wichtig sind. Es waere nett wenn mir jemand sagen koennte, nach welchen werten ich ausschau halten sollte.



    Ansonsten gaebe es zwar noch das Benq BL2400PT, welches hier auf der site gut bewertet wurde, aber es scheint, dass die streuung der qualitaet der panels recht stark bei dem modell ist (inhomogene ausleuchtung, was unertraeglich waere). Allerdings ist dieses risiko wohl mehr oder weniger allgegenwaertig.


    Preislich und vom panel her wuerde ich sonst noch die folgenden geraete erwaegen, aber zu denen konnte ich keine reviews finden.
    Lenovo LT2452p (wusste nicht mal, dass diese leute monitore herstellen. Lieber die finger von lassen, da die leute monitorsparte bei denen nicht besonders ausgebaut sein kann?)
    Acer B3 Business B243(generell ist acer ja nicht besonders fuer hohe qualitaet bekannt, wie ist das bei den monitoren?)



    Insgesamt wuerde ich im moment dazu tendieren, mir das dell geraet zu holen, da mir an dem teil auch gefaellt, dass ein (wahrscheinlich) mindestens mittelmaessiges usbhub eingebaut ist. Ausserdem gibt es auch mehrere leute bei mir im labor, die das teil im office stehen haben und unser IT-joe hat glaube ich schon ahnung was er tut (ja, sinnvoller weise sollte ich ihn wohl fragen, aber der typ ist wahnsinnig). Dazu kommt, dass zumindest meiner erfahrung nach dell nicht besonders komische sachen produziert. Das ist aber alles auch nur eine planlose heuristik.


    Sorry fuer den doppelpost, aber ich konnte nicht herausfinden, wie man hier auf dem forum posts editiert.


    edit: ein kriterium ist mir doch noch eingefallen: homogenitaet in allen bereichen (farbe, helligkeit, schaerfe). Was ich z.B. an nem guenstigeren lg monitor bemerkt habe: die bildschaerfe war nicht homogen. Sowas fand ich dann schon ziemlich frustrierend. Wenn sich solche sachen sicher vermeiden lassen, dann waere ich auch bereit ein wenig mehr als 250 auszugeben. Z.B. von dem dell hab ich gelesen, dass es an den raendern technologiebedingt (zumindest bei guenstigen IPS) verrschiedenfarbig ist. Wie stark mich das nerven wuerde kann ich aber schlecht sagen, da ich wie gesagt nie an nem IPS gearbeitet habe.

    Waere das ein problem, selbst wenn man alleine vor dem teil arbeiten wuerde? Laut dem test bietet der monitor ergonimisch gesehen ja auch eine die notwendigen optionen. Ist es schwierig, diese panels fuer eine person optimal einzustellen? Das ist natuerlich ein sehr wichtiger punkt, da es schon etwas bloed waere, bei einer kopfbewegung von 20cm direkt den monitor neu ausrichten zu muessen.
    Zugegebenermassen habe ich keine ahnung von der kombination aus TN+pivot und das einzige geraet mit pivotfunktion, welches ich tatsaechlich selber ausprobiert habe ist das HP LP2465 (S-PVA). Ich sitze gerade an dem teil und damit bin ich recht zufrieden, wobei man aber dem teil schon sein alter anmerkt (das teil kostet immer noch 1000EUR bei amazon? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es so teuer war...). Wenn ich mir diese teile jetzt bei geizhals ansehe, dann kosten die ja schon sehr viel mehr als TN panels. Das guenstigste geraet mit PVA+pivot ab 24" ist ein eizo um die 600. Und das waere mir einfach viel zu viel fuer einen monitor im reinen office betrieb (ueber 250 muss ich, denke ich, nicht gehen). Welche panelart waere denn an dieser stelle sinnvoll?

    Hallo,
    prinzipiell suche ich zur zeit ein monitor fuer das lesen von docs und zum programmieren. Speziell fuer letzteres mag ich die pivotfunktion sehr gerne in kombination mit groesseren monitoren, da man debug, console etc. schoen ueberblicken kann. Aufgrund meiner beabsichtigten anwendungen brauche ich kein fancy zeugs wie reaktionsgeschwindigkeit oder tolle farben (grausig sollten sie auch nicht sein, aber sowas gibt es wohl kaum noch auf dem markt).


    Da es letztens diesen monitor hier im test () gab, habe ich mal das review gelesen und fand es recht ueberzeugend. Beim E2711T-BN () handelt es sich um das selbe panel wie beim E2711PY-BN, bloss der kram wie usb, lautsprecher etc. fehlen oder? Was mir einzig sorgen bereitet ist das backlightflimmern. Ich hatte zwar persoenlich zumindest bei monitoren kein problem damit, aber teilweise habe ich es schon gehabt, dass mir manche lichter durch ihr flimmern auf die nerven gehen, obwohl es die meisten leute scheinbar gar nicht bemerken. die offensichtliche moeglichkeit es auszutesten ist natuerlich den monitor einfach zu kaufen und zu gucken wie es laeuft, aber gibt es auch andere methoden einfach festzustellen, wie empfindlich man ist?
    Als referenz habe ich z.B. an monitoren wie HP2456, LG2443 und an diversen guenstigen syncmaster geraeten gearbeitet ohne solche probleme zu haben.



    Ansonsten ist es nicht so, dass ich unbedingt darauf bestehe, dass es 27" sind (ich dachte nur, warum nicht, wenn es die moeglichkeit gibt. Ausserdem finde ich es immer angenehmer, wenn die monitore weiter weg stehen). Von daher waere ich auch fuer vorschlaege ab 24" dankbar. Die kriterien waeren:
    -leise bei allen einstellungen (speziell wenn man die helligkeit runterschraubt)
    -pivot
    -guenstig
    -man soll einfach gut und lange davor lesen koennen


    Also sehr wenig eigentlich. Welche geraete wuerdet ihr vorschlagen, bzw. denkt ihr, dass das LG geraet fuer mich geeignet waere?