Beiträge von peterVX

    Danke für Deinen ausführlichen Beitrag.
    So langsam kommt Licht ins dunkle.


    Damit ich weiß ob ich Dich korrekt verstanden habe:
    - Das was ich suche ist das i1 Display Pro. - verstanden


    Das Silver Haze 3 wird wohl nicht funktionieren... auch verstanden... :)


    Nehmen wir aber an es würde funktionieren, dann bringt mir die mitgelieferte Software nichts, da ich so oder so den Colornavigator von EIZO nutze.


    Korrekt?

    Hallo, danke für Deine Antwort.


    Folgendes habe ich gerade per Zufall in einem anderen Forum gefunden:

    Zitat

    Für EIZO-ColorNavigator-Nutzer:
    X-rite i1 Display PRO wird mit der neusten
    ColorNavigator-Software unterstützt.


    Und das Silver Haze 3 ist ja Blaugleich mit dem i1 Display Pro.
    Demnach müsste es (aktuell) keine Probleme mehr geben, oder... ?


    @TFTshop:

    Zitat

    Reicht mir eventuell auch nur das Messgerät - ohne Software - um dann über den Colornavigator eine Hardwarekalibrierung durchzuführen?


    Wenn ich Dich richtig verstanden habe bringt die Software keinen Sinn wenn ich das Gerät mit einem EIZO verwenden würde?
    Sofern ich falsch liege, warum sollte man dann zu dieser Software greifen?


    Danke


    Peter

    Hallo, möche mich hier einklinken.
    Bei mir sollte das Bundle in Verbindung mit einem EIZO CG243 zum Einsatz kommen.


    Folgende Fragen habe ich dazu:


    * Reicht mir eventuell auch nur das Messgerät - ohne Software - um dann über den Colornavigator eine Hardwarekalibrierung durchzuführen?
    * Gibt es irgendwelche Kompatibilitätsprobleme mit dem EIZO und Quato?
    * Sollte ich eher die Software die bei Quato im Bundle ist nutzen oder eher den Colornavigator von EIZO?
    * Kann ich mir der Software die bei Quato im Bundle eine Hardwarekalibrierung durchführen?


    Danke

    Hallo,
    ich arbeite hier zurzeit grob 6 Jahre an einen EIZO L778 welcher mir bis dato gute Dienste geleistet hat.
    Der L778 soll nun in die wohlverdiente Rente und ich wollte "aufrüsten" :)
    Nach längerer Recherche bin ich beim EIZO CG243 gelandet.
    Ursprünglich habe ich mich für den CG245 interessiert, aber der einzige Unterschied ist doch nur der integrierte Sensor, oder?
    Zum CG243 wollte ich dann entweder ein X-Rite i1Display Pro oder aber ein DTP94 von Quato.


    Angeschlossen soll der EIZO über DisplayPort an eine Nvidia GTX460 werden.



    Meine Frage an Euch:
    Der CG243 kam Ende 2009 auf den Markt, also vor ca. 2.5 Jahren. Kann man den TFT immer noch als "aktuell" und empfehlenswert bezeichnen? -
    oder gibt es mittlerweile was "besseres" (eventuell auch von der Konkurenz).
    Gibt es eventuell schon Informationen zu einem Nachfolger vom CG245?


    Sollte ich mich für den i1Display Pro oder den DTP94 entscheiden? - oder gibt es auch hier eine bessere (günstigere) Alternative?


    Vielen Dank im Voraus