Beiträge von nliebherr

    njein.
    Ich glaube, wenn kein farbptofil im Bild, wird im Internet von sRGB ausgegangen.


    Hmm, aus irgendeinen Grund erscheint das Bild bei Facebook trotzdem anders als wenn ich die Datei direkt im Browser öffne.
    Aber so lange ich weiß, dass das was ich in Photoshop etc. sehe dem näher kommt, was der durchschnittliche Anwender sieht, als die Anzeige bei mir im Browser, dann kann ich damit leben.


    Gibt es nicht einen Testbericht zu dem Dell?
    Ja, ist ein wite-Gammut, geeignet für aRGB. damit schlägt die sRGB-Problematik voll zu.


    Ja, der Dell hat einen erweiterten Farbraum. Den brauch ich aber gar nicht. Mir ging es darum, ohne großes Kalibrieren halbwegs "richtige" Farben zu haben.
    Ich kann im Menü des Monitors zwar sRGB auswählen, dann wirkt aber alles zu flau. Wahrscheinlich weil das in Windows eingestellte Monitor-Profil auf den Standard-Einstellungen des Monitors basiert.

    Ah, so langsam kommt glaube ich Licht ins Dunkel :D


    Mein Dell scheint also z.B. Rot wesentlich kräftiger darstellen zu können als ein Standardmonitor.
    Das wissen meine Anwendungen dank der Profile und machen aus der Info "100% Rot" ein "95% Rot", damit die Farbe auf dem Monitor natürlich erscheint.
    Paint weiß das aber nicht und sendet somit die unveränderte Info "100% Rot" an den Monitor, so dass das Bild viel zu kräftig wird.


    Dann scheint Facebook beim Bildupload die Bilder nicht nur extrem zu komprimieren, sondern auch das Farbprofil zu entfernen!
    Da ist es mir nämlich zuerst aufgefallen: nach dem Upload bei Facebook sah mein Bild im Browser zu bunt aus. Habe ich das Bild lokal auf dem Rechner im Browser geöffnet, war es okay.


    Der Browser (Chrome) unterstützt also Farbmanagement, was aber nicht viel hilft, wenn Facebook das Profil aus dem Bild entfernt.
    User mit Standardmonitor und ohne FM sehen das Bild aber trotzdem halbwegs normal, weil deren Monitor so ein extremes Rot gar nicht darstellen kann?


    Soweit alles richtig?

    Sorry, hab meinen eigenen Thread irgendwie aus den Augen verloren :S
    Bin leider immernoch nicht wirklich schlauer...


    Ich exportiere das Bild aus Lightroom als Jpeg im sRGB Farbraum.
    Windows Bildanzeige, XnView u.a. zeigen mir das Bild so an, wie ich es in Lightroom/Photoshop sehe. Soweit, so gut. Ich gehe mal davon aus, dass diese Programme alle Farbmanagement beherrschen.
    Öffne ich das Bild jetzt z.B. mit Paint, erscheinen die Farben viel zu kräftig. Wahrscheinlich, weil Paint eben kein FM beherrscht, richtig?


    Muss ich jetzt davon ausgehen, dass 90% der User da draußen, die eben ein System ohne Farbmanagement nutzen, meine Bilder viel zu "bunt" sehen?


    Was ist denn sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner? Sprich: wie bekomme ich mein System dazu, die Bilder in allen Anwendungen so darzustellen, wie es auch die meisten User sehen werden?

    Hallo Forum!


    Ich habe seit einiger Zeit den Dell U2711 und versuche seitdem, die Farbdarstellung richtig in den Griff zu bekommen.
    Habe mich auch schon bzgl. Kalibrierung, Profilen, Farbräumen etc. eingelesen, aber so ganz richtig scheint mir das alles noch nicht :(


    Gekauft habe ich den Monitor nicht wegen der erweiterten Farbraumes, da mir sRGB völlig reicht!
    Hauptsächlich wollte ich durch die grobe Kalibrierung ab Werk eine halbwegs genaue Farbwiedergabe erreichen, damit Prints auch (zumindest annähernd) so aussehen wie das Bild auf dem Monitor.


    In der Farbverwaltung unter Win7 ist im Reiter "Geräte" der Monitor mit seinem Profil (U2711.icm) aufgeführt.
    Unter "Alle Profile" taucht eine ganze Menge auf, bei "Erweitert" ist als Geräteprofil "Systemstandard (sRGB ...)" eingetragen, beim "Profil für Anzeigebedingungen" steht Systemstandard (WCS-Profil für sRGB Anzeigebedingungen).
    Beim Monitor selber ist als Preset Mode "Standard" gewählt.


    Ich war der Meinung, nun eine halbwegs korrekte sRGB Darstellung zu haben, auch in Anwendungen die kein Farbmanagement (wie einige Webbrowser).


    Exportiere ich nun ein Bild (ist schon sRGB, trotzdem ist beim Export "in sRGB konvertieren" angehakt) per "für Web speichern" aus Photoshop als Jpg und öffne es in im Google Chrome oder mit IrfanView (können beide Farbmanagement), erscheint rot z.B. viel zu grell.
    Hake im beim Export zusätzlich "Farbprofil einbetten" an, stellen beide Programme das Bild so dar wie Photoshop auch.
    Im Internet Explorer (kein scheinbar kein Farbmanagement) erscheinen beide Versionen zu grell.


    Wie kann das nun sein?
    Das Bild ist sRGB, Windows sollte eigentlich komplett im sRGB Modus arbeiten und trotzdem habe ich unterschiedliche Ergebnisse.
    Ich will halt, dass meine Bilder z.B. im Web auch bei Leuten, die kein Farbmanagement nutzen (wie wohl die meisten "Standard-User") halbwegs so aussieht, wie ich es auch sehe.