Ja, allerdings nicht kommerziell, sondern nur privat zum Spaß
Beiträge von tourist
-
-
Hallo tourist,
wie sind denn deine Erfahrungen mit den beiden Monitoren? Kannst Du dazu schon was sagen? Ich schwanke zur Zeit stark zwischen FS2332 und FS2333. Hauptsächlich möchte ich damit Bildverarbeitung betreiben.
Mir ist schon bewusst, dass dies keine High-End-Monitore für die EBV sind. So ein Eizo CG wäre mir schon auch lieberAber offensichtlich bietet Eizo mit der Foris-Reihe ja auch Budgetlösungen für diesen Bereich an - für den Hobby- und (Kleinst-)Nebengewerbebereich sollte das doch reichen.
Aber welcher nun??
Mein bisheriger Eindruck ist, dass der FS2332 etwas besser für die EBV geeignet ist...
Danke!
Der WHallo,
meine Antwort kommt zwar etwas verspätet, aber vielleicht hilft sie dir ja trotzdem.Meiner Meinung nach nehmen sich die beiden Monitore nicht viel.
Bei meinem FS2333 ist das Weiß gleichmäßiger, als beim FS2332 (da hab ich einen leichten Farbübergang von warmweiß links zu kaltweiß rechts), dafür macht der FS2332 das deutlich gleichmäßigere Schwarz. Beides vielleicht nur eine Frage der Serienstreuung ... ich kenn mich da nicht so aus - bin nur Leihe. Beim älteren FS2332 war ein Kalibriergerät bei. Fand das auch bis zu dem Zeitpunkt, wo ich beide Bildschirme nebeneinander auf dem Schreibtisch stehen hatte, klasse. Glaub aber mittlerweile nicht mehr so richtig daran, dass dieses Kalibriergerät wirklich sinnvoll/nötig ist.
Der FS2333 soll schneller sein, als der FS2332. Den unterschied nehme ich allerdings - selbst im direkten Vergleich - nicht wahr.
Hab den Eizo Monitor-Test auf beiden Bildschirmen parallel laufen lassen. Bis auf Genanntes sind mir sonst keine wesentlichen Unterschiede aufgefallen.
schön ist, dass man den FS2333 nun höhen-verstellen kann, dafür wirkt der FS2333 insgesamt wertiger.
LG
Tourist -
Hallo Volker,
vielen Dank für deine Antwort.ZitatWenn ich beispielsweise meine Kalibrierung mit dem Werksprofil (Standard *.icm meines Monitors) vergleiche, sind da kaum Unterschiede. Das neue Profil ist nur eine Nuance dunkler - aber dafür hätte es sich nicht gelohnt so ein Gerät zu beschaffen.
Ist bei mir ähnlich. Das Gerät war allerdings bei mir im Set inklusive ... und ich war bereit das Geld für den Bildschirm auszugeben, da kam es mir nur gelegen, dass Easypix bei war... man nimmt es eben, wenns dazu ist.ZitatAber das Du noch nicht mal in die Nähe von 6500k kommst ist wirklich merkwürdig.
Naja ganz so schlimm ist es nicht... Beim Kalibrieren ohne Feinjustieren verfehlt der Spyder die gewünschte Farbtemperatur um maximal 100K. Ich hab heut über eine Stunde daran gesessen die Farbtemperaturen beider Bildschirme aufeinander anzupassen. Schließlich habe ich es geschafft die Temperaturen beider Bildschirme bis auf 0,4% übereinstimmen zu lassen. Klingt theoretisch ja erst mal recht gut, allerdings sahen die Farben Subjektiv (hab mir einfarbige graue Testbilder in den Hintergrund gelegt) nicht identisch aus, sodass ich nochmals nachgeregelt habe. Schließlich habe ich nun fast 2% Unterschied (entspricht etwa 100K) in der Farbtemperatur der beiden Bildschirme (laut Spyder)... Bei gleicher Helligkeit - was sich nicht mehr so schön anhört - dachte ich doch, Easypix würde das von selbst hinbekommen.
Vorerst mag ich nicht nachkalibrieren, allerdings kommt das Problem schon in wenigen Wochen wieder auf mich zu, wenn es heißt: nachstellen.
Dann werd ich auf die Open Source Software zurückkommen.Tourist
-
So, der Testbericht zum FS2333 hat mich überzeugt, also hab ich gleich bestellt und nun stehen beide Bildschirme (FS2333 und FS2332) nebeneinander auf meinem Schreibtisch ...
Eins vorweg: die Easypix-Hardware war nicht im Lieferumfang enthalten. Ist auch egal, denn die hab ich ja schon vom FS2332.
Für mich ist jetzt eine direkte Gegenüberstellung beider Bildschirme interessant (siehe erster Beitrag in diesem Thread). Im unkalibrierten Zustand ist dies auch schon (flüchtig) geschehen.
Solange die Bildschirme aber noch nicht kalibriert sind, möchte ich hier meinen "Laien-Senf" noch nicht dazu geben.Allerdings hab ich etwas Probleme die beiden Bildschirme exakt aufeinander abzustimmen.
Nun also meine bisherige Vorgehensweise:Kalibrierung (für fortgeschrittene Benutzer) ausgeführt:
- Farbtemperatur: 6500K
- Gamma: 2,2
- Helligkeit: Max (160cd/m²)
- Farbraum: Monitorfarbraum (Adobe RGB und sRGB konnten nicht angewählt werden)OK - das hat alles soweit geklappt. Da mir die Farbtemperatur aber zu weit von 6500K entfernt war und mir 160cd/m² auch zu wenig sind: Feinjustieren...
Also nach "Versuch-und-Irrtum-Strategie" versucht an die 6500K heranzukommen und etwa 220cd/m² eingestellt.Das Gleiche nun bei Monitor 2 (dem FS2333)...
"Versuch-und-Irrtum" dauert ewigund subjektiv sehen die Farben auch bei etwa 95% Übereinstimmung noch nicht bei beiden Bildschirmen gleich aus... mach ich da was falsch?? oder gibts einen schnelleren Weg?
Übrigens hab ich bei Tageslicht kalibriert (richtig?), oder besser: versucht zu kalibrieren.
Tourist
-
Das Easypix würde mich 140€ kosten wenn ichs zum 2333 dazubestelle
Macht immernoch fast 100€ Preisdifferenz... -
Gut - der Verbrauch ist beim FS2332 tatsächlich am kleinsten und ich hab ja noch das Easypix dazu bekommen, aber reicht das um den Preisunterschied zu erklären?
-
hallo,
ich hab mir vor einigen Monaten einen Eizo Foris fs2332 zugelegt, nachdem ich hier die Testberichte durchgelesen habe und bin bis jetzt sehr zufrieden
leider musste ich nun feststellen, dass ein Monitor nicht mehr reicht. Ich brauch also noch einen zweiten. Allerdings nicht zum zocken oder für Bildbearbeitung, denn da reicht (mir) einer :D, sondern eher fürs Internet und nebenbei zum tv schauen.Nun, im Grunde bräuchte dieser zweite Monitor also weder besonders schnell sein, noch müsste er Farben besonders echt darstellen. Theoretisch...denn in der Praxis weiß ich jetzt schon, dass es mich unheimlich stören würde, stände da eine Klapper von Monitor neben meinem geliebten fs2332.
Also brauche ich einen Monitor, der dem fs2332 optisch und qualitativ (also Bildqualität) sehr nahe kommt. Reaktionszeit ist mir (fast) egal.
Ein Eizo sollte es sein, denn dann kann ich Easypix gleich für beide monitore verwenden.
Und der Preis sollte deutlich unter dem des fs2332 liegen.Gut... Genug Vorgeschichte.
fs2331 oder fs2333...
der Erste sieht meinem ähnlicher, der Zweite hat die besseren technischen Daten - und das fast zum gleichen Preis.
Ich versteh das nicht, warum ist der fs2333 über 200€ günstiger zu haben, als der fs2332? Die technischen Daten sind nahezu identisch... nahezu... der fs2333 kann mehr. Er ist höhenverstellbar, hat eine geringere grau-grau Reaktionszeit und den besseren dynamischen kontrast...
Ist das Easypix mehr als 230€ wert?Kann mir jemand aus den technischen Daten heraus den Preisunterschied erklären?
tourist