Es muss um Himmels willen kein IIyama sein! Aber ja, es gibt gar zu wenig Monitore:
Wenn ich eure Testberichte vom Jahr 2013 auf folgende Kriterien reduziere:
27 Zoll | 16:9 | 2560x1440 | kein TN | "praktisch" kein InputLag (wegens FPS-Spieler)
dann bleiben:
Iiyama ProLite XB2779QS-S1
BenQ BL2710PT
LG Flatron 27EA83-D
übrig.
Dem BenQ BL2710PT wird eine wirklich desaströse Farbwiedergabe bescheinigt, was ihn leider für mich als (Amateur-)fotoentwickler ausscheiden lässt. Ich erwarte hier keine Spitzenwerte, aber wenigsten nach Kalibrierung sollte was brauchbares übrig bleiben. Das ist hier wirklich nicht der Fall.
Der LG Flatron 27EA83-D hat eine PWM-Taktung von 120 Hz bei einer Tastrate von 42%, so dass ich als flimmerempfindlicher Mensch allein bei der Vorstellung das Grausen kriege!
Bleibt der IIyama übrig - mit wahrscheinlich auch für mein Empfinden etwas zu hoher minimaler Helligkeit.
An der Farbwiedergabe kann ich nix ändern und auch nicht an der PWM-Taktung.
Einen Wiederstand einlöten würde ich mir aber (unter bestimmten Bedingungen) zutrauen, auch in einem Monitor. Daher meine Frage bezüglich möglicher negativer Auswirkungen eines solchen Vorwiederstands.
Wenn du (oder sonst jemand) mir eine Alternative vorschlagen kann, dann immer her damit.
Aber wenn du jetzt sagst, dass die Artefakte bei Overdrive wirklich auffällig sind, dann ist vielleicht auch dieser Monitor hinfällig... Tja ich weiß nicht... Vielleicht bestell ich ihn mir einfach mal und gucks mir selbst mal an...
MfG
Ein ratloser Nokx