Beiträge von Nokx

    Es muss um Himmels willen kein IIyama sein! Aber ja, es gibt gar zu wenig Monitore:


    Wenn ich eure Testberichte vom Jahr 2013 auf folgende Kriterien reduziere:
    27 Zoll | 16:9 | 2560x1440 | kein TN | "praktisch" kein InputLag (wegens FPS-Spieler)


    dann bleiben:


    Iiyama ProLite XB2779QS-S1
    BenQ BL2710PT
    LG Flatron 27EA83-D


    übrig.
    Dem BenQ BL2710PT wird eine wirklich desaströse Farbwiedergabe bescheinigt, was ihn leider für mich als (Amateur-)fotoentwickler ausscheiden lässt. Ich erwarte hier keine Spitzenwerte, aber wenigsten nach Kalibrierung sollte was brauchbares übrig bleiben. Das ist hier wirklich nicht der Fall.
    Der LG Flatron 27EA83-D hat eine PWM-Taktung von 120 Hz bei einer Tastrate von 42%, so dass ich als flimmerempfindlicher Mensch allein bei der Vorstellung das Grausen kriege!


    Bleibt der IIyama übrig - mit wahrscheinlich auch für mein Empfinden etwas zu hoher minimaler Helligkeit.


    An der Farbwiedergabe kann ich nix ändern und auch nicht an der PWM-Taktung.


    Einen Wiederstand einlöten würde ich mir aber (unter bestimmten Bedingungen) zutrauen, auch in einem Monitor. Daher meine Frage bezüglich möglicher negativer Auswirkungen eines solchen Vorwiederstands.


    Wenn du (oder sonst jemand) mir eine Alternative vorschlagen kann, dann immer her damit.


    Aber wenn du jetzt sagst, dass die Artefakte bei Overdrive wirklich auffällig sind, dann ist vielleicht auch dieser Monitor hinfällig... Tja ich weiß nicht... Vielleicht bestell ich ihn mir einfach mal und gucks mir selbst mal an...


    MfG
    Ein ratloser Nokx

    Du meinst, die LEDs sind ohne Kabel direkt aufgelötet? Vermutung oder schon tatsächlich so gesehen?


    Ich meine, an der Platine rumlöten ist grundsätzlich nicht das Problem: Ich hab auch schon das Innenleben einer neuen Maus in das Gehäuse einer alten eingepflanzt - wegens gewohnter Ergonomie. ;) Neben leichten Umbauarbeiten am Gehäuse musste ich dafür ein Stück Platine wegsägen und die durchtrennten Leiterbahnen mit Kabeln neu verbinden. Und die Maus hat dann 5 Jahre lang funktioniert! Möglich ist vieles. Natürlich ist es ein Unterschied, an 'ner 70€ Maus oder an einem 470€ Monitor rumzubasteln...


    Die Frage war mehr elektrotechnischer/ bildqualitativer Natur: Kann man dort (theoretisch) einen Wiederstand einbauen und ist mit weiteren Nebeneffekten zu rechnen? (Also z.B. Auswirkungen auf die Farbechtheit /-korrekt wenn während der Aktivphase der PWM-Taktung nicht mehr die maximale Helligkeit erreicht wird? Usw.)


    Dass die Garantie flöten geht ist klar.


    MfG
    Nokx

    Ich hätte mal zwei Fragen zu diesem Monitor.


    1. Frage (Gamingtauglichkeit):


    Eigentlich suche ich konkret einen 16:9-formatigen 27 Zoller mit 2560x1440er Auflösung. Aus Jux und Tollerei habe ich mir aber auch mal den 21:9-formatigen Asus MX299Q angeschaut und insbesondere die gamingrelevanten Messwerte verglichen. Was Schaltzeit, Überschwinger und Latenz angeht sind beide bei höchster Overdriveeinstellung (meiner Meinung nach) doch ziemlich identisch, wenn überhaupt, dann scheint im Schnitt der IIyama ein Hauch besser zu sein. Dennoch hat in der Gesamtbewertung der IIyama unter "Geeignet für Hardcorespieler" nur ein "zufriedenstellend" erhalten, während der Asus ein "gut" bekommen hat.


    Frage: Könnt ihr diesen (scheinbaren?) Wiedespruch etwas erläutern bzw. herausstellen, aufgrund welcher konkreten Eigenschaften der IIyama nur ein "zufriedenstellend" erhalten hat?


    2. Frage (zu hohe minimale Helligkeit):


    Jetzt werden vielleicht die versierten E-Techniker die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber etwas E-Technik habe ich vor langer Zeit im Nebenfach ja auch gehört (oder vielmehr: vorbeirauschen lassen)...
    Da ich selber noch nie ein TFT geöffnet habe (nicht zuletzt weil ich immernoch eine Röhre habe), kann ich über die Innereien nur mutmaßen. Ich würde doch aber davon ausgehen, dass die LED-Beleuchtung über eine einzige Steuerleitung angesprochen wird (wie das bei einem Monitor mit Homogenitätskorrektur aussieht, weiß ich nicht, aber soetwas hat der IIyama ja ohnehin nicht). Sollte es dann nicht möglich sein, an eben dieser Stelle einfach einen Wiederstand einzulöten, und so die Gesamthelligkeit abzusenken? Ich weiß, ich weiß, Strom lässt sich damit nicht sparen und wahrscheinlich wird der Wiederstand auch "ein bissl" warm. Aber wäre es nicht theoretisch möglich?


    Frage: Lässt sich die Helligkeit einer Hintergrundbeleuchtung durch Einlöten eines Wiederstands (unter Inkaufnahme von Verlustwärme jedoch ohne weitere Nachteile) absenken?


    MfG und Besten Dank.


    Nokx

    Hallo,


    der unter "Startseite"->"Test Vorschau" derzeit fast ganz unten gelistete Monitor LG 27EA83-D, dessen Veröffentlichung dort für den 08.08 datiert ist, wird nicht unter "Monitore"->"Testberichte" aufgeführt, obwohl dort bereits Monitore mit späterem Veröffentlichungsdatum aufgeführt sind.


    Bitte sicherstellen, dass der Test demnächst nicht ganz im Nirvana verschwindet (insb. für die Bezahlkunden :) ).


    MfG
    Nokx