Beiträge von savant2k6

    Hallo erneut,


    im Auftrag der Firma habe ich vor 10 Tagen bei der Polizei-Dienststelle in Diez Strafantrag gestellt und alle notwendigen Unterlagen eingereicht. Der Zuständige Sachbearbeiter der Dienststelle hat mich einige Tage später kontaktiert und mir mitgeteilt, dass die Privatanschrift des Firmeninhabers ermittelt werden konnte und man die Sache jetzt genauer untersuche. Da scheinbar weitere Anfragen/Anzeigen vorliegen, wird jetzt von Solingen aus ermittelt. Die Dienststelle hat die Unterlagen aus diesem Grund nach Solingen weitergeleitet.


    Wenn sich hier Erkenntnisse ergeben, poste ich dies hier. Das kann aber durchaus dauern.


    In der Zwischenzeit kann ich jedem Betroffenen nur raten, ebenfalls die nötigen Schritte einzuleiten.


    Bei der Beanzeigung sollte erwähnt werden, dass bereits mehrere Verfahren vorliegen und man den Fall ggf. direkt an die Kollegen in Solingen weitergeben kann, damit eine gesammelte Bearbeitung erfolgt und nicht unnötig vor Ort ermittelt werden muss.

    Hallo Mitshopper,


    wie hier im Thread beschrieben, habe ich für unsere Firma 3 Monitore bei TFTshop.net bestellt und wegen guter Erfahrung und länger bestehender Geschäftsbeziehung auch vorab überwiesen. Wie beschrieben haben auch wir nichts mehr von der Bestellung gehört und deshalb per Einschreiben mit Rückschein eine Frist zur Lieferung bzw. Rückzahlung gesetzt. Der Rückschein kam auch - angeblich vom Ehepartner - unterzeichnet zurück. Das Schreiben ist also irgendwo nachvollziehbar eingegangen.


    Die gesetzte Frist ist ohne jegliche Rückmeldung verstrichen. Deshalb haben wir ein wenig recherchiert. Unter der im Impressum angegebenen Adresse ist (auch?) ein Notar ansässig, der auf Nachfrage bestätigte, dass in diesem Gebäude keine Firma außer seiner ansässig sei. Da uns dies seltsam vorkam, haben wir beim Amtsgericht, welches wenige Meter von der angegebenen Adresse ansässig ist, nachgefragt. Hier wurde uns bestätigt, dass unter dieser Adresse keine Firma gemeldet ist (gut möglich, da keine GmbH). Daraufhin haben wir das Gewerbeaufsichtsamt angefragt, wo man uns bestätigte, dass keine Gewerbeanmeldung unter dem Namen "Barat" bzw. "tftshop.net" vorliegt.


    Die ansässige Staatsanwaltschaft hat uns auf Nachfrage geraten, Strafanzeige zu stellen. Das werden wir umgehend tun. Vermutlich wird dabei nicht viel herauskommen, im Sinne der nachfolgenden Betroffenen erscheint uns dies jedoch ratsam.


    Sobald die nötigen Unterlagen vorliegen, teile ich an dieser Stelle mit, bei welcher Stelle man sich bei der Staatsanwaltschaft mit seinem Fall melden sollte, um die Daten ggf. zu sammeln.


    Ich habe immer noch Hoffnung, dass sich der Fall anderweitig aufklärt. Da aber keinerlei Reaktion erfolgt, kann ich leider zur Zeit nur von den Fakten ausgehen. Und die sind wie beschrieben erst einmal sehr "misteriös".

    Hallo Mitleser,


    hier bietet sich leider das gleiche Bild. Ich habe vor exakt vier Wochen drei DELL Monitore für unseren Betrieb bestellt, und nach Anweisung der Shop-Software die Vorabzahlung angewiesen. Ich habe bisher weder eine Bestellbestätigung, Auftragsbestätigung noch sonstige Antworten erhalten. E-Mails mit Anfragen werden nicht beantwortet und am Telefon erreicht man zu keiner Tageszeit jemanden. Es klingelt munter durch.


    Sehr schade. Ich hatte extra von der Amazon-Bestellung umgeschwenkt zum Fachhandel und musste erst den Chef davon überzeugen - und so falle ich damit rein. Sehr peinlich.


    Wie auch immer - hier hilft offensichtlich nur gesetzlich korrektes Vorgehen. Sprich: Fristsetzung mit Datum, danach schriftlicher Rücktritt vom Kauf und Aufforderung zur Rückzahlung der Kaufsumme. Mit etwas Glück sieht man die dann irgendwann vielleicht wieder.


    Schöner wäre ein kleiner Hinweis auf der Homepage gewesen. Oder eine Mail. Oder, oder, oder. Scheinbar ist das in diesem Fall aber nicht möglich. Da der Shop scheinbar von einer Person betrieben wird, kann ja immer mal was passieren. Hätte ich auch eingesehen und evtl. noch etwas gewartet. Aber so gar keine Info... Das ist nicht so schick.


    Ich erkundige mich einmal bei der lokalen Verbraucherzentrale. Vielleicht gibts da eine Info.

    Hallo liebe Freunde des guten Displays,


    seit über 3 Jahren besitze ich o. g. Monitor Modell von Dell. Seit etwas einem Vierteljahr zeigt sich beim Einschalten aus dem Kaltzustand eine Vertikale Linie unterschiedlicher Farbe, die vom Tastenfeld unten rechts bis zum oberen Bildrand rechts verläuft. Die Linie kann man mit etwas "zurechtbiegen" an den Monitorseiten beseitigen, oder man wartet einige Minuten, bis das Gerät länger in Betrieb ist. Dann verschwindet der Streifen von alleine.


    Das Problem wird im Internet oft beschrieben und sehr oft tritt die Linie sogar exakt an der gleichen Stelle auf, wie bei mir. Alleine im Dell Forum gibt es hier massig Einträge über das gleiche Problem.


    Hier eine Beschreibung via Video, die den Fehler sehr schön zeigt:


    Video 1 - Die Linie ist bei mir an exakt der gleichen Stelle
    Video 2 - Und hier noch ein Video mit dem gleichen Problem


    Natürlich frisst es mich unheimlich an, dass so ein teures Stück Technik nach so kurzer Betriebszeit schon dahin sein soll. Immerhin hat mich das Gerät damals über 700 Euros gekostet. Aber alles Geheul hilft ja leider nichts.


    Meine Frage wäre: Kann man dieses Problem mit einfachen Mitteln selbst beheben? Lohnt sich evtl. noch ein Austausch des Display Panels? Und wenn ja, wo bekäme ich ein solches her? Ich wäre für jeden sinnvollen Tipp sehr dankbar.


    Dell scheint außerhalb der Garantiezeit leider nichts tun zu wollen. Lässt sich nicht ändern, die Garantie ist ja vorbei. Schade, dass man da nicht bei einem Fehler der so häufig auftritt (Zufall? Serienfehler?) dem Kunden gegenüber Kulanter ist. Besonders wenn er bewusst zum hochwertigen, teuren Produkt gegriffen hat.