Beiträge von Aleph Arthur

    Nur zur Info:


    habe mit den P221W letzte Woche gekauft. Nach tagelangem Rumprobieren mit X-Rite i1Disply Pro und schlechten Ergebnissen rief ich heute die NEC-Hotline an.


    Fakt ist: (nur) dieser Monitor lässt sich grundsätzlich NICHT durch andere Kalibrierungssoftware kalibrieren. :thumbdown:


    Zum Kaufpreis muss man also die ca. 120€ für die Spectra-View-Profiler Software dazurechnen. X(


    Sollte vielleicht im Testbericht Erwähnung finden.


    Gruß
    Aleph Arthur

    Ich habe mich genau mit diesem Thema die letzten zwei Wochen beschäftigt.
    Fazit: die guten Eizos (CG) und NECs (SpectraView) sprengten auch meine finanziellen Möglichkeiten und sind selbst gebraucht, wenn überhaupt zu bekommen, immer noch teuer.


    Ich habe mich aufgrund des PRAD-Tests und der daraus resultierenden Empfehlung nun für den NEC MultiSync P221W entschieden.
    1. Kostet keine 400€ :thumbup:
    2. Zeigt seine Stärken im Adobe RGB Farbraum :thumbup:
    3. Ist Hardware kalibrierbar. :thumbup:


    Spielt also trotz des Preise in der Liga ab 1.000€ und höher.


    Seit Montag habe ich ihn. Im Verhältnis zum Office-Monitor den ich bisher hatte schon eine ganz andere Welt in der Darstellung.
    Einzig ?( : die Hardwarekalibrierung (habe mir ein X-Rite i1Display Pro für fast 200€ gegönnt) macht mir Probleme (habe dazu hier im Forum nun auch eine Frage laufen). Das muss aber nix heißen, weil ich ebenfalls bezüglich des Farbmanagements und des gesamten Workflows ein Greenhorn bin.


    Gruß
    Aleph Arthur

    Hallo,


    was sich so einfach anhörte, lässt mich inzwischen verzweifeln.
    Versuche, den NEC P221W mit i1Display Pro (X-Rite) zu kalibrieren führten zu wenig befriedigenden Ergebnissen (Weiß hatte deutlichen Rotstich).
    Manuals beider Geräte halfen nicht weiter.
    Im Prad-Testbericht zum Monitor wurde zudem der gute RGB-Farbraum gelobt. Diesbezüglich konnte ich die Kalibrierung aber nicht beeinflussen.


    Laut o.g. Testbericht "ermöglicht" die NEC hauseigene Software Spectraview Profile die Hardwarekalibrierung.
    Habe nun Versuche mit der 14-Tages-Demoversion gemacht, die befriedigender verliefen. So konnte ich Adobe RGB als Kalibrierungsgrundlage wählen. Doch: die Software kostet nochmal gut extra.


    Meine Frage:
    Brauche ich zur Hardwarekalibrierung des P221W tatsächlich die Spectraview-Software (ist schließlich kein SpectraView sondern "nur" ein MulitSync) oder stelle ich mich mit der X-Rite-Software zu dumm an?


    Wäre für Hinweise dankbar, da ich diesbezüglich totaler Anfänger bin und Freunde/Kollegen mir nicht weiter helfen konnten, da die noch nie Probleme beim Kalibrieren hatten.


    Danke
    Gruß
    Aleph Arthur