Beiträge von harry1977

    Der Dell S2740L ist flimmerfrei, wie auch im Testbericht von prad nachzulesen ist. Ich hab ihn getestet, konnte mich aber mit dem glossy-look einfach nicht anfreunden. Beim surfen gings noch, aber Filme hinter der Glasscheibe zu schauen war einfach fürchterlich.


    Ein weiteres flimmerfreies Modell ist der ViewSonic VP2770, der wegen des Preises für mich leider nicht in Frage kommt.


    Aber offenbar tut sich auf dem Markt etwas und wenigstens vereinzelt kommen jetzt auch flimmerfreie Monitore auf den Markt. Ich warte immer noch auf den geeigneten 27 Zöller in der Preisklasse bis 500 Euro.

    Kurzes Feedback von mir:


    Es war offenbar tatsächlich das Backlight-Flimmern, das meinen Augen zu schaffen gemacht hat, denn der Asus-Monitor ohne LED-Hintergrundbeleuchtung bereitet mir absolut keine Probleme.


    Dummerweise ist er unten deutlich heller ausgeleuchtet als oben, was meine erste Freude über die Flimmerfreiheit schon wieder stark getrübt hat. Ich weiß noch nicht, ob ich mich damit abfinden kann/soll oder das Gerät auch wieder zurückschicken soll. ?(


    Geht mir auch so. Eizo verwendet dazu die Einstellung eco view opt, die die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an den Bildinhalt anpasst.
    Sehr praktisch und angenehm.
    Ich glaube gelesen zu haben, dass es bei Dell auch eine ähnliche Funktion gibt.

    Danke, aber der Dell ist mir (wie der HP) mit knapp 600 Euro zu teuer. Ich brauche den Monitor fast nur zum Internetsurfen und Videos schauen, daher wollte ich ich maximal 400 Euro anlegen.
    Habe mir jetzt den Asus VE276Q bestellt. Wenn ich damit nicht klar komme, liegt es definitiv nicht am Backlight-Flimmern sondern einfach daran, dass 27 Zoll für mich als Schreibtischmonitor zu groß ist.

    solaia
    Danke für deine Antwort.
    Wie schon angedeutet bin ich mir nicht sicher, ob mich das Backlight-Flimmern stört oder 27 Zoll schlicht und einfach zu groß für mich sind, aus dem von dir genannten Grund (klingt für mich plausibel).


    Andererseits würde ich schon gerne einen 27-Zoll-Monitor haben weil ich recht häufig Videos am PC schaue. Deshalb überlege ich auch, noch einen dritten Versuch mit einem Nicht-LED-Gerät zu wagen.

    Ich hab letzte Woche nacheinander zwei 27-Zoll Monitore getestet und dann beide zurückgeschickt, weil sie einfach zu unangenehm für meine Augen waren. Obwohl ich die Helligkeit jeweils so stark runtergeregelt hatte, dass es eigentlich schon zu dunkel war, hatte ich stets den Eindruck, dass die Monitore irgendwie blendeten. Besonders Webseiten mit viel weißem Hintergrund waren einfach zu stressig für die Augen.


    Ich bin nicht 100%ig sicher, dass es am Backlight-Flimmern lag, vermute es aber. Bisher benutze ich einen BenQ 24-Zoll-Monitor ohne LED und habe damit absolut keine Probleme.


    Ich habe diesen Thread jetzt sehr interessiert verfolgt. Die zwei beiden hier genannten "flimmerfreien" 27 Zoll-Monitore sind mir für meinen Geldbeutel (bis 400 Euro) leider zu teuer.


    Meine Frage: Sehe ich das richtig, dass man bei den älteren Monitoren OHNE LED garantiert flimmerfreie Geräte erhält oder sind auch die anderen "Techniken" wie AI Light Sensortechnologie automatisch mit Flimmern verbunden?


    Ich hatte da diese beiden Monitore in die engere Wahl genommen: