Beiträge von rcu58

    sorry wenn ich mich erst so spät melde, aber ich muss zwischendurch auch noch meine Brötchen verdienen. Meine (Frei-)Zeit für dieses Forum ist momentan leider ein wenig eingeschränkt...


    Ist ja erfreulich, wenn Du soviel positive Erfahrungen bezüglich gewisser Markengeräte sammeln konntest. Ich wollte hier auch niemanden für seine Äußerungen/Entscheidungen angreifen.


    Dieses Forum dient doch letztlich der Entscheidungsfindung und dementsprechend sollte man persönliche Erfahrungen hier auch ungehindert einfließen lassen. Ich habe, auch nach recht zeitaufwendiger Internet-Recherche, eine persönliche Meinung zu einem neuen Monitor abgegeben. Ich habe damit hoffentlich keine heilige Kuh angegriffen?! Wer sich hier letztlich welchen Monitor kauft, oder wer hier welches Modell präferiert, habe ich nun wirklich nicht zu entscheiden. Ich denke auch nicht, dass Du auf meine Tipps zur Monitorauswahl angewiesen bist. Sicherlich wirst Du die aktuell erhältlichen Modelle ebenfalls kennen.


    Persönlich, also für meine Anforderungen, sehe ich zum EV2436wfs durchaus noch Alternativen. Auch im 24" Bereich. Hier muss man jedoch zwischen den "Übeln" AG-Coating und PWM-Flimmern, je nach Geschmack, die Entscheidung treffen.


    Eine letzte Anmerkung zum Unternehmenseinsatz:


    Betriebswirtschaftliche Kurzsicht zahlt sich nirgendwo auf Dauer aus. Ob es allerdings jedesmal Eizos sein müssen, steht dann jedoch auch nirgends. Ich kenne kein größeres Unternehmen, welches sich erlauben könnte in Mengen "Billigschrott" als Hardware anzuschaffen. Jedoch auch kein Unternehmen, welches bereits bei den Anschaffungskosten nicht "auf jeden Euro" achten würde. Die Garantieabwicklung wird dann zwischen den Unternehmen speziell geregelt. Hierfür gibt es unterschiedliche Modelle. Und meine Erfahrungen hinsichtlich der Ausfallrate von TFT-Monitoren über die Jahre: Ich könnte hier keine bestimmten Marken aus-, oder einschließen. Es kann da jeden treffen.


    In diesem Sinne: be cool, man

    Ja, der neue Eizo könnte wohl für die Arbeitswelt ein guter Monitor sein. Allerdings für die auf die (Anschaffungs-)Kosten schauenden Großunternehmen wohl in der Regel auch zu teuer. Und das trotz der Eco-Features. Da ich seit fast 15 Jahren als IT-Administrator in einem 500-Mitarbeiter Unternehmen arbeite, weiß ich wovon ich spreche.


    Aufgrund beruflicher, als auch privater Neuanschaffung von Monitoren, lese ich mir in den letzten Wochen recht viele Testberichte und Forenbeiträge durch. Der hier angesprochene und nun durch Prad getestete EV2436wfs war, zumindest vor dem Studium des Testberichtes, auch mein persönlicher Favorit für den privaten Einsatz. Bei dem Vergleich der Testdetails und Kennlinien mit anderen von Prad getesteten Monitoren, kommen mir jedoch Zweifel an der Objektivität des Testfazits, bzw. der "Bewertung". Die vergebenen Noten in den einzelnen Kriterien scheinen mir dann doch ein wenig zu euphorisch gewesen zu sein.


    Sieht man sich nur genügend Testberichte jüngeren Datums bei Prad durch und vergleicht sie mit den Details zum EV2436wfs, so führen sehr ähnliche Messwerte zu einer doch durchaus unterschiedlichen Bewertung. Gut, eine Bewertung in die neben Fakten auch eine subjektive Einschätzung einfließt, hängt halt auch immer von der Testperson ab. Ich möchte hier ja keinem auf die Füße treten, aber ein wenig seltsam finde ich das schon.


    Speziell beim EV2426wfs sehe ich durchaus Schwächen in der Ausleuchtung (siehe Langzeitbelichtung). Die Farbabdeckung von ~96% sRGB ist ein guter, jedoch kein sensationeller Wert. Die Verwendung eines Standard IPS-Panels mit 6bit + FRC gibt es auch bei anderen Herstellern, jedoch zu wesentlich günstigeren Preisen. Und die Farbgenauigkeit im Werkszustand..., naja, reden wir nicht darüber. Auch über die Einschätzung der Spieletauglichkeit kann man hinsichtlich der gemessenen Werte durchaus auch zu anderen Schlüssen kommen (dies ist bei vergleichbaren, von Prad getesteten Monitoren auch so geschehen). Die starken Einschränkungen in der Zuspielung von externen Quellen und die ebenso starke Einschränkung in der Skalierung sind nun auch kein Glanzstück. Kommt dann auch noch ein Firmwarefehler hinzu, frage ich mich schon nach der Grundlage für die erteilte Bestnote.


    Der EV2436wfs liegt preislich deutlich über dem Angebot anderer Hersteller von "Office-Monitoren". Da sollte dann doch schon ein deutlicher Mehrwert erkennbar sein. Für mich bleibt als Fazit die, zumindest in einem weiten Bereich, PWM-freie Steuerung der Hintergrundbeleuchtung und ein ansonsten guter Monitor, für den Office-Bereich. Ob dies jedoch den hohen Preis des Eizos wirklich rechtfertigt? Und wieviele Anwender suchen privat schon einen reinen Office-Monitor?


    Ach ja, zum Thema Ausleuchtungsproblematik findet man durchaus auch bei Eizo-Monitoren enttäuschte Benutzer (in anderen Internet-Foren). Die Kosteneinsparung hat wohl auch vor dem Haus Eizo nicht halt gemacht...


    Ich wünsche allen Kaufinteressierten viel Erfolg bei der Monitorwahl !


    Rolf